|  
               | 
             
               So hat 
                sich die Anzahl der AQHA-Turniere im Pferdeland NRW seit 2016 
                von 12 auf 4 reduziert, auf ehemaligen Turnierstandorten wie Nümbrecht, 
                Overath, Sendenhorst oder Dönsel finden jetzt nur EWU-Turniere 
                statt. Auch die beliebten AQHA All Novice-Shows werden nicht mehr 
                angeboten, die "Q" in Aachen wird ab diesem Jahr in 
                Kreuth stattfinden.  
                 
                 
                  
                 
                 
                Von einer Supernova zum weißen Zwerg: Die Implosion des AQHA-/ 
                DQHA-Sports  
                 
                Während sich der EWU-Sport erstaunlich gut aus der Pandemie erholt 
                und das Niveau von 2019 wieder erreicht hat, hat sich die Zahl 
                der AQHA-Turniere in Deutschland seit 2019 quasi halbiert. In 
                diesem Jahr sind mit 16 AQHA Regular-Turnieren (ohne Sonderformate 
                wie VRH, All-Novice etc.) sogar deutlich weniger Turniere geplant 
                als noch im Jahr 1999, und dabei ist es noch längst nicht sicher, 
                ob diese geplanten Turniere auch alle stattfinden, nachdem bereits 
                zum Saisonstart Turniere abgesagt (DQHA Open Neudeck, AQHA Mönchengladbach) 
                oder verlegt wurden (AQHA Issum) oder Startrückgänge (AQHA/ VWB 
                Bavarian Spring Classic, -17%; Birkenhof Classic, -42%; Wenden 
                -35% ) verzeichnen (siehe 
                hier) 
                 
                Dem AQHA Affiliate-Mantra von DQHA-Präsident Stephan Göb 
                zum Trotz, der sich weiterhin "auf dem richtigen Weg" 
                wähnt, haben bis jetzt in Deutschland ausserhalb von Kreuth 
                lediglich drei AQHA-Turniere stattgefunden:  
                 
                Lindlar NRW, 52 Starts, 1 Tag 
                Schwaikheim BW, 118 Starts (-40%), 2 Tage, keine Jugendlichen 
                Wenden NDS, 152 Starts (-35%), 3 Tage, zwei jugendliche Pferd-Reiter-Kombinationen 
                 
                 
                Der DQHA bricht die Grundlage für ihre Futuritys weg 
                 
                Die Situation in Nordrhein-Westfalen steht exemplarisch für 
                den AQHA-/ DQHA-Sport in ganz Deutschland, und sie bedroht das 
                Kernstück der DQHA, die Futuritys:  
                Wie sollen Nachwuchspferde schonend an den Sport herangeführt 
                werden, wenn das einzige Turnier der Saison bereits die Regiofuturity 
                oder gar "große" Q-Futurity in Kreuth ist?  
                 
                Und was hat es mit Animal Welfare zu tun, wenn man die Jungpferde 
                erst zum Saisonende dem Druck der großen Shows aussetzt? 
                Damit steht die gesamte Idee der Futuritys auf dem Spiel, denn 
                 
                 
                 
                 Was ist die 
                Zukunft des AQHA-Sports - und die Zukunft der DQHA? 
                 
                 In 14 Tagen, 
                am 20. Juni, soll das zweite "Online Meeting „Zukunft der 
                Q Show“ stattfinden - man sollte die Diskussion um das Thema "Zukunft 
                des AQHA-Sports" erweitern, denn der Verband steht vor der 
                existentiellen Frage, wofür es ihn gibt, denn er ist mehr 
                als nur ein Zuchtverband: Als AQHA Affiliate ist die DQHA durch 
                das Affiliate Agreement verpflichtet, AQHA-Turniere durchzuführen. 
                 
                 
                Und der DQHA-Vorstand steht in der Verantwortung gegenüber 
                seinen Züchtern, Trainern, Reitern, Richtern und Show Managements, 
                Rahmenbedingungen zu schaffen, die es ermöglichen, ihren 
                Beruf, Sport und ihr Hobby auszuüben.  
                 
                Ob dabei die kürzlich vom DQHA-Vorstand beschlossene Regionalgruppenordnung 
                hilft? 
                Ab jetzt müssen die verbliebenen sieben DQHA-Regionalgruppen 
                bei Verbindlichkeiten über 500 EUR "einen Vertrag, ein 
                Angebot, eine Auftragsbestätigung oder eine Bestellung dem Schatzmeister 
                oder dem Präsidenten" vorlegen und genehmigen lassen, für 
                Veranstaltungen zuvor einen Budgetplan.  
                 
                Als ob die Budgetkontrolle der verbliebenen DQHA-Regionalgruppen 
                das größte Problem der DQHA wäre - vielleicht 
                sollte man in Zukunft die Arbeit in den Regionen gleich dem Präsidium 
                in Aschaffenburg überlassen. 
                 
                Impulse 
                könnte das seit 2018 vorliegende Maßnahmenpaket bringen.... 
                 
               
                 
                 
                Mehr dazu 
                 
                Von 
                einer Supernova zum weißen Zwerg: Die Implosion des AQHA-/ DQHA-Sports 
                Ohne 
                Nachwuchs keine Zukunft: Wo sind die jugendlichen Reiter im AQHA-Sport 
                geblieben? 
                 
                 
                2015: 
                Existenzgefährdend: Der Jugendschwund im AQHA-Sport hält weiter 
                an/ 45% weniger Starts seit 2012 
                Nachwuchssorgen 
                im Westernreitsport: Österreichische Verbände bieten Gratistrainings 
                an, DQHA will Youth Days etablieren 
                2014: 
                Rekordtief: Wo sind die jugendlichen Reiter im AQHA-Sport geblieben? 
                 
                 
                 
                  
                Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,  
                z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
                 
                 
                
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
               
              
             |