|  
                Training&Praxis Am Boden bleiben: Bewegung 
                ohne ReiterFrüher hieß Bodenarbeit schlicht: Longieren. Zwar spielt 
                das Training an der Longe immer noch eine wichtige Rolle bei der 
                Arbeit mit dem Pferd, doch inzwischen freuen sich Reiter und Pferd 
                über eine große Vielfalt an sinnvollen Bodenarbeitstechniken. 
                Ein Überblick über die verschiedenen Methoden und deren 
                Möglichkeiten.
 Hunter Hack: From flat 
                to fencesEin gutes Hunter-Pferd, das in der Rail-Klasse erfolgreich ist, 
                gibt in der Regel auch in Springprüfungen ein gutes Bild 
                ab. Das Training über die Stangen macht ein gutes Pferd noch 
                besser und bietet auch für Allarounder eine sinnvolle Abwechslung 
                im täglichen Training. Ein Beitrag widmet sich dem Einstieg 
                in die „Hindernis-Klasse“
 Klassisches Hackamore 
                Training – heute noch zeitgemäß?Eine Zäumung, die das Westernreiten seinerzeit über 
                Jean Claude Dysli erst salonfähig machte, sieht man nun wieder 
                häufiger: die Klassische Hackamore (Bosal). Gerade im Freizeitbereich 
                besteht zunehmend Interesse an dieser gebisslosen Zäumung, 
                deren Handhabung man allerdings beherrschen muss. In Deutschland 
                gibt es nur wenige, die sich wirklich mit dem Hackamore-Training 
                auseinandergesetzt haben. Einer von ihnen ist der Bundestrainer 
                der deutschen Reiner, Kay Wienrich.
 Expertenrat auf LeserfragenWie oft stellen sich für Einsteiger, aber auch für erfahrene 
                Reiter Fragen, die sie gerne knapp und verständlich beantwortet 
                sehen möchten. Ab der nächsten Ausgabe werden regelmäßig 
                kleine und große Probleme von unseren Fachautoren verständlich 
                erläutern lassen. Los geht es mit der häufig gestellten 
                Frage: „Wieso darf ich mein Pferd nicht mit Martingal reiten, 
                wenn es auf Snaffle mit Shanks gezäumt ist?
 Zur Sprache gebracht: Reiten ist Charaktersache
 Ist Reiten wirklich Charaktersache? Offenbart es die Persönlichkeit 
                eines Menschen, wenn wir ihn beim Reiten beobachten? Damit einher 
                geht auch die Frage, wie ein pferdegerechter Trainingsplan aussieht 
                und wie man als Reiter pferdegerecht handelt.
 Freizeit&Lifestyle Grenzland: Der Big 
                Bend National ParkEine ungewöhnliche Grenzstation liegt im Big Bend National 
                Park: Ein kleines Runderboot überquert den eher an einen 
                Bach als an einen „großen Fluß“ erinnernden 
                Rio Grande und bringt eine Handvoll Besucher aus den USA in wenigen 
                Minuten hinüber nach Mexiko. Am „Boquillas Crossing“, 
                dem 2013 neu eröffneten Grenzübergang im Big Bend National 
                Park im Westen des US-Bundesstaats Texas warten bereits die Pferde...
 „hundkatzemaus“ 
                bei Schürmann Training StableOb informative Tierporträts, lustige Begebenheiten oder praktische 
                Tipps – das Tiermagazín auf VOX spürt interessante 
                und aktuelle Themen aus der großen Welt der Tiere auf und 
                verknüpft sie zu einem einmaligen Sendekonzept. Das QHJ war 
                beim Dreh dabei und durfte hinter die Kulissen schauen.
 
 Equipment&Outfit
 Schwerpunkt Eindecken:Komm unter meine Decke: Rundum-Schutz für die kalten Monate
 Richtiges Eindecken 
                + Welche Decke für welchen Zweck? + Eindecken pro und Contra 
                + Scheren, aber bitte richtig + Waschtipps für Pferdedecken Komm unter meine Decke: 
                Rundum-Schutz für die kalten MonatePünktlich zu Beginn der herbstlichen Monate stellt sich für 
                viele Pferdebesitzer wieder die Frage, ob sie ihren Vierbeiner 
                eindecken sollen und wenn ja, welche Decke den richtigen Schutz 
                bietet. Hier gilt es, die Haltungs- und Nutzungsbedingungen des 
                Pferdes individuell zu berücksichtigen.
 Nicht alles über einen Kamm scheren: Die Pferde-Rasur
 Pferde können ganz oder teilweise geschoren werden, wenn 
                ihnen auch im Winter ein hohes Leistungsniveau abverlangt wird 
                und wenn sie bei intensivem Training durch ein dichtes Winterfell 
                überbeansprucht würden. Die Vorteile liegen auf der 
                Hand: Das geschorene, kurze Fell trocknet nach der Arbeit schneller 
                und das Pferd wird besonders beim Reiten in der Halle leistungsbereiter. 
                Ein sachlicher Artikel über ein umstrittenes Thema.
 Fitness&Medizin
 Transparenz beim Pferdekauf: 
                Neue Tests Immer häufiger sehen sich Pferdekäufer in der Situation, 
                dass ein Tier, das bei der Besichtigung noch gesund wirkte, im 
                eigenen Stall plötzlich Symptome für eine Muskel- oder 
                Gelenkerkrankung zeigt. Nun gibt es neue Möglichkeiten, anhand 
                von Bluttests mögliche Manipulationen im Vorfeld zu erkennen.
 Husten: Nur ein Symptom?Erkrankungen der Atemwege, aber auch Reizungen machen sich immer 
                durch mehr oder weniger starken Husten bemerkbar. Von trockenem, 
                gelegentlichem bis hin zu Husten, der Schleim ans Tageslicht befördert 
                ist die Spannbreite groß. Wichtig ist jedoch, jeden Husten 
                ernst zu nehmen und seiner Ursache auf den Grund zu gehen.
 Sport&Show
 Austrian Futurity & 
                NRHA Show 2013:Bereits zum siebten Mal luden Helmut Schulz und sein Team zur 
                Austrian Futurity & NRHA Show nach Wiener Neustadt ein, und 
                es wurde erneut ein ganz besonderes ‚Fest des Reiningsports‘. 
                Sylvia Rezpka mit Start A Revolution und Cody Sapergia auf Tari 
                Whizin waren die Stars der diesjährigen Futurity
 FEQHA European Championship of American Quarter Horses 2013:
 Quarter Horses auf World Show Niveau
 Quarter Horse Sport auf Spitzenniveau zeigten auch dieses Jahr 
                ihre Vielseitigkeit im bayerischen Kreuth und bewiesen, dass sie 
                in ihren Leistungen denen der US-amerikanischen Pferde um nichts 
                nachstanden.
 AMERICANA 2014Hochkarätigen Sport, geballte Information im AMERICANA-Forum 
                und Shopping-Vergnügen pur – das bietet alle zwei Jahre 
                die AMERICANA in Augsburg. Die sportlichen Highlights in allen 
                Disziplinen begeistern ein breites Publikum.
 REGIO SHOWS SPANNENDES CUP-FINALE 
                IN BITZ„HEISSE“ WETTBEWERBE AUF DEM ELIESENHOF
 
 
 
 Mediadaten
 
 Das Quarter Horse Journal hat 10.150 Abonnenten und eine Verbreitung 
                von 23. 600 Exemplaren.
 
 
 
 
 Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen 
                gerne weiter,
 z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den 
                Bereich AQHA.
 Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
   
                
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |