wittelsbuerger.com - Europas erste Adresse für den Westernreitsport  
Horizonte erweitern: Zuchtinfo-Seminar vom 5. bis 6.11.2011 auf der Crosshill Ranch
 
Quarter Horse — Nachrichten
Besucher online
Unsere Foren: Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
Foren
Übersicht
Quarter Horse-
Forum
Diskussionsforum
 
Mehr
Quarter Horses
zum Verkauf
Quarter Horse-
Papierservices
Quarter Horse-
Pedigrees
 
Navigation

zurück
 
Diese Seite ausdrucken
Diese Seite
zu den Favoriten
Diese Seite
als Startseite
 
 
 
Kontakt & Feedback
Kontakt &
Feedback


Sitemap & Suchfunktion
Sitemap &
Suchfunktion


zur Startseite

zurück zur




Promotion
„Funktionelle Anatomie und Bewegungs-Physiologie“ war das Schwerpunkt- Thema das Dr. Bärbel Klein (DQHA Zuchtrichterin) zusammen mit Markus Rensing (Obmann des Zuchtausschusses der DQHA) in diesem 2-tägigen Seminar erhellen wollten.

Vereinfacht kann man es vielleicht so ausdrücken: Welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Gebäude eines Pferdes und seinen Bewegungen? Ein komplexes Thema. Ohne ausreichend theoretische Grundlagen ist das nicht einzukreisen. Also stellte sich primär die Frage: Welches Gebäude ist korrekt und warum?

Nachdem Dr. Bärbel Klein in ihrem Vortrag die Basis hierzu verständlich und ausführlich erläutert hatte, gab es viele Fragen: Kann ein Pferd mit langem Rücken nicht genauso gut sein? Sind denn erfolgreiche Pferde alle perfekt? Kann nicht jedes Pferd bei dementsprechendem Training erfolgreich sein? Und was ist „harmonisch“?

Fazit: Nicht alle sehr gut gebauten Pferde sind erfolgreich, aber fast alle besonders erfolgreichen Pferde sind sehr gut gebaut!

Die rauchenden Köpfe und knurrenden Mägen wurden mittags von Karstens megaleckeren Käsespätzle beruhigt. Danach gab es etwas, was eigentlich jeden Reiter brennend interessieren müsste.



Auf der Crosshill Ranch hatte man für die Praxis am Nachmittag eine seltene Möglichkeit geschaffen: An erster Stelle stand die Begutachtung eines Pferdes im Stand (steile/flache Schulter, langer/kurzer Rücken, gute/weniger gute Ganaschenfreiheit usw.) und an der Hand (Untertritt, Austritt, Knieaktion usw.). Danach konnten Vermutungen, angestellt werden, wie sich die Mängel, bzw. Vorzüge des Pferdes auf die Qualitäten unter dem Sattel auswirken könnten.

Dann, und jetzt wird es wirklich genial, wurden die gleichen Pferde unter dem Sattel vorgestellt. Dazu waren zum Teil Reiter mit ihren Pferden extra angereist!

Jetzt sah man oft deutlich wie viel Hilfe das Pferd mit der schlechteren „Anbindung“ oder dem „mangelnden Untertritt“ von seinem Reiter brauchte und wie sich die geringe Ganaschenfreiheit auf die Bereitschaft des Pferdes zur Versammlung auswirkt. Allerdings musste man auch bemerken, dass manche „Mängel“ im Gebäude durch fördernde Reiter so ausgeglichen wurden, dass man unter dem Sattel von der steilen Schulter oder dem langen Rücken nichts mehr mit bekam. Abschließend zum ersten Tag ist vielleicht folgende Bemerkung seitens eines Reiters interessant: „ Ich war mit meinem Pferd sehr erfolgreich, obwohl es kein perfektes Gebäude hat, jetzt jedoch sind wir an den Grenzen der Trainierbarkeit angekommen und alles Weitere wäre Quälerei.“ Das ist der Punkt an dem man die Entscheidung zu treffen hat, ob man mit dem Status Quo zufrieden ist, oder ob man auf ein Pferd mit besseren Voraussetzungen umsteigt…

Am zweiten Seminartag befasste sich die Theorie am Vormittag mit der Rasse, der Herkunft, Verwendung und den Zuchtrichtungen. Einen besseren Referenten als Markus Rensing kann man sich hierbei bestimmt nicht vorstellen. Er referierte mit großer Ruhe und umfangreichem Wissen, immer wieder unterbrochen von den Fragen der Teilnehmer. Äußerst angenehm war an beiden Theorieeinheiten, dass immer Zeit, auch für ausschweifende Fragen und Einwände der Teilnehmer war. So kam unter anderem auch zur Sprache, dass die Zuchtrichtung des Pferdes auf den Schauen keine Rolle spielen kann. Rensing: „Ein korrektes Quarter Horse ist ein korrektes Quarter Horse.“ Egal ob groß, klein, Halter oder Pleasure, Cutter oder Hunter.

Zu der Bewertung auf den Zuchtschauen und der Frage warum nicht die gesamte Scala von 0-10 ausgeschöpft würde erläuterte er: „…ein durchschnittliches Quarter Horse geht mit „7“ in die Arena, es verbessert oder verschlechtert sich auf dieser Basis, je nachdem was es mitbringt.“



An diesem Nachmittag gab es nach einigen „normalen“ Fällen einige richtige „Schmankerl“ zum Beurteilungs-Test: Eine Stute die wir im Gebäude sehr ansprechend fanden, zeigte sich ohne erfindlichen Grund sehr verhalten in der Bewegung an der Hand. Jeder hatte gedacht, sie würde sich besser bewegen! Auch unter dem Sattel war dieses Pferd „irgendwie“ blockiert. Auf der Schau wäre sie also, trotz des guten Gebäudes, nicht wirklich gut bewertet worden. Des Rätsels Lösung: Die Stute hatte vor einiger Zeit eine Problemgeburt hinter sich gehabt und ließ sich seither nicht mehr richtig los.

Danach stand der Hengst „Im Best In The West“ in der Arena und wurde von den Teilnehmern der Reihe nach bewertet.
Die Geister schieden sich... Manchen gefiel die Hinterhand nicht, andere waren der Auffassung, dass sie völlig in Ordnung sei…Was jetzt?

In so einem Fall hilft nur der „Röntgenblick“. Markus Rensing half und zeigte am Pferd, dass die Winkelungen und Längen des Pferdekörpers vollkommen korrekt waren. Das fast einzige Manko war die leicht steile Schulter. Warum gingen die Meinungen dann so deutlich auseinander?

Des Rätsels Lösung ergab sich aus dem Alter! Der 20-jährige Hengst hatte einfach nicht mehr die Muskelpracht eines Youngsters. Hier stellte sich heraus, dass Beurteilung „unter die Haut“ gehen muss. Wir konnten den Sport-Veteranen, der früher sehr erfolgreich war, danach auch unter dem Sattel bewundern und freuten uns über sein unverbrauchtes Erscheinungsbild und seine dynamischen Bewegungen. Mit 20! Also: objektiv bleiben! Das Gebäude beurteilen!

Neben all den Fragen, die man sich immer erst dann stellen kann, wenn man wieder etwas mehr weiß, bleibt vielleicht noch Diese: Warum waren bei 1300 Mitgliedern der DQHA in Bayern nicht mindestens 1300 auf diesem Seminar?

Bericht: Antonia Prohaska
Teilnehmer: Manfred Berger, Petra van der Goot, Andrea Walther, Marie Rimkus, Peter Kuhn, Barbara Kainzmaier, Dorleen Dudek, Karl Weißenbacher, Kerstin, Andrea Schmelzer, Klara Vögele, Dirk Huebner, Karsten Kurvin, Ruth Kurvin.

Referenten: Dr. Bärbel Klein, DQHA Zuchtrichterin, Markus Rensing, Obmann des Zuchtausschusses der DQHA





Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,
z.B. Pat Faitz, Sylvia Katschker und Sylvia Jäckle für den Bereich AQHA.
Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.


Fügen Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!


Quelle wittelsbuerger.com



Weiterführende Links
Mehr Informationen zum Westernreiten in unserem Panorama-Forum
Reden Sie mit in unserem Diskussionsforum
Alle Begriffe des Westernreitens lesen Sie hier nach
Schlagen Sie nach - bei Wikipedia in über 100 Sprachen
Fremdwörter schnell erklärt - das Wörterbuch bei leo.org
 
Sie wollen mehr zum Thema wissen? Hier finden Sie
Informationen zum VereinInformationen zur RasseInformationen zum Westernreiten

Drei unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten

 

 


Impressum© by wittelsbuerger.com / Disclaimer
Promotion