|   
 
  
 
   
 
  
  
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 
 |  
                Zeitplan, Starterlisten, Pattern, Ergebnisse, Score Sheets 
                
 
 
                 
                  |  
                      Zeit 
                       |  
                      Prüfung 
                       |  
                      Starterliste 
                       |  
                      Ergebnisse 
                       |  
                      Pattern 
                       |  
                      Bewertungen 
                       |   
                  |  |  |  |  |  |  |   
                  |  | Samstag, 
                      13.09.2014 |  |  |  |  |   
                    15:30 
                      |  
                    freies 
                    Abreiten für TN der sen Reining bis 16:30  |  
                   |  
                   |  
                   |  
                   |  
                  |  
                      16:30 
                       |  
                      sen 
                      RN LK 1/2 A Senior Reining  |  |  |  |  |   
                  |  
                      anschl. 
                       |  
                      freies 
                      Abreiten  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  |  |  |  |  |  |   
                  |  | Sonntag, 
                      14.09.2014 |  |  |  |  |   
                  |  
                      0:00 
                        |  
                      freies 
                      Abreiten bis 05:30  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      06:00 
                       |  
                      WHS 
                      LK 1/2 B Western Horsemanship Jugend  |  |  |  |  |   
                  |  
                      08:45 
                       |  
                      WHS 
                      LK 1/2 A Western Horsemanship |  |  |  |  |   
                  |  
                      12:45 
                       |  
                      sen 
                      SUHO LK 1/2 B Senior Superhorse Jugend  |  |  |  |  |   
                  |  
                      15:00 
                       |  
                      sen 
                      SUHO LK 1/2 A Senior Superhorse  |  |  |  |  |   
                  |  
                      anschl. 
                       |  
                      freies 
                      Abreiten  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  |  |  |  |  |  |   
                  |  | Montag, 
                      15.09.2014 |  |  |  |  |   
                  |  
                      0:00 
                        |  
                      freies 
                      Abreiten bis 05:00  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      06:00 
                       |  
                      jun 
                      TH LK 1/2 A Junior Trail  |  |  |  |  |   
                  |  
                      09:30 
                       |  
                      TH 
                      LK 1/2 B Trail Jugend  |  |  |  |  |   
                  |  
                      12:45 
                       |  
                      sen 
                      TH LK 1/2 A Senior Trail  |  |  |  |  |   
                  |  
                      18:00 
                       |  
                      RN 
                      LK 1/2 B Reining Jugend  |  |  |  |  |   
                  |  
                      anschl. 
                       |  
                      freies 
                      Abreiten  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  |  |  |  |  |  |   
                  |  | Dienstag, 
                      16.09.2014 |  |  |  |  |   
                  |  
                      0:00 
                        |  
                      freies 
                      Abreiten bis 05:30  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      06:30 
                       |  
                      SSH 
                      LK 1/2 A Showmanship at Halter  |  |  |  |  |   
                  |  
                      08:30 
                       |  
                      SSH 
                      LK 1/2 B Showmanship at Halter Jugend  |  |  |  |  |   
                  |  
                      10:00 
                       |  
                      jun 
                      WPL LK 1/2 A Junior Western Pleasure  |  |  |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      11:30 
                       |  
                      WPL 
                      LK 1/2 B Western Pleasure Jugend  |  |  |  
                     |  |   
                  |  
                      13:00 
                       |  
                      Sen 
                      WPL LK 1/2 A Senior Western Pleasure  |  |  |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      15:00 
                       |  
                      JUPF 
                      BA 4j Jungpferde Basis 4jährig  |  |  |  |  |   
                  |  
                      17:45 
                       |  
                      JUPF 
                      BA 5j Jungpferde Basis 5jährig  |  |  |  |  |   
                  |  
                      21:00 
                       |  
                      freies 
                      Abreiten  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  |  |  |  |  |  |   
                  |  | Mittwoch, 
                      17.09.2014 |  |  |  |  |   
                  |  
                      0:00 
                        |  
                      freies 
                      Abreiten bis 5:30  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      06:00 
                       |  
                      WR 
                      LK 1/2 B Western Riding Jugend  |  |  |  |  |   
                  |  
                      07:15 
                       |  
                      sen 
                      WR LK 1/2 A Senior Western Riding  |  |  |  |  |   
                  |  
                      09:15 
                       |  
                      JUPF 
                      TH 4j Jungpferde Trail 4jährig  |  |  |  |  |   
                  |  
                      10:00 
                       |  
                      Verfassungsprüfung 
                      für die FN Reining-Vorläufe  |  |  |  |  |   
                  |  
                      11:45 
                       |  
                      JUPF 
                      TH 5j Jungpferde Trail 5jährig  |  |  |  |  |   
                  |  
                      14:40 
                       |  
                      FN 
                      Reining Junioren  |  |  |  |  |   
                  |  
                      17:30 
                       |  
                      FN 
                      Reining Junge Reiter  |  |  |  |  |   
                  |  
                      19:45 
                       |  
                      FN 
                      Reining Senioren  |  |  |  |  |   
                  |  
                      anschl. 
                       |  
                      freies 
                      Abreiten  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  |  |  |  |  |  |   
                  |  | Donnerstag, 
                      18.09.2014 |  |  |  |  |   
                  |  
                      0:00 
                       |  
                      freies 
                      Abreiten bis 5:00  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      05:30 
                       |  
                      jun 
                      RN LK 1/2 A Junior Reining  |  |  |  |  |   
                  |  
                      13:30 
                       |  
                      F 
                      sen TH LK 1/2 A Finale Senior Trail  |  |  |  |  |   
                  |  
                      14:45 
                       |  
                      F 
                      TH LK 1/2 B Finale Trail Jugend  |  |  |  |  |   
                  |  
                      15:45 
                       |  
                      F 
                      jun TH LK 1/2 A Finale Junior Trail  |  |  |  |  |   
                  |  
                      16:50 
                       |  
                      F 
                      sen Suho LK 1/2 B Finale Senior Superhorse Jugend 
                       |  |  |  |  |   
                  |  
                      17:45 
                       |  
                      F 
                      sen Suho LK 1/2 A Finale Senior Superhorse  |  |  |  |  |   
                  |  
                      20:00 
                       |  
                      F 
                      H&D TH LK 1/2 Finale Horse & Dog Trail  |  |  |  |  |   
                  |  
                      21:15 
                       |  
                      F 
                      jun WCH LK 1/2 A Finale Junior Working Cowhorse  |  |  |  |  |   
                  |  
                      22:15 
                       |  
                      F 
                      sen WCH LK 1/2 A Finale Senior Working Cowhorse  |  |  |  |  |   
                  |  
                      anschl. 
                       |  
                      freies 
                      Abreiten  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  |  |  |  |  |  |   
                  |  | Freitag, 
                      19.09.2014 |  |  |  |  |   
                    04:00 
                     |  
                    freies 
                    Abreiten bis 5:45  |  
                   |  
                   |  
                   |  
                   |  
                  |  
                      06:00 
                       |  
                      F 
                      jun WR LK 1/2 A Finale Junior Western Riding  |  |  |  |  |   
                  |  
                      07:00 
                       |  
                      F 
                      WR LK 1/2 B Finale Western Riding Jugend  |  |  |  |  |   
                  |  
                      08:00 
                       |  
                      F 
                      sen WR LK 1/2 A Finale Senior Western Riding  |  |  |  |  |   
                  |  
                      09:00 
                       |  
                      F 
                      WPL LK 1/2 B Finale Western Pleasure Jugend  |  |  |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      10:00 
                       |  
                      F 
                      sen WPL LK 1/2 A Finale Senior Western Pleasure  |  |  |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      11:00 
                       |  
                      JUPF 
                      RN 4j Jungpferde Reining 4jährig  |  |  |  |  |   
                  |  
                      13:30 
                       |  
                      JUPF 
                      RN 5j Jungpferde Reining 5jährig  |  |  |  |  |   
                  |  
                      16:40 
                       |  
                      Finale 
                      FN Reining Junioren  |  |  |  |  |   
                  |  
                      18:30 
                       |  
                      Finale 
                      FN Reining Junge Reiter  |  |  |  |  |   
                  |  
                      21:25 
                       |  
                      Finale 
                      FN Reining Senioren  |  |  |  |  |   
                  |  
                      anschl. 
                       |  
                      freies 
                      Abreiten  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  |  |  |  |  |  |   
                  |  | Samstag, 
                      20.09.2014 |  |  |  |  |   
                    0:00 
                     |  
                    freies 
                    Abreiten bis 2:00 und von 3:00 bis 5:00  |  
                   |  
                   |  
                   |  
                   |  
                  |  
                      06:00 
                       |  
                      F 
                      SSH LK 1/2 A Finale Showmanship at Halter  |  |  |  |  |   
                  |  
                      06:30 
                       |  
                      F 
                      SSH LK 1/2 B Finale Showmanship at Halter Jugend 
                       |  |  |  |  |   
                  |  
                      07:30 
                       |  
                      F 
                      jun WPL LK 1/2 A Finale Junior Western Pleasure  |  |  |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      08:15 
                       |  
                      F 
                      WHS LK 1/2 B Finale Western Horsemanship Jugend  |  |  |  |  |   
                  |  
                      09:15 
                       |  
                      Aufmarsch 
                      der Mannschaften  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  
                      10:00 
                       |  
                      Mannschaftsmeisterschaften 
                      (TH, WPL, WHS, WR)  |  |  |  |  |   
                  |  
                      13:00 
                       |  
                      Präsidentenpleasure 
                       |  
                     |  
                     |  
                     |  |   
                  |  
                      13:15 
                       |  
                      F 
                      sen RN LK 1/2 A Finale Senior Reining  |  |  |  |  |   
                  |  
                      16:45 
                       |  
                      Mannschaftsmeisterschaften 
                      (RN)  |  |  |  |  |   
                  |  
                      anschl. 
                       |  
                      freies 
                      Abreiten bis 22:00  |  
                     |  
                     |  
                     |  
                     |   
                  |  |  |  |  |  |  |   
                  |  | Sonntag, 
                      21.09.2014 |  |  |  |  |   
                    05:30 
                     |  
                    freies 
                    Abreiten bis 6:30  |  
                   |  
                   |  
                   |  
                   |  
                  |  
                      08:00 
                       |  
                      F 
                      jun RN LK 1/2 A Finale Junior Reining  |  |  |  |  |   
                  |  
                      10:00 
                       |  
                      F 
                      RN LK 1/2 B Finale Reining Jugend  |  |  |  |  |   
                  |  
                      11:30 
                       |  
                      F 
                      WHS LK 1/2 A Finale Western Horsemanship  |  |  |  |  |   
                  |  |  |  |  |  |  |   
 22. September: Die 23. German Open war ein voller Erfolg
 
 Nach 10 Turniertagen geht die 23. German Open dem Ende entgegen. 
              Wieder waren es Tage voller Emotionen und großer Momente, 
              tollem Sport und spannender Wettkämpfe unter Freunden – 
              und den 29 neuen Deutschen Meistern und EWU Champions. Wir sagen 
              „Danke“ für diese großartige Show, zu der 
              so viele Menschen im Kleinen und Großen beigetragen haben, 
              und freuen uns schon jetzt auf die nächste GO!
 
 
 
 21. September: EWU Rheinland holt auch 2014 den Mannschaftsmeistertitel/ 
              EWU Sachsen wird Deutscher Jugendmannschaftsmeister
 
 Die Mannschaftsmeisterschaft ist ein Höhepunkt jeder German 
              Open und Kaderreiter und Fans fieberten ihr schon lange entgegen. 
              Der heutige Turniertag galt den Mannschaften, die in den Disziplinen 
              Western Pleasure, Trail, Western Horsemanship und Reining (Erwachsene 
              auch in der Western Riding) um den begehrten Meistertitel kämpften. 
              Vor wenigen Ausgenblicken wurden die neuen Deutschen Mannschaftsmeister 
              unter großem Jubel der vielen angereisten Fans geehrt.
 Deutscher Mannschaftsmeister 
                2014: EWU Rheinland mit 61 Punkten2. Platz: EWU Sachsen mit 53 Punkten
 3. Platz: EWU Bayern mit 52 Punkten
 Deutscher Jugendmannschaftsmeister 
                2014: EWU Sachsen mit 38 Punkten2. Platz: EWU Berlin/Brandenburg mit 36 Punkten (Jokerdisziplin 
                Reining: 7 errittene Punkte)
 3. Platz: EWU Bayern mit 36 Punkten (Jokerdisziplin Reining: 3 
                errittene Punkte)
 
 Senior Reining-Finale spannend bis zur letzten Minute: Tie 
              auf dem ersten Platz – Stechen zwischen Elias Ernst und George 
              Maschalani
 19 Reiter traten im Finale der Senior Reining an, das in diesem 
                Jahr als High Price-Disziplin mit 12.000€ dotiert ist. Für 
                Alexander Ripper mit Awesome Pale Boy, den Vorjahressieger, reichte 
                der 216,5er Score nicht, um sich auch dieses Mal in den Medaillenrängen 
                zu platzieren. Auch Volker Schmitt, gestern mit dem Deutschen 
                Meistertitel Reining ausgezeichnet, konnte sich mit Bossanova 
                Whiz in diesem Finale nicht vorne positionieren. Mit dem Score 
                217,5 sicherte sich Mona Dörr auf Little Whiz Chic die Bronzemedaille. 
                Mit einem punktgleichen Ritt von 218 konnten sich schließlich 
                zwei Reiter gegen die starke Konkurrenz im Starterfeld durchsetzen. 
                Der Tie auf dem ersten Platz erforderte ein Stechen zwischen Elias 
                Ernst und George Maschalani. George Maschalani ging mit A Sparkling 
                Glo als erster an den Start, legte 216 vor und wurde mit tosendem 
                Applaus von den Zuschauern auf den gut besuchten Rängen belohnt. 
                Elias Ernst und Uss N Dun It gaben alles und erritten, vom Publikum 
                gefeiert, in rasendem Galopp den Sieg mit einem Score von 221. 
                Der Sieger darf sich mit dem Titel EWU Champion Senior Reining 
                schmücken und erhielt ein Preisgeld über 5600 € 
                sowie einen von Way Out West gesponserten Sattel. 
 Über einen besonderen Sachpreis durfte sich die beste Stute 
                des Finales freuen: Achtplatzierte Anja Kunz und Sassy Katie Pine 
                gewannen einen Decksprung des Erfolghengstes Lil Ruf Bandit. Der 
                Gutschein wurde ihnen von der Besitzerin Regina Reuther überreicht.
 
 
 20. September: DM Reining: Volker Schmitt holt nationalen Titel, 
                Fabienne Krämer gewinnt bei den Jungen Reitern, Michelle 
                Maibaum bei den Junioren
 Kreuth (fn-press). Drei neue Deutsche Meister Reining sind gestern 
                im ostbayerischen Kreuth gekürt worden: Volker Schmitt holte 
                sich mit Smokin Milfillena den Titel bei den Senioren. In der 
                Altersklasse der Jungen Reiter ging der Titel an Fabienne Christin 
                Krämer mit Dual Tack Tari, bei den Junioren erritt sich Michelle 
                Maibaum mit Chics Lil Revolution die Goldmedaille. Die German Open, in deren Rahmen die Erste Westernreiter Union 
                die Deutschen Meisterschaften ausrichteten, standen bis in den 
                späten Freitagabend im Zeichen der nationalen Reining-Titelkämpfe. 
                In der letzten von drei Finalprüfungen gingen die besten 
                zehn „Großen“ an den Start, die sich Mittwoch 
                in der Vorrunde von 44 Teilnehmern qualifiziert hatten. Volker 
                Schmitt, der wie einige seiner Konkurrenten noch vor drei Wochen 
                in der Normandie nur knapp einen WM-Mannschaftsmedaille verpasst 
                hatte, konnte zwei Pferde ins Finale bringen. Vor begeistert jubelnden 
                Reiningfans in der Ostbayernhalle legte der Deutsche Meister von 
                2007 mit Smart Electric Spark gleich zu Beginn mit dem Score 221 
                die Messlatte ganz hoch und blieb lange in Führung. Nur Grischa 
                Ludwig, mit Platz vier bester deutscher Reiner bei der WM, konnte 
                mit Ruf Footwork noch einen drauflegen: 222er Score und tosender 
                Applaus. Als letzter Reiter kam Volker Schmitt mit seinem WM-Pferd 
                Smokin Mifillena erneut in die Arena und gab alles, um den Topscore 
                zu knacken. Mit rasanten Zirkeln, schnellen Spins und langen Stopps 
                toppte Volker Schmitt Grischa Ludwigs Score. Mit 224,5 Punkten 
                sicherte er sich den Titel Deutscher Meister Reining 2014. Auf 
                den dritten Platz hinter dem neuen Vize-Meister Grischa Ludwig 
                rutschte Emanuel Ernst mit My Guns Loaded (218,5). Der Grund: 
                Laut Regelwerk kann ein Reiter nicht zweimal in den Medaillenrängen 
                platziert werden. In der Klasse der Jungen Reiter, der 18-21-Jährigen, konnte 
                Fabienne Christin Krämer ihre Leistung aus der von ihr gewonnenen 
                Vorrunde halten. Mit ihrem Quarter Horse Dual Tack Tari holte 
                sich die Mannschafts-Vize-Europameisterin von 2013 mit einem 221er 
                Score ihren ersten Deutschen Meistertitel. Neue Vize-Meisterin 
                der Jungen Reiter wurde Jennifer Luhmer mit Peppys Lil Dreamer 
                (216 Punkte). Auch Laura Spielmann mit Little Peppy Olena gelang 
                der Sprung aufs Siegertreppchen, sie erhielten für ihren 
                Finalritt die Bronzemedaille. Bei den Junioren sollte bereits der erste Start alles entscheiden. 
                Michelle Maibaum legte mit Chics Lil Revolution einen Score vor, 
                der von keinem der folgenden Reitern zu toppen war: 214 Punkte 
                machten sie zur Deutschen Juniorenmeisterin Reining. Mit einer 
                ebenfalls sehr guten Leistung sicherte sich Winifred Mühr 
                auf PLR Silver Jac mit einem 211er Score den Titel als Vize-Juniorenmeister 
                mit nur einem halben Punkt Vorsprung vor Katharina Ramm auf Scarlet 
                Sugar Jac, die das Finale als Dritte abschloss. 
 
 19. September: Finale Jungpferdechampionat Reining - 4- und 5-jährige 
                Reining Pferde auf Erfolgskurs
 
 Auch in der dritten Disziplin der Jungpferdeprüfungen 
                zeigten die Nachwuchspferde ein hohes Leistungsniveau. In der 
                Jungpferdeprüfung für 4-jährige überzeugten 
                Stephan Rohde und Lil Gun Fire die Richter. Quarter-Hengst ist 
                von Colonels Lil Gun aus der LZL Tuff Red Rasberi ist in Besitz 
                von Lil Gun Fire Syndicate, Züchter ist die Double PR Ranch, 
                TX. Mit der Durchschnittsnote 8,32 wurde er als bestes Jungpferd 
                Reining 4-jährig ausgezeichnet. Die Silbermedaille erhielten 
                Julia Schumacher mit Quarter Horse-Hengst Coeurs Little Tyke (Coeur 
                D Wright Stuff X Sweet Remy Chexs) mit der Wertnote 8,22 vor dem 
                von Emanuel Ernst vorgestellten Hengst Gallo Hugaro von Resa Rooster 
                Delmaso aus der Okies Grace. Sie konnten mit der Note 8,1 den 
                dritten Platz für sich beanspruchen.
 Emanuel Ernst konnte 
                in der Reining-Prüfung der 5-jährigen Pferde sein Pferd 
                ganz vorne platzieren: Sun White Jac Flash von Mcjac Fash aus 
                der Katharina die Große (Besitzerin: Michaela Titeux, Züchterin: 
                Sylvia Nascher) ist 2014 das beste Jungpferd Reining 5-jährig. 
                Medaillenräne 2 und 3 langen dicht beieinander. Anke Hartwig 
                und Dry Colonel Peppy, ein Quarter-Wallach von Lil Dry Peppy aus 
                der Chic on a Date, in Besitz von Anke Hartwig, gezüchtet 
                von Michael und Sabina Mazurek, nahmen die Silbermedaille von 
                Schatzmeisterin Sabine Knodel und 3. EWU-Vizepräsidentin 
                Monika Aeckerle entgegen. Über Bronze freuten sich Isabell 
                Gessinger und Sun Of 25 (Spook N Tari X Pammerland). Die Stute 
                ist in gezüchtet und in Besitz von Sabine Lagerbauer.  
 
 Finale Working Cowhorse – dieses Jahr erstmalig Junior und Seniorklasse
 
 Volle Tribünen, eine super Stimmung und viele erstklassige Ritte 
                machten das Finale der Working Cowhorse nicht nur für die Zuschauer 
                in der Ostbayernhalle zu einem Erlebnis. Auch bei den Daheimgebliebenen 
                am LiveStream waren wieder sehr viele Fans live dabei, als Phillip 
                Martin Haug mit DK Dancing Boys Smoky mit dem Topscore 427,5 seine 
                großen Erfolge in der Working Cowhorse um einen weiteren Deutschen 
                Meistertitel aufstocken konnte. Vizemeister mit einem 414er Score 
                wurde Joschka Werdermann mit De Baviera Cimarron.
 
 Der Star des Abends war eindeutig Patrick Sattler mit drei Platzierungen 
                in beiden Prüfungen. In der Junior Working Cowhorse bekleidete 
                er mit Angie Olena nur knapp hinter der Silbermedaillengewinner 
                den dritten Platz. Die Senior-Prüfung konnte mit einer einwandfreien 
                Drywork und einer überzeugenden Fencework mit Shooters Little 
                Sun und dem Superscore 440,5 für sich entscheiden und erhielt 
                dafür erneut den Titel Deutscher Meister Working Cowhorse. Mit 
                Dualin Rippy schaffte er es außerdem auf Platz 4. Vizemeister 
                in der Senior Reining wurde Phillip Martin Haug mit Peppy Steppin 
                Jac mit dem 437,5er Score. Über die Bronzemedaille freute sich 
                Katharina Götz mit Signed by Chex.
 
 
 Finalisten der Deutschen Meisterschaft FN Reining fiebern dem 
                Wettkampf um den Meistertitel entgegen
 „Im Finale werden alle Karten neu gemischt!“
 
 Das Highlight des heutigen Abends ist unbestritten das Finale 
                der Deutschen Meisterschaft FN Reining, dem Zuschauer und Finalisten 
                entgegenfiebern.
 Grischa Ludwig ist 
                seit fünf Jahren das erste Mal wieder mit dabei. „Die 
                EWU hat das in die Hand genommen und sehr gut organisiert.“ 
                Grischa sieht sich in einem starken Starterfeld mir guten Pferde. 
                Nach dem Sieg im im Vorlauf rechnet er sich aber gute Chancen 
                fürs Finale aus. „Ich wünsche mir einen guten 
                Wettkampf und Werbung für den Reiningsport.“ Emanuel Ernst erinnert 
                sich an seine erste Reining DM-Teilnahme, auf der German Open 
                2006, die er für sich entscheiden konnte. Den Titel konnte 
                er nie wieder für sich beanspruchen und hofft für morgen 
                auf das gute Omen: Die FN Reining wieder bei der German Open! 
                „Die Konkurrenz ist gut! Am Ende wird es der machen, der 
                keine Fehler macht und am spektakulärsten reitet!“ Auch Nico Hörmann, 
                als 10. ins Finale eingezogen ist, freut sich auf die Finals: 
                „Es ist die größte DM, die wir je hatten!“ 
                Er ist bereit, das beste Maximale rauszuholen was er und It´s 
                Holly Golly Time können, denn „im Finale werden alle 
                Karten neu gemischt.“ Großes Showprogramm 
                zum Finale der Deutschen Meisterschaft Reining (FN)
 Mit einer großen Show wird morgen das Finale der Deutschen 
                Meisterschaft Reining (FN) eröffnet. Zur Eröffnung wird 
                es eine „etwas andere“ Vorstellung der Finalisten 
                geboten. Anschließend haben die PickUps von GeigerCars in 
                der Showarena einen harten Job, wenn die Reiner auf diesen in 
                der Arena Zirkeln und Spinnen.
 Neben einer Agility-Show der örtlichen Hundestaffel können 
                alle im Frisbee-Wettbewerb TO BE OR TO FRISBEE ihre Treffsicherheit 
                unter Beweis stellen: Zu gewinnen gibt es einen Maßsattel 
                vom Saddleshop Aachen und weitere wertvolle Sachpreise! Die Frisbeescheiben 
                werden für 5 € verkauft, davon kommen 3 € dem Kinderhospiz 
                Löwenherz und 1 € der Hundestaffel zugute. Wer das Ziel 
                nicht trifft, muss trotzdem nicht mit leeren Händen ausgehen: 
                In einer großen Überraschungsaktion werden über 
                600 T-Shirts ans Publikum verteilt.
     18. September: Finale 
                Senior Superhorse Erwachsene und Jugend - Cathrin Dostal konnte 
                ihren Meistertitel verteidigen In der Paradedisziplin 
                der EWU, der Senior Superhorse, zeigte sowohl die Jugendlichen 
                als auch die Erwachsenen die Vielseitigkeit der Pferde in allen 
                Disziplinen des Westernreitsports.Mit dem Topscore von 217 konnte Isabell Roth mit Chex On Top die 
                Prüfung für sich entscheiden und die Goldmedaille vom 
                Präsidenten der EWU entgegennehmen. Auch die Silbermedaillengewinnerin 
                Linda von Rochow mit Snip Poco King und Bronzemedaillengewinnerin 
                Lisa-Marie Georgi mit HintO f Leo stellten eindrucksvoll ihr Können 
                unter Beweis.
 Ungeschlagen präsentierte 
                sich Cathrin Dostal mit Smart Cayenne Pepper zum dritten Mal in 
                Folge als Deutsche Meisterin in der Senior Superhorse der Erwachsenen. 
                Mit nur 0,5 Punkten Abstand konnte Angela Mariana Koser den drittplatzierten 
                Nicolas Bitsch schlagen, der seinen erst 7-jährigen Quarter 
                Horse-Wallach vorstellte.
 Finale Horse 
                & Dog Trail Championat - Carmen Forster holt mit großem 
                Vorsprung den Sieg Unter den Augen von 
                8 Richtern (5 EWU-Richter plus 3 VDH-Richter zur Bewertung der 
                Hunde) absolvierten die 12 Finalteilnehmer den Trailparcours im 
                Dreierteam aus Reiter, Pferd und Hund. Mit nur wenigen Punkten 
                Unterschied gingen die Silbermedaille an Vorjahressiegerin Jutta 
                Brinkhoff mit Cody Bay Tivio und Nanuk und Bronze an Alfred Rinderknecht-Rath 
                mit Freckled Jay Bars und Luna. Mit großem Abstand gewann 
                überragend Carmen Forster aus dem Landesverband Saarland. 
                Mit GHP Great Pal Omine und Australien Shepard GHP S bar L Smarty 
                wurde sie vom EWU Präsidium mit dem Titel EWU Champion Horse 
                & Dog Trail ausgezeichnet.
 Aint it the Blues 
                - Mit 222,5 Deutscher Meister EWU Senior Trail Horse
 In diesem Jahr setzte sich der von Gesa Meier-Bidmon 
                vorgestellte Hengst Aint It the Blues als Sieger des Senior Trails 
                durch. In gewohnter Manier konnte das altvertraute Paar die Richter 
                davon überzeugen: „So sehen Meister aus!“ Über 
                die Silbermedaille konnte sich Angela Mariana Koser mit Peppa 
                Bar Delmaso freuen. Als Dritte auf dem „Siegerpodest“ 
                platzierten sich Christine Bürig und Lil Ruf Prissy.
 Im nachfolgenden 
                Finale der Jugendlichen konnten die beiden Gewinner Linda von 
                Rochow und Smart Cayenne Pepper durch einen in vollkommener Harmonie 
                vorgestellten Ritt mit deutlichem Vorsprung auf die Nächstplatzierten 
                einen Gesamtscore von 221 erzielen. Die Leistung der Bronzemedaillengewinnerin 
                Christine Gayko auf Reloaded Whiz stand der Silbermedaillengewinnerin 
                Katharina Langhans mit Billy Cody Chex nur unwesentlich nach. 
                 Viele bekannte 
                Pferde konnten auch im Junior Trail bewundert werden. Das Erfolgskonzept 
                Jungpferdeprüfungen der EWU zeigt hier, dass viele der bereits 
                in diesen Prüfungen vorgestellten Pferde nun auch in den 
                Juniorklassen zu finden sind. Double Goodness und Linda Leckebusch-Stark 
                bekamen die Bronzemedaille verliehen, während sich die Kombination 
                Sabine Prause und Five Times Luck Girl über Silber freuen 
                durfte. Den Deutschen Meistertitel verdiente sich dieses Paar 
                nach einem hervorragenden Ritt: Nicole Jeske konnte ihr Glück 
                kaum fassen, mit Mr Late Nite das Junior-Trail Finale für 
                sich entschieden zu haben.
 Vorlauf Junior Reining - Hohe Starterzahlen – 20 Reiter im Finale
 
 Großes Starterfeld im Vorlauf der Junior Reining – mit 80 Pferd/Reiter-Kombinationen 
                knapp 1/3 mehr als im letzten Jahr. 20 Reiter konnten sich für 
                die entscheidende Endrunde am Sonntag qualifizieren. Den besten 
                Ritt des Vorlaufs zeigten Julia Schumacher und Coeurs Little Tyke 
                mit dem 216er Score mit nur einem halben Zähler Vorsprung vor 
                Emanuel Ernst mit Rodin Rooster.
 
 Mit Spannung erwarten wir das Finale mit diesen Pferd/Reiter-Kombinationen:
 
 1. 590 Schumacher, Julia, BAWÜ, Coeurs Little Tyke, 216
 2. 469 Ernst, Emanuel, RHLD, Rodin Rooster, 215,5
 3. 574 Haug, Philipp Martin, SACHS, ARC Captain, 213,5
 4. 625 Stein, Oliver, RHLD, Steppin Out In Crome, 213
 5. 522 Kochs, Nina, RHLD, Spam With A Gun BB, 212,5
 6. 539 Ottersbach, Christina, RHLD, RLP, Wimpys German Gold, 212
 7. 626 Dörr, Mona RLP, Wimpys Playin Smart, 211,5
 8. 548 Ernst, Emanuel, RHLD, Sun White Jac Flash, 211
 9. 521 Zschau, Andre, RHLD, Lil Dunit Lady, 210,5
 10. 432 Dietrich, Birgit, RHLD, Smart Electric Spark, 210
 11. 387 Ripper, Alexander HES 8523 Guntinis Great Chex, 210
 11. 619 Supé, Valérie, RHLD, Rooster Whiz Onala, 210
 13. 486 Reichenbach, Markus, BAWÜ, My Sailing Sam, 209,5
 14. 502 Maschalani, George, HES, Solar Revolution, 209
 15. 592 Thönnes, Melanie, SAAR, Color My Gun, 209
 16. 511 Stein, Oliver, RHLD, Silversnow Winder, 208,5
 16. 558 Stein, Tanja, HES, Gatlings Hot Cookie, 208,5
 18. 333 Norff, Daniel, RHLD, UT High Elmer Lena, 207,5
 18. 349 Hartwig, Anke, WSTF, Smart Art Weasley, 207,5
 20. 525 Kunz, Anja, B/BRA , Im Not A Gun, 207,5
 20. 570 Klein, Verena, WSTF, Shot Girl, 207,5
 20. 653 Lindner, Frank, WSTF, Legend Olena, 207,5
 
 
 17. September: Super Stimmung bei den Vorläufen Deutsche Meisterschaft 
                Reining (FN)
 
 Sechs Jahre hat es gedauert – jetzt ist sie endlich wieder zu 
                Gast bei der EWU: Die Deutsche Meisterschaft Reining der FN. Wir 
                heißen alle Reiner, Champions & Friends herzlich willkommen! Hervorragende 
                Reitbedingungen, eine prickelnde Showatmosphäre in der Ostbayernhalle 
                und ein Preisgeld von 31000 € bieten beste Voraussetzungen für 
                ein wahres Reining-Event und verbuchen deutlich höhere Starterzahlen 
                als in den Vorjahren.
 
 Den Auftakt für die Deutsche Meisterschaft FN Reining machten 
                heute 87 Reiner, die ab dem frühen Abend viele Zuschauer in die 
                Ostbayernhalle lockten. In den Vorläufen der Klassen Junge Reiter, 
                Junioren und Senioren kämpften die Reiter um den Einzug ins Finale 
                der Deutschen Meisterschaft und brachte das begeisterte Publikum 
                dabei zum Toben. In rasendem Galopp steigerte sich die Stimmung 
                in der Arena bis zum Höhepunkt. Die Reiter ernteten anerkennende 
                Pfiffe und tosender Applaus schallte nach beeindruckenden Manövern 
                durch die Halle.
 
 Namhafte Reiner haben sich auf den Qualifikationsturnieren für 
                die Teilnahme qualifiziert, darunter auch Grischa Ludwig, Alexander 
                Ripper und Volker Schmitt, die auf den Weltreiterspielen für die 
                deutsche Nationalmannschaft den 4. Platz belegten, sowie Nico 
                Hörmann, Equipe-Chef der Nationalmannschaft und Koordinator für 
                Reining und Distanzreiten bei der FN. Gerichtet wurden die Vorläufe 
                von: Rick Lemay, Sonja Merkle und Pierre Oulett.
 
 Im Gegensatz zur EWU werden die Klassen in der FN Reining nur 
                nach dem Alter der Reiter eingeteilt, Pferde dürfen grundsätzlich 
                erst ab dem Alter von 6 Jahren geshowt werden. Während die Junioren 
                bis 18 Jahre alt sein dürfen, starten in der Klasse der Jugend 
                Reiter 19 bis 21-Jährige. Senioren sind alle, die älter als 22 
                Jahre sind. Grundsätzlich qualifizieren sich die ersten 10 plus 
                Ties der Vorläufe für das Finale.
 
 Den Vorlauf der Jungen Reiter konnten Fabienne Krämer und Dual 
                Tack Tari mit dem Bestscore der Vorrunde 213 für sich entscheiden. 
                Bei den Junioren legte Jana Müller mit Little Peppy Olena den 
                besten Ritt des Tages hin, von den Richtern mit einer 209,5 belohnt 
                geht es direkt weiter ins Finale.
 
 Die größte der Vorrunden, die Klasse der Senioren, dauerte mit 
                44 Startern bis in die Nacht und brachte schließlich für 10 Reiner 
                das ersehnte Ziel, die Qualifikation fürs Finale. Lange führten 
                Grischa Ludwig und Volker Schmitt mit dem Score 219, 5 das Feld 
                an, konnten ihren Vorsprung halten und gingen als auch nach Tie-Richter-Entscheidung 
                beide als erste ins Finale. Die Ränge 4 und 5 belegt Emanuel Ernst 
                mit Quarter-Hengst Sailin Play Boy und Paint-Wallach My Guns Loaded.
 
 Das Finale am Freitag wird ein Highlight der Show, für die sich 
                das EWU-Showteam schon einiges hat einfallen lassen. Uns erwartet 
                ein Abend mit einigen Überraschung, vor allem aber erstklassigen 
                Reinig-Ritten mit rasanten Spins, Stopps und hoffentlich Superscores!
 
 Finals der Deutsche Meisterschaft Reining (FN) – Diese Reiter 
                sind beim Finale am Freitag, den 19. September dabei:
 
 Junge Reiter:
 1. 589 Krämer, Fabienne, HES, Dual Tack Tari, 213
 2. 37 Meyer, Leonard, NS/H, Jacs War Leo, 211
 3. 26 von Rochow, Linda, BAY, Snip Poco King, 210
 4. 508 Luhmer, Jennifer, Peppys Lil Dreamer, 210
 5. 652 Spielmann, Laura, NS/H, Little Peppy Olena, 207,5
 6. 665 Eckebrecht, Sofie, Guns Red Obession, 205,5
 7. 347 Riemann, Isabeau, RHLD, Charlys cool running, 202,5
 8. 335 Heimann, Lina Marie, B/BRA, Miss Jacobell, 201,5
 9. 80 Prause, Fabian NS/H, WSTF, Whoos This Rooster, 201,5
 10. 481 Nebel, Lars, HH/SH, Navajos Golden Image, 199,5
 
 Junioren:
 1: 101 Müller, Jana, BAWÜ, GR Dun Its Hickory, 209,5
 2: 116 Wisser, John, OJ A Light Of Eaco, 206,5
 3: 136 Maibaum, Michelle, HES, Chics Lil Revolution, 206,5
 4: 137 Maibaum, Michelle, HES, Sailcommander, 206
 5: 40 Ramm, Katharina, HH/SH, Scarlet Sugar Jac, 206
 6: 32 Mühr, Winifred, RHLD, PLR Silver Jac, 205,5
 7: 34 Tuscher, Tim, BAWÜ, Mrs King Doc Lena, 204,5
 8: 130 Stümper, Annika, Giny, 202,5
 9: 45 Noack, Madita, BAWÜ, Hollywood Boogie Gal, 202
 10: 14 Lorenz, Nike, WSTF, HQH Pep Little Kiss, 200,5
 10: 79 Gicklhorn, Ken, BAWÜ, Snap a Playboy, 200,5
 12: 39 Engel, Vanessa, RLP, Big Time Business, 200,5
 
 Senioren:
 1. 516 Schmitt, Volker, RHLD, Smokin Mifillena, 219,5
 1. 617 Ludwig, Grischa, BAWÜ, Ruf Footwork, 219,5
 3. 470 Ernst, Emanuel, RHLD, Sailin Play Boy, 218,5
 4. 466 Ernst, Emanuel, RHLD, My Guns Loaded, 217,5
 5. 346 Rohde, Stephan, RHLD, Smarty Diamond, 217,5
 5. 431 Schmitt, Volker, RHLD, Smart Electric Spark, 217,5
 7. 491 Steimer, Michael, BAWÜ, Ses Sweet Whiz, 217
 7. 511 Stein, Oliver, RHLD, Silversnow Winder, 217
 7. 657 Ernst, Elias, RHLD, Uss N Dun It, 217
 10. 569 Hörmann, Nicolas, HH/SH, Its Holly Golly Time, 216
 
 
 Vorläufe Western Riding Jugend und Erwachsene - 22 Reiter 
                ziehen in die Finalrunden ein
 
 Der heutige Morgen begann mit den Western Riding-Vorläufen der 
                Jugendlichen und der Erwachsenen. In der Prüfung der Jugendlichen 
                konnten sich 10 Reiterinnen und Reiter für das Finale qualifizieren. 
                Als beste der Jugendlichen zieht Linda von Rochow mit Smart Cayenne 
                Pepper und dem Score 216,5 ins Finale.
 
 1. 25 von Rochow, Linda, BAY, Smart Cayenne Pepper, 216,5
 2. 69 Georgi, Lisa-Marie, HES, SACHS, Hint Of Leo, 214
 3. 12 Till, Maria Theresia, SACHS, Mr Hollywood Rocket, 209,5
 4. 76 Wolff, Lena, RHLD, Double Goodness, 209,5
 5. 55 Roth, Isabel, BAWÜ, Chexs On Top, 208,5
 6. 60 Eicke, Marlene, WSTF, La Luna Whiz, 208
 7. 26 von Rochow, Linda, BAY, Snip Poco King, 206
 8. 103 Clausheide, Lea, HB/NS, Just A Dream WB, 206
 9. 9 Holder, Lisa, BAWÜ, TS Tessa Lena, 205,5
 10. 100 Lack, Katharina, BAY, RS Roan Jacs, 203,5
 
 Bei den Erwachsenen konnten sich Carolin Lenz und Lil Freckled 
                Playboy mit dem Bestscore 222 den ersten Platz fürs Finale sichern. 
                Mit ihnen qualifizierten sich 11 weitere Reiter für das Finale:
 
 1. 424 Lenz, Carolin, BAY, Lil Freckled Playboy, 222
 2. 253 Dostal, Cathrin BAY, Smart Cayenne Pepper, 216,5
 3. 402 Flesch, Susanne, RHLD, Invy This Playgirl, 215,5
 4. 471 Hübner, Isabel, HH/SH, Warlees Little Hogan, 213
 5. 208 Grohmann, Manuela, HES, Cee Ed Zip, 212,5
 6. 557 Trapp, Claudia, HH/SH, Dressed Good, 212,5
 7. 260 Zehetmeier, Viktoria, BAY, Royal Rietta, 211,5
 8. 252 Kleist, Vanessa, BAY, Spat King Delmaso, 211
 9. 501 Maschalani, George, HES, Sam Leaguer, 211
 10. 379 Brausch, Alexandra, SAAR, One Againe Jetsetter, 210,5
 11. 500 Leckebusch, Caroline, RHLD, TL Miss Chick Melody, 209,5
 12. 434 Wendt, Stefanie, SACHS, Peppys Golden Olena, 209,5
 
 
 16. September: Finale Jungpferdechampionat Basis 5-jährig
 
 In der Jungpferdeprüfung Basis für 5-jährige Pferde wurden am 
                Dienstagabend 35 Pferde vorgestellt. Viele Namen kennen wir bereits 
                aus den Prüfungen der 4-Jährigen aus dem letzten Jahr. In der 
                Siegerehrung herrschte aufgeregte Spannung in der Ostbayernhalle, 
                auch in dieser Prüfung fallen die Wertnoten für die besten Pferde 
                hoch aus. Nach und nach werden die Platzierten aufgerufen, bis 
                schließlich nur noch die Medaillenränge ausstehen.
 
 
  Alle Figure 8-Bilder von der EWU German Open hier
 
 Platz 3, mit einer Gesamtwertnote von 8,23 belegte Linda Leckebusch 
                Stark mit der Appaloosa-Stute Smokes Pearl GHS (Mr Sunny Royal 
                Jack X Mighty Smoke), gezogen und in Besitz von Gudrun Schönhofer-Hoffmann.
 
 Die Silbermedaille verdienten sich durch ihren mit der Note 8,28 
                bewertetet Ritt Tina Ullbrich mit Image In Perfection. Die 5-jährige 
                Quarterhorse-Stute ist in Besitz von Yvonne Specht, Züchter ist 
                Lothar Hamel.
 
 Das beste 5-jährige Jungpferd heißt Docs Jane To Cash und wurde 
                vorgestellt von Catharina Cuntz. Docs Jane To Cash ist eine Quarterhorse-Stute 
                von Nu Tivio Chex aus der Docs Patient, die Züchterin ist Birgit 
                Brosi. Die Stute ist in Besitz von Catharina Cuntz. Von den Richtern 
                mit der Wertnote 8,37 bewertet, setzte sich diese Pferd/Reiter-Kombination 
                gegen alle anderen 5-Jährigen im Finale durch und gewann die Goldmedaille. 
                Die glückliche Siegerin nimmt neben einem einen hochwertigen Sachpreis 
                ein Preisgeld in Höhe von 1334€ in Empfang.
 
 Catharina Cuntz ist überglücklich über ihren Sieg: „Ich bin absolut 
                überwältigt! Das hatte ich nicht für möglich gehalten!“ Im letzten 
                Jahr konnte sie trotz Qualifikation nicht am Finale des Jungpferdechampionats 
                für 4-jährige teilnehmen, da die Stute sich kurzfristig verletzt 
                hatte. Umso größer war für sie die Freude, in diesem Jahr als 
                Siegerin aus dem Finale zu gehen. Im Gespräch verrät sie, wie 
                sie den Ritt empfunden hat: „Der Ritt war super. Auf dem letzten 
                Galoppzirkle habe ich das Lächeln angefangen – mit dem Abnicken 
                das Heulen. Das war der beste Ritt, den wir je hatten! Dass es 
                reichen würde habe ich aber nicht gedacht.“ Catharina hat die 
                Stute selber ausgebildet – eine große Unterstützung war ihr dabei 
                Sandra Breitenstein, die ihr mit Rat und Tat zur Seite stand.
 
 1. 475 Cuntz, Catharina, BAY, Docs Jane To Cash, 8,5 8,25 8,4 
                8,2 8,45 8,37
 2. 291 Ullbrich, Tina, B/BRA, Image In Perfection, 8,3 7,95 8,3 
                8,95 8,25 8,28
 3. 497 Leckebusch-Stark, Linda, RHLD, Smokes Pearl GSH, 8,3 7,25 
                8,3 8,4 8,1 8,23
 4. 270 Barre, Sarah-Christin, WSTF, RR Party Of One, 8,5 7,7 8,25 
                8,6 7,9 8,21
 5. 498 Leckebusch, Caroline, RHLD, TL Anni Getyourgun, 8,15 7,8 
                8,4 8,3 8,2 8,21
 6. 611 Hüster, Judith, NS/H, Zippin Golden Flash, 8,05 7,85 8,1 
                8 7,7 7,97
 7. 426 Bapp, Daniela, SACHS, CL Zippos Good Bar, 8,25 7,55 7,8 
                8,1 7,85 7,92
 8. 479 Rensmann, Astrid, WSTF, AR Our last Ruggy, 7,9 7,25 7,55 
                8,8 7,9 7,78
 9. 313 Hirschfeld, Etienne B/BRA, TL Jack Can Do It, 8,3 7,45 
                8,05 7,35 7,8 7,77
 10. 331 Dühne, Birthe, HB/NS, Wyoming Cats Lad, 7,8 7,5 8,7 7,95 
                7,55 7,77
 
 
 Finale Jungpferdechampionat Basis 4-jährig - drei Appaloosa 
                unter den vier besten 4-Jährigen in der Basis-Prüfung
 
 Mit Spannung wurden die Finalrunden des Jungpferdechampionats 
                erwartet. In der Klasse der 4-jährigen Jungpferde präsentierten 
                sich am Dienstag die Newcomer in der Basis-Prüfung in ihrer ersten 
                Turniersaison. 12 Platzierte strahlten in der ersten Siegerehrung 
                der Show: Hohe Wertnoten, bis hin zu 8,9 in der Einzelrichterwertung 
                wurden an die besten 4-Jährigen des Championats vergeben. 2010 
                ist das Geburtsjahr der Appaloosa zu sein: Gleich drei Appaloosa 
                wurden unter den besten vier 4-Jährigen Basis platziert.
 
 Als bestes Jungpferd 4-jährig wurde in diesem Jahr PM Royal Technique 
                unter Linda Leckebusch-Stark ausgezeichnet. Der 2010 geborene 
                Appaloosa-Hengst von Mr Sunny Royal Jack aus der Shado with Technique 
                wurde von Petra Micheel gezüchtet und ist in Besitz von Jürgen 
                Gerdes. Für ihre hervorragende Vorstellung erhielten sie eine 
                Einzelwertnoten zwischen 7,65 und 8,9, Gesamtwertnote 8,32, und 
                nahmen neben einem wertvollen Sachpreis, 1234 € Preisgeld, 137.13 
                € Einzahlerprämie, dem Siegerbuckle und der Siegerschärpe die 
                Goldmedaille entgegen.
 
 
  Alle Figure 8-Bilder von der EWU German Open hier
 
 Die Wertnote 8,08 und damit Silber ging an Linda Bergström und 
                den Appaloosa-Wallach UTC Gonzos Favorit von Mr Sunny Royal aus 
                der April Chips Favorit. Züchterin und Besitzerin ist Christina 
                Ottersbach.
 
 Platz 3 ging an Isabel Schertle und ihrer Quarter Horse-Stute 
                Big Beckwiths Time, sie erhielten die Wertnote 8,07.
 
 Dies sind die platzierten aus der Jungpferde Basis-Prüfung:
 
 1. 496 Leckebusch-Stark, Linda, RHLD, PM Royal Technique, 8,9 
                8,05 8,75 8,15 7,65 8,32
 2. 541 Bergström, Linda, RHLD, UTC Gonzos Favorit, 8,7 7,75 9,2 
                7,75 7,8 8,08
 3. 457 Schertle, Isabel, BAWÜ, Big Beckwiths Time, 8,3 7,7 8,8 
                8,2 7,15 8,07
 4. 538 Ottersbach, Christina RHLD, RLP, CT Cookie Monster, 7,85 
                7,95 8,7 8,1 7,5 7,97
 5. 448 Obermüller, Nina-Bianca, BAWÜ, Aint Gonna Dance, 7,55 7,95 
                8,4 7,85 7,75 7,85
 6. 214 Bürig, Christine, NS/H, Maschined Sexy, 7,9 7,95 7,75 7,85 
                7,7 7,83
 7. 378 Libor, Enja, WSTF, RCM Taris Footwork, 8,1 7,7 7,75 7,9 
                7,65 7,78
 8. 610 Kaletka, Sina, RHLD, TL Smart Surprise, 7,8 8,4 7,35 7,55 
                8 7,78
 9. 408 Bruns, Nina, NS/H, Twins The Bluestrick, 8,05 7,8 7,75 
                7,7 7,2 7,75
 10. 204 Reinkehr, Danny, NS/H, Im Whatever You Want, 7,85 7,65 
                7,95 7,75 7,4 7,75
 11. 397 Otremba, Martin, NS/H, WESTF, My Special Best, 7,7 7,7 
                7,55 7,8 7,85 7,73
 12. 259 Zehetmeier, Viktoria, BAY, Double Jac Cody, 8,05 7,6 8,05 
                7,35 7,5 7,72
 
 Vorläufe Western Pleasure der Jugendlichen, Junior und 
                Senior – das sind die Finalisten
 
 In der Jugendklasse konnte Josepha Golenhofen mit Snap Dragon 
                Junior an ihren Vorjahreserfolg anknüpfen und den Vorlauf 
                der Western Pleasure für sich entscheiden. Mit 57 Platzierungspunkten 
                zeigte sie im Vorlauf den besten Ritt.
 1. 28 Golenhofen, Josepha, 
                BAY, Snap Dragon Junior, 57 2. 120 Stepper, Alina, BAWÜ, Hottest Dolly Intown, 47
 3. 41 Rautenberg, Myra, B/BRA, Smart Matt O Lena, 46
 4. 24 Barre, Jan Niklas, WSTF, RR Party Of One, 42
 5. 6 Jakobs, Lea-Finja, NS/H, MS Kit Kat Deluxe, 42
 6. 134 Tuscher, Tim, BAWÜ, One Hollywood Dunit, 37
 7. 55 Roth, Isabel, BAWÜ, Chexs On Top, 35
 8. 33 Ossenkopp, Anna-Lena, HB/NS, NS/H, Maschined Sexy, 34
 9. 3 Voß, Kim Lena, HB/NS, NS/H, Tammy, 31
 10. 58 Dickel, Mira, RHLD, Glowing Dee Dee, 29
 11. 110 Moloney, Lisa, BAY, Freckles Flashlight, 28
 12. 100 Lack, Katharina, BAY, RS Roan Jacs, 27
 13. 51 Löschner, Isabel, BAY, CS Elites Just Fun, 24
 14. 60 Eicke, Marlene, WSTF, La Luna Whiz, 23
 Von den Startern in der Junior Western Pleasure überzeugte 
                allen voran Carolin Lenz mit Bet Me A Cookie das Richterteam und 
                freut sich, neben den 15 weiteren Finalisten am Samstag um den 
                Meistertitel zu reiten.
 1. 373 Lenz, Carolin, 
                BAY, Bet Me A Cookie, 53 2. 215 Bürig, Christine, NS/H, Radically Acclaimed, 50
 3. 201 Dammann, Philipp, NS/H, Glorious Perspective, 48
 4. 498 Leckebusch, Carolin, RHLD, TL Anni Getyourgun, 44
 5. 241 Hoffmeister, Cornelia, NS/H, A New Maker Money, 40
 6. 611 Hüster, Judith, NS/H, Zippin Golden Flash, 35
 7. 396 Otremba, Martin NS/H, WSTF, Good Impulses, 35
 8. 289 Siemon, Angelina, HES, A Zippotential, 30
 9. 420 Behrendt, Svenja, HH/SH, Snooze N Sun, 27
 10. 492 Corell, Anne-Katharina, RLP, Shes A Killer Queen, 25
 11. 239 Allgeier, Franziska, BAWÜ, Gonna Wonna Hint, 24
 12. 365 Jeske, Nicole, WSTF, Mr Late Nite, 23
 13. 270 Barre, Sarah-Christin, WSTF, RR Party Of One, 19
 14. 426 Bapp, Daniela, SACHS, CL Zippos Good Bar, 15
 15. 538 Ottersbach, Christina, RHLD, RLP, CT Cookie Monster, 15
 16. 291 Ullbrich, Tina, B/BRA, Image In Perfection, 15
 Die amtierende Deutsche Meisterin in der Senior Western Pleasure 
                überzeugt auch in diesem Jahr im Vorlauf: Mit Miss Jeanie 
                Do Good zieht die Rheinländerin Sophie Schonauer als beste 
                Vorrundenreiterin ins Finale der Senior Western Pleasure, um ihren 
                Titel zu verteidigen. Ab 25 Platzierungspunkten qualifizierten 
                sich 14 Starter für das Finale.
 1. 438 Schonauer, Sophie, 
                RHLD, Miss Jeanie Do Good, 60 2. 663 Lenz, Carolin, BAY, Potential by Nite, 59
 3. 504 Ullbrich, Tina, B/BRA, Smart Matt O Lena, 56
 4. 211 Bürig, Christine, NS/H, MS Kit Kat Deluxe, 54
 5. 364 Wandelt, Alina, NS/H, Boo Bars Badger, 53
 6. 222 Däschle, Manuel, BAWÜ, CL Radical Skipa, 44
 7. 227 Sasse, Laura, HB/NS, Sure A Good One, 42
 8. 242 Hoffmeister, Conny, NS/H, Hot On My Asset, 42
 9. 231 Maußner, Sabine BAY, RLP, A Pleasure Always, 40
 10. 402 Flesch, Susanne, RHLD, Invy This Playgirl, 37
 11. 416 Stemmler, Martina, BAY, Zippos Mighty Bud, 34
 12. 341 Hörter, Isabell, HES, Mate to Move, 31
 13. 562 Ottersbach, Christina RHLD, RLP, Zipped On Champagne, 
                27
 14. 290 Münster, Christina, SAAR, Burnin The Rail, 25
     Finalteilnehmer 
                der Showmanship Erwachsene und Jugend stehen fest
 Bei der Showmanship at Halter konnte Claudia Trapp aus dem Landesverband 
                HH/SH mit dem 7-jährigen Wallach Dressed Good das Richterteam 
                überzeugen. Sie zieht an die Spitze in das Finale am Samstag, 
                den 20.09.2014 ein.
 
 Die weiteren Finalteilnehmer sind:
 Sophie Schonauer mit TL Anni Getyourgun, Susanne Wenzel mit Senorita 
                Coolina , Anne-Katharina Corell mit Shes A Killer Queen Sarah 
                Posthoff mit Pines Bay Lady, Isabell Hörter mit Mate to Move, 
                Signe Pauls mit TJ Domino GR Lady, Frederique De Kousemaeker mit 
                aa w Krymsuns Legacy, Samantha Neff mit Hint Sugar Donald, Viktoria 
                Zehetmeier mit Royal Rietta sowie Stefanie Meyer mit Dashing Jeanny.
 
 Bei den Jugendlichen konnte Mira Dickel aus dem Rheinland mit 
                dem 10-jährigen Wallach Glowing Dee Dee den Vorlauf für sich entscheiden. 
                Sie zieht mit dem Scores 92,5 in das Finale.
 
 Am Samstag Morgen werden wir im Finale die folgenden Kombinationen 
                nochmals sehen dürfen:
 
 Nike Lorenz HQH Pep Little Kiss, Melena Skala mit Ginger Star, 
                Sarah Bode mit Roosters Sailin Lady , Beatrice-Victoria Jahn mit 
                DD Royal Smart Boy, Yara Deeb mit RR Moonlight Casey, Gina Nathalia 
                Weber mit Gumps Twister BB, Lea Kautz mit Be my Bluechip Towin, 
                Vanessa Parisi mit Radical Inivation, Kim Lena Voß mit Tammy und 
                Lea-Finja Jakobs mit MS Kit Kat Deluxe.
 
 
 15. September: Senior Trail Vorlauf - Erneuter 
                Superscore: 225,5!
 
 96 Starter absolvierten den anspruchsvollen Parcours im Senior 
                Trail mit der Hoffnung, am Ende im Finale zu stehen. Das Niveau 
                waraausgesprochen hoch, wir haben viele herausragende Ritte gesehen. 
                Mindestens 208 Punkte waren für den Finaleinzug notwendig. 
                Den besten Ritt der Vorrunde zeigten die Rheinländerin Gesa 
                Meier-Bidmon mit Aint It the Blues. Hier hat wirklich alles gepasst: 
                Der Score 225,5 spricht für sich. Mit nur einem halben Punkt 
                Abstand belegen Michelle Milkowsky mit Miss Jolly Jumper Platz 
                2, gefolgt von Angela Mariana Koser auf Peppa Bar Delmaso mit 
                einem 224er Score. Die 24 Besten des Vorlaufs starten im Finale 
                am Donnerstag.
 Die 24 Finalisten sind:
 1. 374 Meier-Bidmon, 
                Gesa, RHLD, Aint It the Blues, 225,5 2. 235 Milkowsky, Michelle, 
                B/BRA, Miss Jolly Jumper, 225 3. 454 Koser, Angela 
                Mariana, BAWÜ, Peppa Bar Delmaso, 224 4. 424 Lenz, Carolin, 
                BAY, Lil Freckled Playboy, 223,5 5. 530 Kärcher, 
                Nicole, BAWÜ, Joys Skip N Bars, 222 6. 352 Fischer, Monika, 
                BAY, Sandro, 221,5 7. 253 Dostal, Cathrin, 
                BAY, Smart Cayenne Pepper, 218,5 8. 213 Bürig, 
                Christine, NS/H, Lil Ruf Prissy, 218 9. 543 Backer, Susanne, 
                BAY, THÜR, Revolutionary Lexus, 217,5 10. 499 Leckebusch, 
                Caroline, RHLD, TL Smart Gold Holly, 216,5 11. 528 Remund, Sandra, 
                CH, Ima Wise Invitation, 216,5 12. 510 Laves, Wolfgang 
                Ben, NS/H, Smooth N Cody, 212 13. 292 Burkmann, Simone, 
                BAWÜ, Jacs Nice Nugget, 212 14. 311 Bartsch, Melanie, 
                BAY, Ima Fantasy Girl, 211 15. 290 Münster, 
                Christina, SAAR, Burnin The Rail, 211 15. 427 Roth, Maria, 
                SACHS, Rising Star, 211 17. 629 Van Collem, 
                Iris, NL, Brennas Olena Kid, 210,5 18. 361 Breunig, Anja, 
                BAY, Tequila 150, 210,5 19. 411 Lechner, Miriam, 
                HES, SR Spirit Of The Sun, 210 20. 277 Wehnes, Oliver, 
                RLP, Big Rodeo Rooster, 210 20. 323 Giesecke, Stefan, 
                HES, Funny Little BH, 210 22. 212 Reinkehr, Danny, 
                NS/H, Heza Dancing Wizard, 209 23. 436 Bögl, 
                Lena, BAY, Bar Sunset Didit, 209 24. 410 Klugmann, Jennifer, 
                BAY, High Hand Bamby, 208  
 
 
  Alle Figure 8-Bilder von der EWU German Open hier
 
 Vorlauf Trail Jugendliche - Linda von Rochow setzt noch einen 
                drauf: 227er Score!
 
 Linda von Rochow schlägt den Tagesrekord mit sensationellem Ritt 
                im Trailvorlauf der Jugendlichen: Mit Quarterhengst Smart Cayenne 
                Pepper erzielt sie den absoluten Superscore 227! „Ich hatte ein 
                gutes Gefühl, aber dass es so gut war, habe ich nicht gedacht. 
                Ich freue mich total und hoffe, dass es im Finale auch so gut 
                läuft!“, verrät die Jugendliche aus dem Landesverband Bayern nach 
                dem Ritt. Mit 222,5 Punkten belegt Lisa-Marie Georgi mit Hint 
                Of Leo Platz 2, gefolgt von Franziska Schäfer auf Heza Dancing 
                Wizard mit einem 217er Score.
 Dies sind die Finalisten:
 
 1. 25 von Rochow, Linda, BAY, Smart Cayenne Pepper, 227
 2. 69 Georgi, Lisa-Marie, HES, SACHS, Hint Of Leo, 222,5
 3. 111 Schäfer, Franziska, HES, Heza Dancing Wizard, 217
 4. 63 Gayko, Christine, RHLD, Reloaded Whiz, 216
 5. 55 Roth, Isabel, BAWÜ, Chexs On Top, 214
 6. 51 Löschner, Isabel, BAY, CS Elites Just Fun, 213,5
 7. 14 Lorenz, Nike, WSTF, HQH Pep Little Kiss, 213,5
 8. 97 Parisi, Vanessa, CH, Radical Inivation, 212,5
 9. 98 Greiner, Sarah, THÜR, Tequila 150, 212
 10. 1 Jakobs, Lea-Finja, NS/H, Lil Ruf Prissy, 211,5
 11. 12 Till, Maria Theresia, SACHS, Mr Hollywood Rocket, 210
 12. 56 Schneider, Sina, BAWÜ, Smokers Jimmy Chex, 209,5
 13. 49 Kautz, Lea, HB/NS, Be my Bluechip Towin, 208,5
 14. 42 Drößler, Anne, NS/H, Stubs-Pep-Olena, 208
 15. 94 Langhans, Katharina, BAWÜ, Billy Cody Chex, 208
 
 
 
  Alle Figure 8-Bilder von der EWU German Open hier
 
 Junior Trail-Vorlauf - Superscore 225!
 
 Auf dieses Finale können wir gespannt sein! Der heutige Trail-Tag 
                wurde mit Spitzenleistungen der Juniorpferde eingeläutet: Linda 
                Leckebusch-Stark erreitet im Junior Trail mit Double Goodness 
                den Superscore 225! Mit jeweils 217,5 Punkten platzieren sich 
                Martin Otremba mit Good Impulses auf Platz 2 und Nicole Jeske 
                mit Mr Late Nite auf Platz 3. Mit der Schweizerin Madeleine Häberlin 
                im Startfeld qualifizieren sich insgesamt 17 Reiterinnen und Reiter 
                für das Finale am Donnerstag.
 
 1. 494, Leckebusch-Stark, Linda, RHLD, Double Goodness, 225
 2. 396 Otremba, Martin, NS/H, WSTF, Good Impulses, 217,5
 3. 365 Jeske, Nicole, WSTF, Mr Late Nite, 217,5
 4. 291 Ullbrich, Tina, B/BRA, Image In Perfection, 215,5
 5. 226 Birke, Jennifer, SACHS, THR Tassilos Picasso, 213,5
 6. 496 Leckebusch-Stark, Linda, RHLD, PM Royal Technique, 213
 7. 278 Heiner, Carolin, RLP, Special San Smart, 211
 8. 538 Ottersbach, Christina, RHLD, RLP CT Cookie Monster, 210,5
 9. 565 Bongard, Anja, RHLD, LR Surprise Big Step, 209
 10. 611 Hüster, Judith, NS/H, Zippin Golden Flash, 208
 11. 386 Ripper, Alexander, HES, El Gado Con Botas, 208
 12. 463 Prause, Sabine, NS/H, Five Times Luck Girl, 207,5
 13. 553 Royer, Diana, WSTF, Ramba Zamba, 207
 14. 239 Allgeier, Franziska, BAWÜ, Gonna Wonna Hint, 206,5
 15. 44 Samse, Anna-Alisa, BAWÜ, NS/H, Shot Girl, 206
 16. 564 Häberlin, Madeleine, CH, Slamin Iron, 206
 17. 391 Christ, Thomas, BAY, CS Sliding Nugget, 205,5
 
 
 14. September: Senior Superhorse Vorlauf - 69 Starter 
                kämpfen um den Einzug ins Finale
  
 
  Alle Figure 8-Bilder von der EWU German Open hier
 
 69 Starter kämpften am Sonntagnachmittag in der Senior Superhorse 
                um die begehrten Finalplätze. 16 Pferd/Reiter-Paare kamen 
                dem Deutschen Meistertitel einen Schritt näher und sicherten 
                sich durch ihre gute Leistung den Einzug ins Finale. Den Bestscore 
                216,5 erritt Cathrin Dostal mit Smart Cayenne Pepper. Auf Platz 
                2 ritt Leonie Christiansen mit Suchagentlsurprise und einem 215er 
                Score vor Vanessa Kleist auf Spat King Delmaso und Caroline Leckebusch 
                auf TL Miss Chick Melody mit jeweils 213 Zählern.
 Diese 16 Reiter haben 
                sich fürs Finale qualifiziert: 1. 253 Dostal, Cathrin, 
                BAY, Smart Cayenne Pepper, 216,5 2. 366 Christiansen, 
                Leonie, BAWÜ, Suchagentlsurprise, 215 3. 252 Kleist, Vanessa, 
                BAY, Spat King Delmaso, 213 4. 500 Leckebusch, 
                Caroline, RHLD, TL Miss Chick Melody, 213 5. 287 Bitsch, Nicolas, 
                RLP, Buckys Little Red, 212 6. 454 Koser, Angela 
                Mariana, BAWÜ, Peppa Bar Delmaso, 211 7. 260 Zehetmeier, 
                Viktoria, BAY, Royal Rietta, 211 8. 218 Schwarzburger, 
                WSTF, My Skippa Dandy Dawn, 210,5 9. 381 Obermüller, 
                Monika, BAY, Sir Henry Buck, 209,5 10. 275 Wehnes, Oliver, 
                RLP, Sail Lynn Rooster, 209,5 11. 582 Strohmaier, 
                Katharina, BAWÜ, Kiss My Bit, 207,5 12. 613 Maier, Lena, 
                BAWÜ, OW Shinebrightplease, 207 13. 361 Breunig, Anja, 
                BAY, Tequila, 207 14. 501 Maschalani, 
                George, HES, Sam Leaguer, 206,5 15. 299 Sahner, Kerstin, 
                BAWÜ, Miss CH Delta Cielo, 206,5 16. 238 Engel, Christine, 
                BAWÜ, Robin Red Pepper, 206,5     Die Finalisten 
                in der Western Horsemanship stehen fest/ Jugendliche beweisen 
                All Around-Talent in der Superhorse
 Von 145 jugendlichen und erwachsenen Startern in den 
                Western Horsemanship Vorläufen ziehen 42 in die Finalläufe 
                nächsten Samstag und Sonntag ein. Bereits um 6 Uhr in der 
                Frühe startete der Prüfungstag für unsere jungen 
                Teilnehmer, 61 jugendliche Reiterinnen und Reiter gingen an den 
                Start. Angeführt von der Baden-Württembergerin Isabel 
                Roth mit Chex On Top und einem 46er Score ziehen die besten 18 
                Jugendlichen ins Finale ein.
 Bei den Erwachsenen überragte Cathrin Dostal auf Smart Cayenne 
                Pepper mit dem 68er Score das Starterfeld. Die Punktbesten 24 
                erhielten das begehrte Ticket fürs Finale am nächsten 
                Sonntag.
 Wir freuen uns, diese Starter in den Finals wiederzusehen:
 LK 1/2 B Western Horsemanship:
 1. 55 Roth, Isabel, 
                BAWÜ, Chexs On Top, 46 2. 26 von Rochow, Linda, 
                BAY, Snip Poco King, 42 3. 76 Wolff, Lena, 
                RHLD, Double Goodness, 31 4. 90 Müller, 
                Nina, RLP, Budy Dream, 28 5. 36 Jahn, Beatrice-Victoria, 
                B/BRA, DD Royal Smart Boy, 25 6. 65 Welke, Isabel, 
                SACHS, CP Seventyfive, 25 7. 63 Gayko, Christine, 
                RHLD, Reloaded Whiz, 24 8. 58 Dickel, Mira, 
                RHLD, Glowing Dee Dee, 23 9. 97 Parisi, Vanessa, 
                CH, Radical Inivation, 23 10. 60 Eicke, Marlene, 
                WSTF, La Luna Whiz, 20 11. 17 Hoffmann, Jane, 
                WSTF, Vallyes Baron Zippo, 16 12. 126 Brückner, 
                Stephanie, RHLD, Co Bo's Surprise, 16 13. 49 Kautz, Lea, 
                HB/NS, Be my Bluechip Towin, 15 14. 61 Köhler, 
                Nadja SA/AN, SACHS, Blue Eyed CD, 14 15. 134 Tuscher, Tim, 
                BAWÜ, One Hollywood Dunit, 14 16. 16 Merkens, Lisa, 
                BAWÜ, RLP, Poco Olena Lynx, 12 17. 41 Rautenberg, 
                Myra, B/BRA, Smart Matt O Lena, 12 18. 94 Langhans, Katharina, 
                BAWÜ, Billy Cody Chex, 12 LK 1/2 A Western Horsemanship:
 1. 253 Dostal, Cathrin, 
                BAY, Smart Cayenne Pepper, 68 2. 415 Stöcklein, 
                Benedicta, RLP, Whiz My Advocate, 67 3. 494 Leckebusch-Stark, 
                RHLD, Double Goodness, 62 4. 222 Däschle, 
                Manuel, BAWÜ, CL Radical Skipa, 58 5. 534 Schmid, Nicole, 
                CH, Taco Leno Bar, 58 6. 500 Leckebusch, 
                Caroline, RHLD, TL Miss Chick Melody, 52 7. 212 Reinkehr, Danny, 
                NS/H, Heza Dancing Wizard, 49 8. 260 Zehetmeier, 
                Viktoria, BAY, Royal Rietta, 43 9. 381 Obermüller, 
                Monika, BAY, Sir Henry Buck, 35 10. 460 Limmer, Anna, 
                BAY, Cody Brownbear, 34 11. 218 Schwarzburger, 
                Rebecca, WSTF, My Skippa Dandy Dawn, 33 12. 290 Münster, 
                Christina, SAAR, Burnin The Rail, 31 13. 538 Ottersbach, 
                Christina, RHLD, RLP, CT Cookie Monster, 30 14. 252 Kleist, Vanessa, 
                BAY, Spat King Delmaso, 30 14. 351 Trautwein, 
                Heike, RLP, Nonchalant, 30 16. 528 Remund, Sandra, 
                CH, Ima Wise Invitation, 20 16. 630 Honegger, Evelyn, 
                CH, Step N Whiz, 20 18. 379 Brausch, Alexandra, 
                SAAR, One Againe Jetsetter, 18 19. 628 De Kousemaeker, 
                Frederique, NL, aa w Krymsuns Legacy, 16 20. 235 Milkowsky, 
                Michelle, B/BRA, Miss Jolly Jumper, 15 21. 364 Wandelt, Alina, 
                NS/H, Boo Bars Badger, 14 22. 454 Koser, Angela 
                Mariana, BAWÜ, Peppa Bar Delmaso, 13 23. 355 Henning, Aileen, 
                HH/SH, Buschburs Garlic, 13 24. 231 Maußner, 
                Sabine, BAY, RLP, A Pleasure Always, 12 Jugendliche beweisen All Around-Talent in der Superhorse
 
 Mit dem sagenhaften Score von 216,5 sicherte sich Isabel 
                Roth am heutigen Tage bereits den zweiten Finaleinzug als Vorrundensiegerin 
                - und legte die Messlatte für das Superhorse-Finale der Jugendlichen 
                hoch. 201,5 Punkte brauchte es mindestens, um unter den besten 
                10 mit Isabel ins Finale zu ziehen. Am Donnerstag ist es soweit. 
                Diese 10 Jugendlichen stehen im Finale:
 1. 55 Roth, Isabel, 
                BAWÜ, Chexs On Top, 216,5 2. 56 Schneider, Sina, 
                BAWÜ, Smokers Jimmy Chex, 212,5 3. 69 Georgi, Lisa-Marie, 
                HES, SACHS, Hint Of Leo, 211,5 4. 2 Reulecke, Tom, 
                NS/H, GR Liberty Robbie, 207,5 5. 26 von Rochow, Linda, 
                BAY, Snip Poco King, 207 6. 129 Peters, Christina, 
                RHLD, TL Smart Melody Jac, 206,5 7. 12 Till, Maria Theresia, 
                SACHS, Mr Hollywood Rocket, 205 8. 90 Müller, 
                Nina, RLP, Budy Dream, 202,5 9. 45 Noack, Madita, 
                BAWÜ, Hollywood Boogie Gal, 202,5 10. 138 Voß, 
                Anna, HB/NS, Tammy, 201,5 
 
 
 
 13. September: Senior Reining Vorlauf - Die erste Prüfung 
                der German Open 2014
 
 76 Starter im Vorlauf der Senior Reining setzten der diesjährigen 
                German Open am Samstag, den 13. September einen rasanten Auftakt. 
                Sie boten dem ausgelassenen Publikum tolle Ritte im Kampf um den 
                Einzug ins Finale der diesjährigen High Price Disziplin. 
                Mit satten 216 Zählern erreichte Emanuel Ernst mit My Guns 
                Loaded den höchsten Score des Tages und zieht vor Mona Dörr 
                und Litle Whiz Chic mit 215 Punkten ins Finale ein. Alexander 
                Ripper mit Awesome Pale Boy und Emanuel Ernst mit Sailin Play 
                Boy erreichen das Finale mit jeweils 214,5 Punkten.
 Diese Reiter konnten sich für das mit dem zusätzlichen 
                Preisgeld in Höhe von 10000 € dotierten Finale am kommenden 
                Samstag qualifizieren:
 1. 466 Ernst, Emanuel, 
                RHLD, My Guns Loaded, 216,5Knapp 6000 Zuschauer 
              im Livestream am ersten Prüfungstag!2. 627 Dörr, Mona, RLP, Little Whiz Chic, 215
 3. 388 Ripper, Alexander, HES, Awesome Pale Boy, 214,5
 4. 470 Ernst, Emanuel, RHLD, Sailin Play Boy, 214,5
 5. 657 Ernst, Elias, RHLD, Uss N Dun It, 214
 6. 503 Maschalani, George, HES, A Sparkling Glo, 213,5
 7. 346 Rohde, Stephan, RHLD, Smarty Diamond, 213
 8. 301 Krause, Lothar, HES, Footworks Surprise, 212
 9. 566 Bolz, Hannes, BAWÜ, Smoken Easter Money, 211,5
 10. 513 Stein, Oliver, RHLD, Mizzen Spook 210,5
 11. 256 Posch, Thomas, BAY, Snip Poco King, 210
 12. 556 Stein, Oliver, RHLD, Canto del Gallo, 210
 12. 630 Honegger, Evelyn, Step N Whiz, 210
 14. 421 Haug, Philipp Martin, SACHS, A Smarty Pants, 210
 15. 267 Haug, Philipp Martin, SACHS, Topsail Peppy Cody, 210
 16. 203 Klein, Verena, WSTF, Whizable Star, 209,5
 17. 275 Wehnes, Oliver, RLP, Sail Lynn Rooster, 209
 17. 524 Kunz, Anja, B/BRA, Sassy Katie Pine, 209
 17. 655 Schmitt, Volker, RHLD, Bosanova Whiz, 209
 
 
 Genau 5978 Westernsportbegeisterte wollten sich die ersten Vorlauf 
              der Senior Reining nicht entgehen lassen! Mit 830 Zuschauern, die 
              zur Hochphase gleichzeitig online waren, kommen wir schon am ersten 
              Tag ganz nah an den Top-Wert von 2013: 890 Zuschauer verfolgten 
              letztes Jahr gleichzeitig das Working Cowhorse Finale am Bildschirm!
 
 
 
  
 12. September: Paid Warm Ups sind in vollem Gange/ Samstag 
                ab 16.30 live aus Kreuth
 
 Reisewelle aus ganz Deutschland nach Kreuth - die sozialen Netzwerke 
                sind voller Statusmeldungen von Reitern, die auf dem Weg zur EWU 
                German Open sind:
 
 "On our way to the German Open in Kreuth", "On 
                the Road!!! 10 Tage Kreuth!!! ", "On the way to Kreuth! 
                GO to GO !!!!!, "Ponys zufrieden im Hänger...Kreuth 
                wir kommen!", So nun haben wir schon den halben weg nach 
                kreuth geschafft!! GO wir kommen "
 - und später dann "Angekommen!", "Allen Pferden 
                die große Halle gezeigt, alle Ponys waren brav!" uvm.
 Seit Donnerstag Nachmittag 
                stehen die Paid Warm Ups an, ernst wird es am morgigen Samstag 
                ab 16.30 Uhr mit der Senior Reining LK 1/2A.
   10. September: Starterrekord 
                bei der Deutschen Meisterschaft FN Reining 2014 auf der EWU German 
                Open
 Der Wechsel zur EWU und deren Engagement macht sich bezahlt: 86 
                Starts verzeichnet die FN Deutsche Meisterschaft Reining in diesem 
                Jahr, soviel wie noch nie in der Geschichte der FN Reining seit 
                2001. Mit 44 Senioren starten fast soviele Reiter wie in den vergangenen 
                drei Jahren in Aachen zusammen, für weitere 19 Junge Reiter und 
                23 Junioren gibt es endlich wieder Vorläufe am Mittwoch und damit 
                eine Qualifikation für das Finale am Freitag.
 Merh 
                dazu lesen Sie hier.
 
 
 
 9. September: Das 
                sind Boxenplan, aktualisierte Paid Warm Up-Starterlisten und Zeitplan
 Boxenplan
 
 Aktueller Zeitplan
 Gut Matheshof 
                in Kreuth ist nicht nur für uns Reiter eine gigantische Reitanlage, 
                auch für unsere Pferde ist die Anlage immer wieder beeindruckend. 
                In den gebuchten Paid Warm Ups haben alle German Open-Teilnehmer 
                die Möglichkeit, ihren Pferden die Örtlichkeiten in Ruhe zu zeigen. 
                Die Trail-Paid Warm Ups finden in Halle C statt, alle anderen 
                in der Ostbayernhalle.
 Bitte beachtet, dass die angegebenen Zeiten variirieren können: 
                Einzelne Starts können möglicherweise bis zu 20min früher stattfinden.
     3. September: Knapp 
                29.000 € Preisgeld warten auf die Besten des Jungpferdechampionats
 EWU-Jungpferdeprogramm ungebrochen stark - Unsere Nachwuchspferde 
                erwartet in den sechs Jungpferdeprüfungen ein Preisgeld, 
                das sich sehen lassen kann: Knapp 29.000 € werden im Finale 
                des Jungpferdechampionats auf der German Open ausgeschüttet. 
                Insgesamt zählen wir 209 Starts in den Jungpferdeprüfungen.
 Die Finalläufe 
                der letzten Jahre haben es gezeigt: Große Leistungen sind 
                von den Youngsters unter unseren Turnierpferden zu erwarten. Mit 
                Wertnoten über 9 legten die beiden Quarter Double Goodness 
                und Radically Acclaimed in der Jungpferde Trail-Prüfung 2013 
                die Messelatte besonders hoch. Einzahlen lohnt sich! 
                Der Sieger der Jungpferdeprüfung Basis 4-jährig erhält 
                stolze 1.234,17 €, an das beste 5-jährige Pferd in der 
                Basisprüfung gehen 1.333,85 €. Auch die Einzahler dürfen 
                sich über die Siege ihrer eingezahlten Jungpferde freuen: 
                Knapp 3000 € werden an sie ausgezahlt!
 
 
  Alle Bilder der EWU German Open in der w!.com Gallery
 Die Soundauswahl für die Präsentation der FN Reiner 
                in der Ostbayernhalle am Freitag steht
 
 Die Soundauswahl für die Präsentation der FN Reiner 
                in der Ostbayernhalle am Freitag, 19. September 2014 steht schon 
                - lautstark heizt das Showteam dem Publikum ein und heißt 
                die besten Reiner im Finale der FN Reinig willkommen!
 Mittendrin und live 
                dabei sein lohnt sich – Erlebe die Stars hautnah! Außerdem 
                begrüßen wir alle in der Ostbayernhalle mit einer besonderen 
                Überraschung.   
 
 Ausschreibung 
                mit vorläufigem Ablaufplan, Qualifikationsmodus und Nennformular
 
 
 29. August: Das ist der Zeitplan
 
 Aktueller 
                Zeitplan
 
 28. August: Das 
                sind die Pattern der German Open 2014
 Samstag 13.09.2014:
 - sen 
                RN LK 1/2 A Senior Reining
 
 Sonntag 14.09.2014:
 - WHS 
                LK 1/2 B Western Horsemanship Jugend
 - WHS 
                LK 1/2 A Western Horsemanship
 - sen 
                SUHO LK 1/2 B Senior Superhorse Jugend
 - sen 
                SUHO LK 1/2 A Senior Superhorse
 
 Montag 15.09.2014:
 - jun 
                TH LK 1/2 A Junior Trail
 - TH 
                LK 1/2 B Trail Jugend
 - sen 
                TH LK 1/2 A Senior Trail
 - RN 
                LK 1/2 B Reining Jugend
 
 Dienstag 16.09.2014:
 - SSH 
                LK 1/2 A Showmanship at Halter
 - SSH 
                LK 1/2 B Showmanship at Halter Jugend
 - jun WPL LK 1/2 A Junior Western Pleasure
 - WPL LK 1/2 B Western Pleasure Jugend
 - Sen WPL LK 1/2 A Senior Western Pleasure
 - JUPF 
                BA 4j Jungpferde Basis 4jährig
 - JUPF 
                BA 5j Jungpferde Basis 5jährig
 
 Mittwoch 17.09.2014:
 - jun 
                WR LK 1/2 A Junior Western Riding
 - WR 
                LK 1/2 B Western Riding Jugend
 - sen 
                WR LK 1/2 A Senior Western Riding
 - JUPF 
                TH 4j Jungpferde Trail 4jährig
 - JUPF 
                TH 5j Jungpferde Trail 5jährig
 - FN 
                Reining Junioren
 - FN 
                Reining Junge Reiter
 - FN 
                Reining Senioren
 
 Donnerstag 18.09.2014:
 - jun 
                RN LK 1/2 A Junior Reining
 - F 
                sen TH LK 1/2 A Finale Senior Trail
 - F 
                TH LK 1/2 B Finale Trail Jugend
 - F 
                jun TH LK 1/2 A Finale Junior Trail
 - F 
                sen Suho LK 1/2 B Finale Senior Superhorse Jugend
 - F 
                sen Suho LK 1/2 A Finale Senior Superhorse
 - F 
                H&D TH LK 1/2 Finale Horse & Dog Trail
 - F 
                jun WCH LK 1/2 A Finale Junior Working Cowhorse
 - F 
                sen WCH LK 1/2 A Finale Senior Working Cowhorse
 
 Freitag 19.09.2014:
 - F 
                jun WR LK 1/2 A Finale Junior Western Riding
 - F 
                WR LK 1/2 B Finale Western Riding Jugend
 - F 
                sen WR LK 1/2 A Finale Senior Western Riding
 - F WPL LK 1/2 B Finale Western Pleasure Jugend
 - F sen WPL LK 1/2 A Finale Senior Western Pleasure
 - JUPF 
                RN 4j Jungpferde Reining 4jährig
 - JUPF 
                RN 5j Jungpferde Reining 5jährig
 - Finale 
                FN Reining Junioren
 - Finale 
                FN Reining Junge Reiter
 - Finale 
                FN Reining Senioren
 
 Samstag 20.09.2014:
 - F 
                SSH LK 1/2 B Finale Showmanship at Halter Jugend
 - F 
                SSH LK 1/2 A Finale Showmanship at Halter
 - F jun WPL LK 1/2 A Finale Junior Western Pleasure
 - F 
                WHS LK 1/2 B Finale Western Horsemanship Jugend
 - F 
                sen RN LK 1/2 A Finale Senior Reining
 
 Sonntag 21.09.2014:
 - F 
                WHS LK 1/2 A Finale Western Horsemanship
 - F 
                jun RN LK 1/2 A Finale Junior Reining
 - F 
                RN LK 1/2 B Finale Reining Jugend
 
 
 
 27. August: Traumhafte Starterzahlen im Trail
 
 Die unglaublichen Starterzahlen im Junior Trail mit 70 Starts 
                toppt nur noch der Senior Trail: Mit fast 100 Startern ist es 
                die größte Trailklasse der German Open aller Zeiten!
 
 Unsere German Open-Pattern stammen auch in diesem Jahr wieder 
                von Tim Kimura, the Man of Trail. Der Amerikaner ist bekannt für 
                sein außergewöhnliches Trail-Design und stellt mit den Pattern 
                wieder einmal klar, dass er ein wahrer Meister seines Faches ist: 
                Mit über 70 Stangen zaubert Tim Kimura Trailhindernisse, die flüssig 
                zu reiten und anspruchsvoll zugleich sind.
 
 26. August: Publikumsliebling Working Cowhorse
 
 Beliebt wie nie: Aufgrund der deutlich höheren Starterzahlen im 
                Vergleich zu den Vorjahren hat sich die EWU dazu entschieden, 
                die Working Cowhorse-Prüfung im Interesse der Juniorpferde in 
                Junior- und Seniorklassen aufzuteilen. 9 Cowhorse-Reiter mit Junior-Pferden 
                haben sich für die German Open qualifiziert und genannt, somit 
                reiht sich auch diese Disziplin mit über 20 Startern insgesamt 
                voll in den Wachstumskurs der EWU ein. Die EWU freut sich, somit 
                neben dem Deutschen Meistertitel Working Cowhorse dann auch ein 
                Deutschen Meistertitel Junior Working Cowhorse küren zu dürfen. 
                Beide Prüfungen werden am Donnerstagabend ab ca. 20.30 Uhr die 
                Stimmung der Zuschauer in der Ostbayernhalle zum Kochen bringen.
 
 
 25. August: 69 Showmanshipper bringen ordentlich Glanz in die 
                Sache
 
 Sie bringt ordentlich Glanz in die Sache: Die Showmanship at Halter 
                hat sich in ihrer zweiten Saison zu einer festen Größe auf der 
                GO etabliert. 69 Pferde werden uns in der A- und B-Klasse von 
                ihrer besten Seite vorgestellt und kämpfen leichtfüßig um die 
                Deutschen Meistertitel der Jugendlichen und Erwachsenen.
 
 
 22. August: Über 200 Starts beim Jungpferdechampionat 
                auf der German Open
 
 Ungebrochen starkes EWU-Jungpferdeprogramm: In den Finalläufen 
                der Jungpferdeprüfungen Basis, Trail und Reining der 4- und 
                5-Jährigen kommt unser Nachwuchs ganz groß raus. Über 
                200 Starts zählen unsere erfolgreichen Jungpferde, und zeigen 
                uns, dass wir mit unserem Jungpferdeprogramm goldrichtig liegen 
                – und in diesem Jahr fast 40 Starts mehr erleben als 2013. 
                Vor allem die Trail-Prüfungen ziehen dieses Jahr mit insgesamt 
                83 Startern 21 mehr 4- und 5-Jährige in die Arena.
 
 Bundeszuchttag der ApHCG e.V. auf der GO 2014
 
 Zu Gast in diesem Jahr ist der ApHCG e.V. der im Rahmen der 
                German seinen Bundeszuchttag ausrichtet. Hier sind unter anderem 
                die besten Appaloosa Hengst- und Stutfohlen zu sehen, die farbenfroh 
                und langbeinig den Beginn ihrer Showkarriere feiern
 
 
 21. August: Erste Nennzahlen - 150 Starter in den Western Horsemanship-Vorläufen 
                und 100 Senior Superhorse-Starter
 
 Rasanter könnte der Showauftakt kaum sein! Bereits zu Turnierbeginn 
                bietet die GO hochkarätiges Reining: Der erste Prüfungstag der 
                GO gehört den Reinern, bei elf Stunden Reining nonstop zeigen 
                in den Vorläufen 40 Jugendliche und 70 Erwachsene, was in ihnen 
                steckt.
 
 
 
 Für den zweiten Tag der Show können wir uns auf ganz große Ritte 
                gefasst machen: Knapp 150 Starter in den Western Horsemanship 
                Vorläufen am Sonntag! Davon alleine 60 jugendliche in der B-Klasse. 
                Auch die Königsdisziplin, die Senior Superhorse, glänzt mit fast 
                100 Startern im Vorlauf!
 
 
 14. August: Champions & Friends 2014 - We will ROCK 
                you! Die German Open der EWU toppt im dritten Jahr in Folge ihre 
                Starterzahlen!
 Mit einer Erhöhung 
                der Nennungen um nochmals 20% etabliert sich die GO weiterhin 
                als das TOP EVENT im Showkalender. Das gelungene Konzept überzeugt 
                auch Spitzen-Reiner: gleich zwei Reiter des Deutschen Nationalteams 
                für die Weltreiterspiele, Grischa Ludwig und Alexander Ripper, 
                reiten um den Titel Deutscher Meister Reining der FN. Das Nennergebnis 
                bei der FN Reining Senior; junge Reiter und Junioren ist wie erwartet 
                hoch. Auch unsere Kids haben 
                Bock aufs Turnierreiten! Im Young Rider-Bereich verzeichnen wir 
                dieses Jahr hohe Starterzahlen - über 100 jugendliche Reiter 
                bei der GO 2014. Grund genug, ihnen mit dem Youth Corner einen 
                eigenen Meeting Point auf der G0 zu bieten! 
 
 11. August: Dabei sein ist alles - erlebe die Highlights der German 
                Open hautnah mit und gewinne!
 
 Eine Übernachtung für zwei Personen im Doppelzimmer 
                im Waldhotel Gut Matheshof am Finalwochenende der German Open, 
                Freitag, 19. bis Samstag, 20.9.2014, inkl. einem reichhaltigem 
                Frühstücksbuffet Sei dabei, wenn abends der Deutsche 
                Meister FN Reining in der Ostbayernhalle gekürt wird und 
                samstags die EWU-Landesverbände in den Mannschaftsmeisterschaften 
                um die sportliche Ehre des Landes kämpfen!
 Wie viele Deutsche 
                Meister- und Champion-Titel werden auf der German Open 2014 vergeben?Schicke deine Antwort bis zum 24. August 2014 an info@ewu-bund.de. 
                Unter allen richtigen Einsendungen wird der Gewinner ausgelost 
                und direkt kontaktiert.
  
  8. August: 
                Reining Fans kommen auf der German Open 2014 voll auf ihre Kosten 
                
 Mit der Deutschen Meisterschaft FN Reining und der Senior Reining 
                als High Price-Disziplin setzt die EWU den Fokus der German Open 
                auf Reining.
 
 Die German Open wird in diesem Jahr um einen großartigen Wettkampf 
                bereichert, in dem drei zusätzliche Deutsche Meistertitel ausgelobt 
                werden: Wir freuen uns, die FN Reining zu Gast auf der German 
                Open zu begrüßen und in spannenden Wettkämpfen die Deutschen Meistertitel 
                FN Reining der Junioren, Jungen Reiter und Senioren zu ermitteln.
 
 Namhafte Reiner kämpfen um ein sagenhaftes Preisgeld von 31.000€. 
                An den Start gehen neben dem amtierenden Deutschen Meister und 
                FEI Europameister Alexander Ripper, zahlreiche weitere Derby- 
                und Futurity-Champions und Gewinner der NRHA Bronze Trophy wie 
                Grischa Ludwig, Volker Schmitt und Michelle Maibaum. Die Vorläufe 
                finden am Mittwoch, den 17. September statt. Mit Spannung erwarten 
                wir die Finalprüfungen der Junioren, der Jungen Reiter und der 
                Senioren am Freitagabend, den 19. September, und freuen uns auf 
                eine tolle Showatmosphäre und großartigen Sport!
 
 Ein weiterer Zuschauermagnet ist die Senior Reining, die als High 
                Price-Disziplin mit einer zusätzlichen Gewinnsumme von 10.000€ 
                ausgestattet ist. Das Finale der Senior Reining am Samstagabend 
                verspricht die Stimmung in der Ostbayernhalle erneut zum brodeln 
                zu bringen. Reining-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten!
 
 
 6. August: Nur noch wenige Boxen in Kreuth frei!
 
 Riesiger Ansturm auf die Boxen in Kreuth! Schon kurz nach Bekanntgabe 
                der Ausschreibung waren alle Luxusboxen belegt, inzwischen sind 
                fast alle Boxen auf Gut Matheshof vergeben. Nicht vergessen: Nennschluss 
                ist Montag, der 11. August!
 
 
 Diese 
                Reiter haben sich bereits qualifiziert
 Diese 
                Pferde haben sich bereits qualifiziert
 Stand: 21. Juli 2014
 
 
 16. Juli: Schon jetzt 300 Nennungen zur GO eingegangen/ Alle 
                Luxusboxen sind belegt
 
 10 Wochen vor der German Open - knapp 300 Nennungen sind bisher 
                eingegangen und werden derzeit bearbeitet.
 Die Boxenverteilung läuft nach Nennungseingang. Am 8. Juli waren 
                bereits alle Luxusboxen vergeben.
 
 
 Alle Informationen 
                zu den EWU-Turnieren der Saison finden Sie hier.
 
 
  Alle Bilder der EWU German Open 2013 in der w!.com Gallery
 
 Die Qualifikationspattern
 
 W. 
                Horsemanship
 Trail
 Horse 
                & Dog Trail
 
 
 Das Beste der EWU: Die German Open
 
 Ob für Profis oder Neulinge: Die 23. German Open soll für alle 
                ein unvergessliches Turniererlebnis werden! Die Vorbereitungen 
                laufen auf Hochtouren, das Highlight des EWU-Jahres rückt immer 
                näher: vom 13.-21. September 2014 lädt die EWU nach Kreuth und 
                verspricht ein wahres Festival des Westernsports.
 
 The Place to be
 
 Ab dem 13. September ist Europas größtes Pferdesport- und Turnierzentrum 
                Gut Matheshof in Kreuth/Rieden wieder der Meeting-Point für die 
                besten Westernreiter Deutschland und dem angrenzenden europäischen 
                Ausland, um um die begehrten Buckles und Meister- und Championstitel 
                zu reiten.
 
 Eine Show der Superlative steht bevor: Über 600 Pferd/Reiter-Kombinationen 
                werden erwartet, die während des 9-tägigen Events unter dem bewährten 
                Motto Champions and Friends den Westernreitsport auf höchstem 
                Niveau präsentieren und um die begehrenswerten Titel kämpfen. 
                „Das Interesse an der GO-Teilnahme wird immer größer! Das sehen 
                wir an der großen Nachfrage auf unseren Qualifikationsturnieren. 
                Wir gehen davon aus, dass wir auch auf dieser German Open die 
                Starterzahlen steigern und das Pferdesportzentrum in Kreuth voll 
                belegen werden, so dass wir zusätzlich zu den 550 Boxen wahrscheinlich 
                noch Stallzeltboxen benötigen werden“, verrät Walter Grohmann, 
                Präsident der EWU und Turnierleiter der German Open.
 
 Neun Tage - 29 Titel
 
 Hier werden Champions gemacht! In den neun Westernreitdisziplinen 
                werden insgesamt 29 Titel vergeben, davon 16 Deutsche Meistertitel 
                EWU. Die Sieger der Finalprüfungen in Horse & Dog Trail und Reining 
                werden mit EWU-Championtiteln ausgezeichnet. Weitere sechs Championtitel 
                „Bestes Jungpferd“ werden im Finale des Jungpferdechampionats 
                erkämpft.
 
 Zusätzlich werden in der Deutschen Meisterschaft FN Reining, die 
                in diesem Jahr auf der German Open ausgetragen wird, weitere drei 
                Deutsche Meistertitel vergeben. 95.000 € Preisgeld werden insgesamt 
                ausgeschüttet. Außerdem warten zahlreiche Sachpreise auf die Platzierten 
                der Finalrunden sowie ein Ranch-Aufenthalt in den USA und ein 
                Decksprung auf die besten EWU-Reiter 2014.
 
 Ein Highlight jagt das nächste
 
 Reining-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten! In diesem Jahr 
                ist die Deutsche Meisterschaft FN Reining auf der German Open 
                zu Gast und lockt mit dem sagenhaften Preisgeld von 31.000 € auch 
                die vielfachen Derby und Futurity-Champions und Gewinner zahlreicher 
                NRHA Bronze Trophys Grischa Ludwig, Alexander Ripper und Volker 
                Schmitt und viele weitere bekannte Reining-Größen in die Ostbayernhalle. 
                Die Finalläufe am Freitagabend werden wahre Zuschauermagneten 
                sein und versprechen jetzt schon eine großartige Stimmung.
 
 Als High Price-Disziplin der EWU wurde zudem die Senior Reining 
                ausgelobt, deren Finale am Samstagabend mit zusätzlichen 10.000 
                € Gewinnsumme ausgestattet wird.
 
 Für Spannung und volle Zuschauerränge sorgen am Samstag das EWU 
                Jahres-Highlight der Landesverbände: Bei den Mannschaftsmeisterschaften 
                treten 15 EWU-Landesverbände gegeneinander an und mit Ehrgeiz 
                ihr reiterliches Können unter Beweis stellen. Hier ist Lokalpatriotismus 
                angesagt! Dieser wird von vielen Landesverbänden unterstützt, 
                die Busse nach Kreuth organisieren oder Fahrtkostenzuschüsse für 
                Besucher bezahlen. Wir freuen uns, neben den EWU-Landesverbänden 
                auch die Teams unserer internationalen Gäste willkommen zu heißen: 
                Dänemark, die Schweiz, Österreich und die Niederlanden sind mit 
                eigenen Teams dabei und sorgen für internationales Flair!
 
 Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass nicht nur großartige 
                Leistungen zu erwarten sind, sondern die Kaderreiter sowie die 
                zu diesem Ereignis anreisenden Fans ihrer Kreativität freien Lauf 
                lassen und den Wettbewerb am Samstag lautstark und empathisch 
                unterstützen und die Ostbayernhalle brodeln lassen.
 
 Traditionell wird der Samstag von allen Mannschaften mit einer 
                ausgelassenen Party, der EWU Winners Party, in der Arena-Bar beendet.
 
 Auch das Finale des Jungpferdechampionats stellt einen Höhepunkt 
                der Show dar, der den erfolgversprechenden 4- und 5-jährigen Pferdenachwuchs 
                als „Beste Jungpferde“ in den Disziplinen Basis, Trail und Reining 
                vorstellt und das Westernreiter-Potential von morgen zeigt. Als 
                Preisgeld werden die bis zur German Open eingegangenen Einzahlungen 
                der entsprechenden Jahrgänge ins Jungpferdeprogramm ausgeschüttet. 
                2013 durften sich die Platzierten über knapp 30.000 € Gewinnsumme 
                freuen, weitere 10% der Endsumme wurde an die Einzahler ausgeschüttet.
 
 Mit seinem Bundeszuchttag bereichert der Appaloosa Horse Club 
                Germany als weiterer Gast das vielfältige Programm der German 
                Open. Hier werden die erfolgversprechendsten Appaloosa-Fohlen 
                und Stuten prämiert.
 
 Großartiges Rahmenprogramm
 
 Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm belebt die Stimmung in 
                der Ostbayernhalle und sorgt auch während der prüfungsfreien Zeiten 
                für ausgelassene Stimmung. Verschiedene Showacts sorgen für Unterhaltung 
                aber auch ein Gewinnspiel mit Einbezug des Publikums steht auf 
                dem Programm. Auch wird es Gelegenheit geben, sich an der im Sommer 
                begonnenen Spendenaktion zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz 
                Löwenherz e.V. zu beteiligen, die auf der German Open ihren krönenden 
                Abschluss feiert.
 
 Für die Jugendlichen haben sich die Jugendsprecher der EWU ein 
                abwechslungsreiches Programm einfallen lassen, das den jungen 
                Teilnehmern die Möglichkeit bietet, die reitfreien Tage und Abende 
                gemeinsam zu verbringen.
 
 In einem Revival der im letzten Jahr erstmals dargebotenen Präsidenten-Pleasure 
                steigen neben dem Präsidenten der EWU auch die Präsidenten der 
                nationalen und internationalen Westernreit- und Zuchtverbände 
                aufs Pferd und stellen ihr Können unter Beweis.
 
 Neben den obligatorischen Turnierfotos wird auch in diesem Jahr 
                wieder jeder einzelne Ritt auf die große Anzeigentafel in der 
                Ostbayernhalle gebeamt. Auch ein Livestream wird in diesem Jahr 
                wieder zur Verfügung stehen und das EWU-Presseteam berichtet live, 
                brandheiß und ständig aktuell im Netz und auf Facebook vom Turniergeschehen, 
                so dass auch alle diejenigen, die dieses Mal nicht in Kreuth dabei 
                sein können, auf dem Laufenden gehalten werden.
 
 Zahlreiche Aussteller werden mit Ständen vor Ort sein, so dass 
                die Ostbayernhalle auch Möglichkeit zum Shopping und Informationsaustausch 
                bietet.
 
 Die größten Highlights vom 19. - 21. September: Save the date!
 
 Highlight der diesjährigen Show ist das Wochenende von Freitag, 
                19.September bis Sonntag, 21. September. Wer an diesen Tagen als 
                Zuschauer vor Ort ist, bekommt einiges geboten. Angefangen mit 
                dem Finale der Deutschen Meisterschaft FN Reining, welches eine 
                einmalige Atmosphäre mit hervorragenden Ritte der besten Reiner 
                Deutschlands verspricht. Außerdem steht der Bundeszuchttag der 
                ApHCG e.V. auf dem Programm, die umkämpfte Mannschaftsmeisterschaft, 
                verschiedene Showacts, Shopping rund ums Westernreiten und vieles 
                mehr! Nicht zu vergessen die große Winners-Party Samstag-Abend.
 
 Wir freuen uns über zahlreiche Besucher und Zuschauer!
 
 Wir sehen uns in Kreuth!
 
 Übrigens: Die Anreise für Teilnehmer ist schon ab Mittwoch, den 
                10. September möglich, die Paid Warm Ups beginnen am Donnerstag, 
                den 11. September.
 
 
 Infos zum Horse & Dog Trail
 Das Championatsfinale der LK 1-2 wird auf der German Open ausgetragen, 
                das Finale der LK 3-5 findet auf der Messe Hund & Pferd (17.-19.10.) 
                in Dortmund statt.
 Regelungen für die 
                Disziplin Horse & Dog Trail
 
 
 Größere 
                Kartenansicht
 
 Alle Ergebnisse, Bilder, Berichte - die EWU German Open-Serie 
                auf wittelsbuerger.com
 
 EWU 
                German Open 2013 Kreuth
 EWU 
                German Open 2012 Kreuth
 EWU 
                German Open 2011 Kreuth
 EWU 
                German Open 2010 Kreuth
 EWU 
                German Open 2009 Riedstadt
 EWU 
                German Open 2008 Issum
 EWU 
                German Open 2007 Kassel
 EWU 
                German Open 2006 Bad Salzuflen
 EWU 
                German Open 2005 Bad Salzuflen
 EWU 
                German Open 2004 Bad Salzuflen
 EWU 
                German Open 2003 Mannheim
 
 
 
 
 
 
    Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
 z.B. Petra Roth-Leckebusch für den Bereich EWU.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
  
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
   |