wittelsbuerger.com - Europas erste Adresse für den Westernreitsport
„Wee Foal Checker“: Schwangerschaftstest für Pferde
wittelsbuerger.info
Wissen
Besucher online
Unsere Foren: Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
Wissen
 
Navigation
zurück
 
Diese Seite ausdrucken
Diese Seite
zu den Favoriten
Diese Seite
als Startseite
 
 
Kontakt & Feedback
Kontakt &
Feedback


Sitemap & Suchfunktion
Sitemap &
Suchfunktion


International Visitors
International
Visitors


zur Startseite

zurück zur
Startseite


 

Forscher aus Neuseeland haben einen Schwangerschaftstest für Stuten entwickelt. Und er funktioniert nicht viel anders als das Equivalent für Menschen. Der Urin der Stute wird in den Tester gegeben und dann wird gewartet:



Auf einen Strich, das heißt dann trächtig, oder eben zwei, nicht trächtig. Auf der Internetseite der Hersteller wird sogar bildlich dargestellt, wie man den Urin am Besten auffangen kann. Mit einem selbstgebastelten Auffangbehälter, der an Schweif und einer Pferdedecke befestigt wird. Helvetica, sans-serif" SIZE="3">


 

Allerdings kann dieser sogenannte „Wee Foal Checker“ erst ab dem 110. Tag der Trächtigkeit eine sichere Auskunft geben. „Der Hormonhaushalt des Pferdes während der Trächtigkeit unterscheidet sich etwas von dem eines Menschen“, sagt Entwickler Keith Henderson. Während sich das Hormon Gonadotrophin bei einer menschlichen Schwangerschaft schon am Anfang der Schwangerschaft stark erhöht, dauert das bei Pferden um die 40 Tage. Und bisher ist es auch noch nicht möglich dieses Hormon im Urin verlässlich nachzuweisen. Da muss ein Bluttest her. Mit dem Wee Foal Checker wird ein anderer Stoff getestet. Und zwar handelt es sich um das estrogene Steroid „Estrone Sulphat“. Dieses steigt erst nach dem 100. Trächtigkeitstag der Stute auf ein Level an, dass weit über dem normalen liegt und daher sicher auf eine erfolgreiche Bedeckung hinweist.

Kosten tut der „Wee Foal Checker“ 30$ für eine Anwendung und ist innerhalb Europas zur Zeit nur in Großbrittanien, den Niederlanden und Schweden erhältlich.


Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,

z.B. Petra Roth-Leckebusch für den Bereich Zucht.
Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.

Quellepferdeforscher.de

Weitere Artikel zu diesem ThemaWas meinen Sie dazu?
Mehr Informationen rund ums PferdewissenReden Sie mit in unserem Diskussionsforum
  
Sie wollen mehr zum Thema wissen? Hier finden Sie
Informationen zum VerbandInformationen zur RasseInformationen zum Westernreiten

Drei unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten

 



Impressum© by wittelsbuerger.com / Disclaimer