|   Promotion
 | Da ich zu Kinder- oder Jugendzeiten 
nie Kontakt zu Pferden hatte, nennt man mich in reiterlichen Fachkreisen auch 
einen "Späteinsteiger". Durch eine ehemalige Freundin, wie denn auch sonst, bin 
ich zur Idee Pferd gekommen. Da ich auf ihrem Pferd nicht reiten durfte, kaufte 
ich mir eben selber eins. Es war eine ausgebildete Cuttingstute, die selbst mich 
als Laien nach drei Turnieren zum Sieg trug. Damit war die Turnierkarriere vorerst 
auch schon wieder beendet.  Die 
Buschreiterei im Westernsattel an wenigen Tagen im Jahr folgte in den nächsten 
Jahren, bis ich im Februar 2005 meinen Hengst FF Play My CD von Grischa Ludwig 
zu mir nach hause holte. Ab diesem Zeitpunkt setzte ich mir in den Kopf, Westernreiten 
zu lernen. Ich fing auf "CD" an zu begreifen, was Spins, Slidingstops oder Galoppwechsel 
sind. Sie zu reiten dauerte etwas länger. Ich lernte große und kleine Zirkel zu 
präzisieren und die hohe Geschwindigkeit für den Rundown zu akzeptieren, ohne 
den Kopf zu verlieren. Nach einem Jahr "Lehrzeit" begannen wir, Reining auf den 
Turnieren zu reiten und schafften bis heute den NRHA Rookie of the Year, EQHA 
Europameisterschaftsfinalist in der Amateur Reining (Top Ten Platzierung), NRHA 
Bronze Trophy Champion Non Pro, AQHA ROM in Amateur Performance und den AQHA Superior 
in der Open Reining zu vollenden, welchen Grischa Ludwig angefangen hatte.  
Zudem züchte ich mit meiner Frau Diane Quarter Horses mit den Hengsten FF Play 
My CD und Reds Gonna Rein. Ich 
bin ein lebendes Beispiel dafür, dass es nie zu spät ist, mit dem Westernreiten 
und der Turnierreiterei anzufangen. Daher kann ich jeden Westernreiter oder -interessierten 
nur bitten gemeinsam mit uns an der TEXANA teilzunehmen. TEXANA, wir seh’n uns! 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den Bereich 
Reining.
 Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
   Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
   
 |