|   
 Samstag, 27. August: Tom Van Eyck und Smart CP Schow Girl werden 
                Austrian Derby Champion Open und Int. Open 2011 / Rudi Kronsteiner 
                Reserve in Open, Grischa Ludwig in Int. Open
 
 Die Austrian Futurity 2011 endete mit einem grandiosen 
                Derby Finale. Mit Top Score 225,5 wurde der Belgier Tom Van Eyck 
                mit Smart CP Show Girl Austrian Derby Champion 2011. Die 4-jährige 
                in den USA gezüchtete Stute von Da Chic Jays aus der Dun 
                It Chowchilla, die im Besitz von Paul Verhulst ist, war erst wenige 
                Tage zuvor FEQHA European Champion SBH Reining Open. Im Go round 
                lagen die beiden mit einer 211 auf einem komfortablen achten Platz 
                und ließen im Finale dann alle hinter sich. Selbst der Vorlaufsbeste 
                Hollys Electricspark (Bes. Priscilla Jacquard) musste sich unter 
                Rudi Kronsteiner mit Platz 2 begnügen (224). Der 4-jährige 
                Hengst ist ein Sohn von Jacs Electric Spark aus der Dun It N Continental, 
                der in den USA gezüchtet wurde. Unter Jonathan Gauthier war 
                er NRHA Limited Open Futurity Champion und SERHA Futurity Champion 
                Open.
 Tom Van Eyck 
                und seine Stute führten damit zugleich auch in der Intermediate 
                Open Wertung. Reserve Champion wurde hier Grischa Ludwig mit Pinefootworks 
                Cash (Bes. Melanie Schneider). Die beiden waren mit einer 222.5 
                Dritte in der Open und verwiesen in der Intermediate Open Emanuel 
                Ernst und Golden Mac Pride auf Platz 3. .  Rudi Kronsteiner und 
                Grischa Ludwig hatten jeder drei Pferde ins Finale gebracht. Rudi 
                Kronsteiner konnte Dry Steps auf Platz 8 reiten, Grischa Gunners 
                Jem auf Platz 6. 
 Alle 
                Ergebnisse
  
 Manuel Bonzano (ITA) und The Ninja Kid werden Austrian Futurity 
                Champion Non Pro
 Ives Leflot und Donna ARC Escapes BB entscheiden Limited Non Pro 
                für sich
 
 Der Austrian Futurity Champion 2001 in der Non Pro kommt 
                aus Italien: Manuel Bonzano. Der Piemonteser, der mit Toosexy 
                For Ricochet und The Ninja Kid bereits im Go round die Führung 
                übernahm, setzte sich mit The Ninja Kid im Finale klar an 
                die Spitze des 12-köpfigen Feldes. Mit einer 219 gewann der 
                Wallach von Ricochet Rooster aus einer Jacs Little Pine-Tochter, 
                der von Manuel Bonzano gezüchtet wurde, die Austrian Futurity 
                2011. Es war ein neuer züchterischer wie reiterlicher Erfolg 
                für Manuel Bonzano, der seit vielen Jahren zu den besten 
                Non Pros Italiens zählt. Aus seiner Zucht stammt u.a. auch 
                The Great Sunburst.
 Der Reserve 
                Champion Titel ging an Richard Hagl (GER) mit Starbucks Oak. Der 
                Hengst ist ein Sohn von Easter Starbuck, jenem hervorragenden, 
                leider viel zu früh durch einen Unfall verstorbenen Hengst, 
                mit dem Richard Hagl so viele Erfolge erzielte und u.a. lange 
                Zeit die AQHA Weltrangliste anführte. Die beiden scorten 
                eine 215, verwiesen damit Manuel Bonzano mit Toosexy for Ricochet 
                auf den dritten Platz (213,5) in der Non Pro und sicherten sich 
                zudem auch den Reserve Champion Titel in der Limited Non Pro. Limited Futurity Champion 
                Non Pro wurde der Belgier Yves Leflot auf Donna ARC Escapes BB 
                (Don Quixote Escapes x Arcy Cutter King B) mit einer 215,5, einem 
                Pferd aus der Zucht der Eifelgold Ranch. Platz 3 in dieser Division 
                ging an die Österreicherin Ulrike Krüger mit Hang Ten 
                Creek. 
 Alle 
                Ergebnisse
 Bernard Fonck verteidigt Titel - mit Lil Ruf Lancer wird 
                er Austrian Futurity Open Champion 2011
 Emanuel Ernst und Whizasunnysailor BB vorn in Intermediate Open
 Mit einem grandiosen 
                Finalritt verteidigte der Belgier Bernard Fonck seinen Futurity 
                Champion Titel Open in Wiener Neustadt: Mit Lil Ruf Lancer kämpfte 
                er sich an die Spitze eines herausragenden Starterfeldes. Lil 
                Ruf Lancer ist ein Sohn von Lil Ruf Cody, dem Hengst von Monika 
                und Rolf Reinschmidt, mit dem Nico Hörmann 2006 Deutschland 
                auf den Weltreiterspiele in Aachen vertrat und der über $ 
                50.000 LTE hat, aus einer Docs Royal Lancer-Stute. Der Fuchshengst 
                im Besitz von Niels Langhammer lag bereits im Go round auf Platz 
                2 und legte im Finale noch einmal mächtig zu. Mit einer 225 
                verwies er Blue Collar Tag unter Cody Sapergia auf den zweiten 
                Platz (223,5). Blue Collar Tag ist ein Wallach von Whiz N Tag 
                Chex aus der Kachina Oak Olena im Besitz von Bevilacqua Soc. Agr. 
                ARL.  Den dritten Platz teilten 
                sich mit nur einem halben Zähler Abstand Emanuel Ernst (GER) 
                auf Whizasunnysailor BB (Bes. Rüdiger Diedenhofen) und Cody 
                Sapergia (CAN) mit Whiz Pop Gun (Bes. Fabrizio Bevilacqua) – 
                beide 223. Damit stand auch der 
                Int. Open Champion fest: Emanuel Ernst und Whizasunnysailor BB. 
                Der Fuchshengst ist ein Sohn von Topsail Whiz aus der Walla Walla 
                Sunshine, der aus der Zucht der Eifel Gold Ranch stammt. Mit ihm 
                führte Emanuel Ernst bereits den Vorlauf an. Reserve Champion wurde 
                Dennis Schulz mit JP Surely Red Dry (Bes. Jacpoint Quarter Horses) 
                - der Score: 218,5. Dennis schaffte es zudem, Fabiorima (Bes. 
                Saad-el-Din Hadj-Abdou) auch noch auf Platz 3 zu reiten (Score 
                218). Mit ihm wurde er am Vortag Limited Open Futurity Champion. 
                
 Alle 
                Ergebnisse
 
 Österreichische 
                Co-Champions im Derby Non Pro: Ina Hadj-Abdou und Robert Janeschitz 
                Melanie Stark (GER) auf Platz 3  Das Finale im Non Pro 
                Derby (4-jährig) endete mit einem Tie auf Platz 1 zwischen 
                zwei hervorragenden österreichischen Non Pros: Ina Hadj-Abdou 
                auf Princess Golden Gun und Robert Janeschitz auf Ruf Gun. Beide 
                scorten eine 213,5 und teilten sich damit den Champion Titel. 
                Sowohl in der Non Pro als auch Limited Non Pro. Dritte wurde in 
                beiden Divisions Melanie Stark (GER) auf Joesy San (211).  Die 19-jährige 
                Ina Hadj-Abdou war mit Princess Golden Gun (Gunner x Wowsanic) 
                bereits im Go round auf Platz und steigerte sich im Finale noch 
                einmal. Auch Robert Janeschitz und Ruf Gun, ein 4-jähriger 
                Hengst von Sailin Ruf.aus der Young Guns Starlet, hatten bereits 
                im Go Round auf Platz 4 gelegen und bewiesen im Finale erneut 
                ihre Klasse. Vorlaufsbester Nu Chexomatic 
                und Tina Künstner-Mantl hatten Pech und konnten nicht an 
                ihre tolle Leistung vom Go round anküpfen.Am Ende blieb es 
                bei Platz 5 in der Non Pro.
 Alle 
                Ergebnisse
    Freitag, 26. 
                August: 
 
 
  
 Emanuel Ernst und Golden Mac Pride gewinnen Ltd. Open Derby
 
 Toller Erfolg für Emanuel Ernst und Golden Mac Pride: 
                Mit einer 214,5 hatten sie schon den Vorlauf angeführt, im 
                Finale wuchsen sie dann über sich hinaus. Mit einer 222,5 
                entschieden die beiden mit 9,5 Zählern Abstand das Limited 
                Open Derby für sich. Der Sohn von Golden Mc Jac aus der Pepper 
                Judit Pride war unter seiner Besitzerin Ramona Hammer bereits 
                NRHA European Futurity Finalist.
 Den Reserve 
                Champion Titel teilten sich zwei Reiter: Michael Saupe mit Frideenitenhollywood 
                (Bes. Peter Strey) und Cira Baeck (BEL) mit ND Spook N Whiz – 
                beide 213. 
  
 Limited Open Champion made in Austria/ Fabiorima und Dennis Schulz 
                gewinnen Limited Open Futurity, Christian Perez mit Custom Sabra 
                Of Sun Reserve
 
 Jubel in Wiener Neustadt: nicht nur dass Gastgeber Helmut Schulz 
                sich über eine überaus gelungene Futurity freuen kann 
                - sogar der Limited Open Futurity Champion kommt aus seinem Stall: 
                Mit einer 216 gewann Fabiorima das Finale mit Dennis Schulz im 
                Sattel. Fabiorima ist ein sehr schöner 3-jähriger Palominohengst 
                von Jac O Rima aus der Linda Glo Glory, der von Helmut Schulz 
                gezüchtet wurde und im Besitz von Saad El Din Hadj-Abdou 
                ist. Fabiorima lag nach dem Vorlauf auf Platz 10 und konnte sich 
                im Finale noch einmal steigern. „Ich freue mich so sehr“, 
                strahlte Helmut Schulz nach dem Sieg. „Es ist schon etwas 
                ganz Besonderes, denn ich war bei Fabiorimas Geburt dabei, beim 
                Anreiten, habe seine ganze Entwicklung miterlebt. Er ist ein sehr 
                starkes Pferd und könnte ein echter Nachfolger seines Vaters 
                Jac O Rima werden – von den Manövern wie vom Charakter 
                her.“
 Der Reserve 
                Champion Titel ging nach Italien: Custom Sabra Of Sun, geritten 
                von Christian Perez. Der Hengst von Custom Crome aus der Be Aech 
                Sabra, der im Besitz von Franco Rosso ist, lag bereits im Vorlauf 
                auf dem zweiten Platz und führte auch lange Zeit mit einer 
                215,5 das Finale an. Dritter wurde Markus Schöpfer (ITA) 
                auf Elvis Bo Sun (Bes. Az Agr La Peschiera Q.H.) mit einer 215. Alle 
                Finalisten auf einen Blick    
 Donnerstag, 
                25. August: Reining Walk of Fame
 Weitere vier Futurity Champions zieren den Reining Walk 
                of Fame im Western Training Center HD Schulz. Im Zuge der ARHA 
                Futurity 2011 verewigten sich Gennaro Lendi, Emanuel Ernst, Gerald 
                Freitag und Emiliano Perez ganz im Stil von „good old Hollywood“. 
                Mittlerweile sind es nun 17 Champions, die einen Ehrenplatz neben 
                der Hauptarena erhalten haben. Die 2010 „geborene“ 
                Idee des Veranstalters Helmut Schulz setzt sich hiermit fort.
 
 
 
 Tina Künstner-Mantl und Nu Chexomatic führen nach Go 
                beim Non Pro Derby
 
 Mit einer 214 setzten sich Tina Künstner-Mantl und 
                Nu Chexomatic an die Spitze des Vorlaufs beim Non Pro Derby (4-jährige). 
                Mit dem Hengst von Nu Chex To Cash aus der Tejons Texie war die 
                Österreicherin Reserve Champion Non Pro in der Level 3 auf 
                der European Futurity 2011. Zudem hat Tina Künstner-Mantl, 
                die Österreich viele Male auf internationalem Parkett vertreten 
                hat und u.a. NRHA World Res. Champion Non Pro war, mit Miss Cinderella 
                Star ein weiteres Pferd im Finale. Den zweiten Platz im Go Round 
                teilten sich Uwe Gerbig mit A Playboys Promise (Soula Jule Star 
                x Playboys Promise) und Ina Hadj-Abdou mit Princess Golden Gun 
                (Gunner x Wowsanic, beide 210,5).
 Diese beiden führen damit die Limited Non Pro Wertung an, 
                gefolgt von Robert Janeschitz aud Ruf Gun (210) .
 Alle 
                Finalisten auf einen Blick  
 Manuel Bonzano führt nach Vorlauf, Ulrike Krüger vorn 
                in der Ltd. Non Pro
 
 Nun stehen auch die Futurity Finalisten bei den Non Pros 
                (3-jährig) fest. Im Vorlauf gelang dem Italiener Manuel Bonzano 
                ein Klasseritt mit der 3-jährigen Stute Toosexy For Ricochet. 
                Die Tochter von Ricochet Rooster aus der Miss Sexy Salano brachte 
                es auf einen Score von 216 und ging damit in der Non Pro in Führung. 
                Manuel Bonzano konnte zudem The Ninja Kid mit einer 214,5 auf 
                den zweiten Platz im Go round reiten.
 Dritte 
                wurde die Österreicherin Ulrike Krüger mit Hang Ten 
                Creek (211,5), die damit gleichzeitig die Limited Non Pro Wertung 
                anführt, gefolgt von Susanna Oczko mit Wheelies Jackie und 
                David Perneel (BEL) auf Whowhizthispeppychic (beide 205,5). Hang 
                Ten Creek ist ein Sohn von Hang Ten Surprize aus der Golden Dry 
                Creek, der in Österreich gezüchtet wurde. Beste Deutsche 
                im Non Pro Vorlauf war Daniela Roesner-Kriesinger mit Tucker Dun 
                Hollywood auf Platz 5 in der Non Pro bzw. 4 in der Ltd. Non Pro.
 Alle 
                Finalisten auf einen Blick
  
 
  
 Mittwoch, 24. August: Daniela Ratschew gewinnt auf Tag Along Shirley 
                die Limited Non Pro
 
 alle 
                Ergebnisse
 
 
 Rudi Kronsteiner und Hollys Electricspark vorn im Open Go Round 
                4-jährige /
 Franco Bertolani führt in Int. Open, Emanuel Ernst in Ltd. 
                Open
 
 Unglaublich: Drei Pferde im Futurity Finale der 3-jährigen, 
                davon zwei mit dem zweithöchsten Score, und nun auch noch 
                drei bei den 4-jährigen – die Rede ist von Rudi Kronsteiner. 
                Der Österreicher ging gleich zu Anfang des Vorlaufs mit Hollys 
                Electricspark mit einer 220 in Führung und blieb dort auch. 
                Der 4-jährige Hengst im Besitz von Priscilla Jacquard (FRA) 
                ist ein Sohn von Jacs Electric Spark aus der Dun It N Continental, 
                der in den USA gezüchtet wurde. Unter Jonathan Gauthier war 
                er NRHA Limited Open Futurity Champion und SERHA Futurity Champion 
                Open. Mit Ruf Hollywood (Bes. Luigi Parise) und Dry Steps (Bes. 
                Andrea Castrucci) hat Kronsteiner noch zwei weitere starke Pferde 
                im Finale.
 Zweitbester 
                in der Open war Gennaro Lendi (ITA) mit A Spark in My Step (Bes. 
                Giancarmine Sabatino), der eine 219 scorte. Platz 3 ging an Bernard 
                Fonck mit Big Sky Whizard (Bes. Color Invest A & S Deredowscy) 
                mit einer 218,5. Bester Deutscher in der Open war Grischa Ludwig 
                mit Pinefootworks Cash (Bes. Melanie Schneider), der sich mit 
                einer 217,5 den vierten Platz mit Franco Bertolani (ITA) und Gunna 
                Be Majestic (Bes. Quarter Dream teilte). Grischa Ludwig ritt ebenfalls 
                drei Pferde ins Finale: neben Pinefootworks Cash sind dies Gunners 
                Jem (Bes. Kristina Maibaum) und Coeur D Wright Speed (Bes. Oliver 
                Schliesser). Die Int. Open führt 
                Franco Bertolani mit Gunna Be Majestic an, gefolgt von Grischa 
                Ludwig mit Pinefootworks Cash und Emanuel Ernst mit Golden Mac 
                Pride (Bes. Ramona Hammer), der in der Ltd. Open auf Platz 1 (Score 
                214,5) liegt vor Tom Van Eyck auf Smart CP Show Girl (Bes. Paul 
                Verhulst) und Clint Ramsey auf Smart Spooknic (Bes. Katarzyna 
                Roleska)
 Alle 
                Finalisten auf einen Blick
  
 Emanuel Ernst und Whizasunnysailor BB auf Platz 1 nach Vorlauf
 
 Nach dem Vorlauf in der 3-jährigen Futurity Open stehen nun 
                die Finalisten fest. 55 Pferde waren hier gemeldet. Die besten 
                21 in der Open, Intermediate und Limited Open schafften den Einzug 
                ins Finale – und das wird spannend werden. Soviel ist bereits 
                nach dem Vorlauf sicher. In der Open war mindestens ein Score 
                von 213 nötig. Top Score ritt Emanuel Ernst auf Whizasunnysailor 
                BB. Der Fuchshengst im Besitz von Rüdiger Diedenhofen ist 
                ein Sohn von Topsail Whiz aus der Walla Walla Sunshine, der aus 
                der Zucht der Eifel Gold Ranch stammt. Mit ihm machte Emanuel 
                Ernst bereits beim Breeders Derny in Kreuth auf sich aufmerksam, 
                als die beiden die SBH Open gewannen. Auch hier im Go Round überzeugten 
                die beiden wieder mit einer tollen Performance, die von den Richtern 
                Edwin Cridge, Greg Darnall und Janette Steffl mit einer 222 belohnt 
                wurde. Damit führen die beiden in allen drei Kategorien den 
                Vorlauf an.
 Auf dem zweiten 
                Platz in der Open folgten vier Pferde jeweils mit einem Score 
                von 220: Ebony Spook (Bes. Fabrizio Bevilacqua) unter Cody Sapergia, 
                Dr. Lee Hook (Ves. Glis Ranch & Michael Kolbe) sund Gunwork 
                (Bes. Anja Deutzmann) – beide geritten von Rudi Kronsteiner 
                und Lil Ruf Lancer (Bes. Niels Langhammer) unter Bernard Fonck. 
                Rudi Kronsteiner und Cody Sapergia haben jeweils drei Pferde im 
                Finale, Markus Schöpfer zwei.  Zweiter in der Intermediate 
                Open wurde Big Bag of Snapple unter Franco Bertolani (Score 219,5), 
                in der Limited Open Custom Sabra of Sun unter Cristian Perez (218).
 Alle 
                Finalisten auf einen Blick
 Piet Mestdagh gewinnt Novice Horse Non Pro Level 2
 Mit der Novice 
                Horse Non Pro Level 2 begann um 8 Uhr die Austrian Futurity 2011. 
                Unter 13 Startern setzte sich der Belgier Piet Mestdagh mit Shiners 
                Mister Fox an die Spitze – der Score: 140. Der Wallach war 
                2010 unter Bernard Fonck Dritter auf der französischen Futurity 
                und bewies auch hier wieder seine Klasse. Piet Mestdagh zählt 
                seit Jahren zu den besten belgischen Non Pros und hat viele internationale 
                Siege und Platzierungen errungen. Reserve Champion und damit erster 
                ARHA Meister dieses Turniers wurde Gerald Sandmayr mit seiner 
                Stute Sail In Fashion (139), gefolgt von Agnes Csolle (HUN) und 
                Hes A Frozen Breeze.
 
 
 
 
 Vorberichterstattung
 
 
 Es ist soweit: Am Montag, den 22. August, ist der endgültige Nennschluss 
                für die $ 100.000 Austrian Futurity , für die NRHA Show kann noch 
                bis zur Show genannt werden. Der heutige Montag und der Dienstag 
                stehen ganz im Zeichen der Paid Warm Ups.
 
 Wer sein Pferd jetzt noch nennen möchte, muss sich also sputen. 
                Nennungen können gefaxt oder gemailt werden. Fax: 00432238/8545, 
                e-mail: office@nrha.at.
 
 Eben ist die 200. Nennung hereingekommen - 123 davon sind alleine 
                für die Futurity.
 Judge Allen Mitchels mußte leider absagen, so dürfen wir wieder 
                einmal Greg Darnall in Österreich begrüßen.
 Die Paid Warm Up´s werden auf Montag und Dienstag ausgedehnt.
 
 Richter: Edwin Cridge/USA, Greg Darnall /USA, Janette Steffl/ITA, 
                Jan Boogaerts/BE (Abreiteplatz)
 Sprecher: Boris Kook
 
 Per sofort startet die ARHA Stallion Auction zu Gunsten 
                der ARHA Futurity 2012.
 Auch 2011 starten 
                wir im Rahmen des österreichischen 100.000 $ ARHA Futurity 
                Events das ARHA Deckhengstsprung Programm zu Gunsten der Futurity 
                2012. Gestartet wird die Versteigerung der Decksprünge um 
                50% der Decktaxe, sie läuft während der gesamten Futurity, 
                die Gebote nimmt die Meldestelle entgegen. Am Samstag um 17.00 
                Uhr erfolgt der Zuschlag. Decksprünge, die nicht versteigert 
                werden konnten, können danach um 65 % der Decktaxe erworben 
                werden. 2007 wurde zu Gunsten 
                der jährlichen Futurity eine Stallion Auction gestartet. 
                Für 2009 wurden 51 Deckhengstsprünge, für 2010 
                sogar 61 Deckhengstsprünge zur Verfügung gestellt. Dafür 
                wurden die Hengste in der Western News und auf den Homepages der 
                ARHA www.nrha.at und AWA www.awa.at (durchschnittliche Zugriffe 
                8.000/Tag) promoted. Wir wollen die Hengstbesitzer einladen sich 
                an der diesjährigen Stallion Auction zu beteiligen und gratis 
                einen Decksprung zu Gunsten der Futurity 2012 zur Verfügung 
                stellen. Dem Hengstbesitzer bieten wir im Gegenzug dafür: 
                 • NEU im Programm 
                – Gratisstart 2016Der Käufer eines Decksprunges bekommt einen Gutschein für 
                einen Start des Nachzuchtproduktes in der 3jährigen Open 
                Class. Der Name der Stute muss sofort bekannt gegeben werden.
 • 2011 Ankauf des Decksprunges
 • 2012 Bedeckung
 • 2016 Freier Start in der Open Class mit dem Gutschein.
 • Promotion des Hengstes im Rahmen der Futurity von 24.-27. 
                August 2011
 (z.B. Power Point-Präsentation auf einem Flat Screen zwischen 
                den Bewerben, Gratis Hengstanzeige in der beliebten Turnierzeitschrift 
                „The Score“, Informationsmappen mit Präsentation 
                der Hengste)
 • Veröffentlichung der Gebote während der Futurity 
                auf den Homepages und Facebook
 • Vorstellung des Hengstes in der Western News 6/11
 • Vorab Präsentation der Hengste auf der Homepage der 
                ARHA & AWA
 • Berechtigung zur Teilnahme am Sire & Dam Program der 
                ARHA mit Breeders Award
 • Auflage von Werbematerial auf div. österr. Pferdemessen 
                und Horseevents
 Aufstellung 
                Decksprünge   
 Am 31. Mai ist Nennschluss für ARHA $100.000 
                Futurity in Wiener Neustadt
 
 Der erste Nennschluss für die ARHA Futurity in Wiener Neustadt 
                ist heute.
 Am 31. Mai ist die erste Deadline für das mit $ 100.000 dotierte 
                Turnier, das vom24. bis 27. August 2011 stattfindet. Ab 1. Juni 
                werden Late Fees fällig:
 
 Late Fee 25%: 01.06.-17.07.2011
 Late Fee 50%: 18.07.-07.08.2011
 Late Fee 100%: 08.08.-22.08.2011
 
 Absolute Deadline ist der 22.08.2011. Genannt werden die Klassen 
                und das Pferd. Jede weitere Klasse die später genannt wird, unterliegt 
                der Late Fee.
 Zuschlag für zusätzliche höhere Klassen:
 01.06.-17.07.2011 plus 25%
 18.07.-07.08.2011 plus 50% und danach – auch am Turnier - 100%.
 Zuschlag für zusätzliche niedere Klassen:
 01.06.-17.07.2011 plus 25%, danach 50% - auch am Turnier.
 Klassenwechsel von Open auf Non Pro bzw. Non Pro auf Open
 Wenn ein Pferd für die offene oder Non Pro-Klasse genannt/bezahlt 
                ist, dann ist ein Wechsel auf die andere Klasse erlaubt. Beide 
                Klassen müssen bezahlt werden, aber kein Late Fee-Zuschlag
 
 
 Für die Open 3-j. (Level 4) ist ein garantiertes Preisgeld von 
                10.000 $ für den 1. Platz geplant. In der Non Pro werden zwei 
                Levels angeboten. Ähnlich sieht es beim Derby für 4-jährige Pferde 
                aus. Auch hier ist die Open (Level 4) die mit 12.000 $ höchstdotierte 
                Klasse. Alle Klassen sind NRHA-anerkannt. Neben der Futurity werden 
                Ancillary-Klassen angeboten, die weitere 20.000 $ Preisgeld auswerfen.
 
 Erstinfo zu den Nenndaten:
 I. Entry Deadline: 31.05.2011
 Late Fee 25%: 01.06.-17.07.2011
 Late Fee 50%: 18.07.-07.08.2011
 Late Fee 100%: 08.08.-22.08.2011
 
 
 
   
 
 Futurity
 $ 25.000 added Level 4 Open
 $ 10.000 added Level 3 Intermediate Open
 $ 5.000 added Level 2 Limited Open
 $ 7.000 added Level 4 Non Pro
 $ 3.000 added Level 2 Limited Non Pro
 3-jährige Futurity = Snaffle Bit-Klassen
 Derby$ 12.000 added Level 4 Open
 $ 6.000 added Level 3 Intermediate Open
 $ 2.000 added Level 2 Limited Open
 $ 7.000 added Level 4 Non Pro
 $ 3.000 added Level 2 Limited Non Pro
 4-j. Derby = Open einhändig Bit, Non Pro Snaffle Bit oder Bit
 20.000 
                $ NRHA Ancillary Show$ 10.000 Open
 $ 5.000 Non Pro
 $ 1.000 Limited Open
 $ 2.000 Intermediate Open
 $ 500 Intermediate Non Pro
 $ 500 Limited Non Pro
 $ 500 Novice Horse Open
 $ 500 Novice Horse Non Pro
 Erstinfo 
                zu den Nenndaten: I. 
                Entry Deadline: 31.05.2011Late Fee 25%: 01.06.-17.07.2011
 Late Fee 50%: 18.07.-07.08.2011
 Late Fee 100%: 08.08.-22.08.2011
 “The Score” 
                bei allen 4 NRHA Shows im WTC Wr. Neustadt Das Western Training 
                Center H&D Schulz Wr. Neustadt plant bei allen 4 NRHA Shows 
                die Herausgabe der Turnierzeitung „The Score“. Die erstmals bei 
                der ARHA Futurity 2010 erschienene Zeitung bietet Trainern, Züchtern 
                und Westernausstattern die Möglichkeit, ihr Angebot zu inserieren. 
                Inseratspreise 
 Mehr dazu
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den 
              Bereich Reining.
 Zum 
              wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
    
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
   
               |