|  Promotion
 |  Mit einer 
                Mitteilung hat sich am Wochenende der Präsident des ApHCG e.V., 
                Markus Voß, an seine Mitglieder gewandt und seinen Rücktritt bekannt 
                gegeben:
 Liebe Mitglieder, liebe Kollegen und Kolleginnen des Vorstandes,
 
 
 es freut mich sehr das alle den Weg nach Kassel gefunden haben 
                um Ihr Engagement für den Appaloosa deren Sport und Zuchtförderung 
                zu dokumentieren. Es lohnt sich für diese tolle Rasse zu kämpfen.
 
 Für mich persönlich habe ich einmal den Ausdruck „ Alles hat seine 
                Zeit im Leben“ geprägt und bin stets mit diesem entsprechend umgegangen.
 
 Im März 2017 wurde ich von Ihnen, liebe Mitglieder, für mich völlig 
                überraschend zum 1. Vorsitzenden des Appaloosa Horse Clubs Germany 
                gewählt. Der Verband befand sich zu dem Zeitpunkt in durchaus 
                sagen wir mal schwierigem Fahrwasser. Ich habe diese Aufgabe mit 
                großer Motivation und äußerstem Engagement betrieben.
 
 Gestützt und getragen von den Mitgliedern des Vorstandes und einigen 
                Helfern drum herum bei denen ich mich an dieser Stelle ausdrücklich 
                für Ihre Beharrliche Unterstützung bedanken möchte. Sicherlich 
                gingen Euch meine diversen Telefonate und Fragen ganz schön auf 
                den Nerv aber Ihr habt es immer mit Freundlichkeit ertragen und 
                so meine Arbeit erst möglich gemacht.
 
 Einige unspektakuläre Entscheidungen mussten getroffen werden 
                um den Verband zeitnah wieder auf einen Kurs zu bringen der den 
                Mitgliedern vermitteln konnte alles nur erdenkliche für diese 
                tolle Pferderasse gegeben zu haben. Unterstützt aus allen Bereichen 
                des Vorstandes und der Zucht gelang es mit viel Engagement die 
                Ziele zeitnah umzusetzen so dass bereits zu JHV 2018 den Mitgliedern 
                eine positive Entwicklung sowohl inhaltlich als auch wirtschaftlich 
                zu vermitteln war.
 
 Nach nunmehr über 20 Jahren Verbandsarbeit in verschiedenen Westernreitverbänden 
                musste ich allerdings im Appaloosa Horse Club Germany feststellen, 
                dass die Anfeindungen und der Umgang miteinander nicht immer positiv 
                belegt waren. Jede Tätigkeit wurde von außen äußerst kritisch 
                betrachtet und das negative Gerede macht ehrenamtlich geleistete 
                Arbeit nicht unbedingt angenehm und hemmt durchaus weitere Entwicklungen. 
                Final endete das Misstrauen in anonymen Anzeigen die entsprechend 
                haltlos waren. Daher hier mein Appell an die Mitglieder, Ihr habt 
                durch Eure Wahl einem Vorstand das Vertrauen ausgesprochen daher 
                vertraut doch bitte auch und seht einmal das Engagement nutzt 
                offene und konstruktive Vorschläge und seht ab von ständigem Misstrauen.
 
 Wie eingangs gesagt „ Alles im Leben hat seine Zeit“ aus persönlichen 
                Gründen ist mir eine Teilnahme an der heutigen Veranstaltung nicht 
                möglich. Damit verbunden kann und werde ich mein weiteres Engagement 
                konzentrieren müssen und trete hiermit von allen Ämtern innerhalb 
                des Appaloosa Horse Clubs Germany zurück und bitte die Mitglieder 
                nach Prüfung der Bücher 2019 um Entlastung und mein Entlassung 
                aus dem Vorstand.
 
 Der Schritt fällt mir nicht leicht ist aber derzeit für mich der 
                einzige Weg. Ich wünsche Ihnen allen ein gutes Händchen bei der 
                Auswahl von Funktionsträgern. Mit Ralf Seedorf und den derzeit 
                aktiven Bereichs und Vorstandskollegen haben Sie engagierteste 
                Pferdefreunde an Ihrer Seite.
 
 
 In dem Sinne dem Verband und Ihnen alles alles gute....
   Was gibt 
                es Neues im Verband? 
                 Markus 
                  Voss ist nach über 3 Jahren von seinem Amt als 1. Vorsitzender 
                  zurückgetreten Der 2. 
                  Vorsitzende Ralf Seedorf vertritt den Verein bis auf weiteres 
                  sowohl im Innenverhältnis als auch im Außenverhältnis. Das 4 
                  Augenprinzip bleibt erhalten da alle Zahlungen durch den 2.Vorsitzenden 
                  geprüft werden und dann durch die Kassenwartin ausgeführt werden.Frank Hibel 
                  hat ebenfalls sein Amt als Zuchtobmann auf der JHV 2020 niedergelegt 
                  Sandra 
                  Platz-Schomisch hatte im Vorfeld der JHV zwar ihren Rücktritt 
                  erklärt, steht uns aber jetzt doch zur Verfügung und übt zunächst 
                  ihr Amt kommissarisch bis zur nächsten JHV aus. Britta 
                  Peters wurde übergangsweise als Zuchtobfrau gewählt Regionalgruppenobmann 
                  ist Michael RedlinDer Zuchtausschuss 
                  besteht nun aus Britta Peters , Yvonne Balzer und dem 2. Vorsitzenden 
                  Ralf SeedorfDer Rassebeirat 
                  bleibt in seiner bisherigen Konstitution (Appaloosa Carola Hill 
                  und Christina Ottersbach / POA Lea Mundorf und Christin Holtschke) 
                  bestehen
 
 Jahreshauptversammlung 
                2020
 
 Nachdem 
                der ursprünglich geplante Termin für die JHV im März aufgrund 
                der Pandemie ins Wasser fiel, hat man sich für den 19.07.2020 
                entschieden. Denn so konnte man noch vor der ersten Zuchtschau 
                die Mitglieder zusammen holen. Auch wenn es aufgrund der relativ 
                kurzfristigen Einladung sowie die Wahl des Wochentages wohl dazu 
                führte, dass viele Mitglieder den Weg nach Kassel  nicht 
                antraten. Das Hotel sorgte für die nötigen Hygienevorkehrungen, 
                auch innerhalb des Besprechungsraumes. Dort wurden Plexiglasaufsteller 
                zwischen den Teilnehmern angebracht, und genügend Platz zwischen 
                den Reihen gelassen. Wie 
                zu Beginn jeder Versammlung sollten eine Regionalgruppensitzung 
                mit allen 1./2. Vorständen der Regionalgruppen, sowie eine Hengsthaltersitzung 
                für alle Hengsthalter, stattfinden. Dieses Jahr war auch dies 
                anders. Nachdem nur die Regionalgruppe Nord anwesend war, konnte 
                nicht einmal die Wahl des Regionalgruppenobmanns-/frau durchgeführt 
                werden. Der Vorstand bekam daher den Auftrag, kommissarisch einen 
                Obmann/Obfrau bei der nächsten Sitzung einzuberufen. Auch für 
                die Hengsthaltersitzung waren kaum Interessierte angereist, weshalb 
                man dies kurzerhand in eine offene Fragerunde umwandelte um so 
                offene Punkte zu diskutieren.  Dies spielte natürlich dem 
                Timing in die Karten, so hatte man noch Zeit sich einen Kaffee 
                oder ein Frühstück zu holen, den einen oder anderen Smalltalk 
                zu führen bevor der Versammlungsleiter Ralf Seedorf dann pünktlich 
                um 11 Uhr die Jahreshauptversammlung eröffnete. Zu diesem Zeitpunkt 
                waren 15 Teilnehmer anwesend. Zu 
                Beginn bedankte er sich bei den erschienenen Mitgliedern, und 
                verlas die Mitteilung des 1. Vorsitzenden Markus Voß. Er hatte 
                am Tag zuvor seinen Rücktritt bekannt gegeben. Ralf Seedorf litt 
                in den Tagesordnungspunkt 3 über, und es wurde Britta Peters als 
                Protokollführerin einstimmig gewählt. Er übernahm dann auch den 
                Bericht der ersten beiden Vorstände sowie diesen der Kasse. Hier 
                ist besonders hervor zu heben, dass dank des engagierten Teams 
                viele Altlasten (ausstehende Mitgliedsbeiträge) (~ 10.000 €) eingetrieben 
                werden konnten. Auch gibt es eine Umstrukturierung des Servicebüros, 
                was konkret heißt, dass es neue Servicezeiten sowie eine neue 
                Ansprechpartnerin gibt. Die Details wie Telefonnummer, etc. wurden 
                auf der Homepage bereits aktualisiert. Dies war ein notwendiger 
                Schritt, da die Erreichbarkeit des Servicebüros in der Vergangenheit, 
                als ehrenamtliche Tätigkeit, nicht zufriedenstellend war. Es folgte der Bericht Zucht, von Torsten Haier und Frank Hibel 
                vorgetragen, mit einer Präsentation und dem Verweis auf den bereits 
                veröffentlichten Zuchtbericht 2019. Marc Linnebacher führte durch 
                die Shows 2019, erwähnte dass einige - aufgrund zu weniger Starterzahlen 
                - abgesagt werden mussten, und zeigt Grafiken aus dem EWU Sport. 
                Auch wurden die Ehrungen für das Showjahr 2019 bekannt gegeben. 
                Die Plaketten bzw. Urkunden werden im Nachgang an die JHV verschickt. 
                Bevor es mit dem Bericht Marketing, dem Bericht der Kassenprüfer 
                sowie die Entlastung des Vorstandes weiter ging, hat man sich 
                erst einmal für eine Stärkung im Restaurant entschieden.
 Das Suppenkoma durfte dann Carolin Güntner mit dem Bericht Marketing/Presse 
                überbrücken. Sie informierte über den neuen Vereinsauftritt, vor 
                allem die Homepage und deren Neuerrungen. Auch bedankte sie sich 
                bei Carmen Adamietz als langjährige Unterstützung im Verband und 
                teilte den Anwesenden freudig mit, dass trotz der Krise Sponsoren 
                für 2020 akquiriert werden konnten. Zu Guter Letzt, hat Ralf Seedorf 
                den Bericht der Kassenprüfer vorgetragen, da diese nicht anwesend 
                sein konnten. Er bedankte sich bei beiden Prüfern für Ihre Arbeit. 
                Auch wurde der bisherige Vorstand von der Mitgliederversammlung 
                entlastet.
 Weiter ging es mit den Wahlen. Hier wurde Ralf Seedorf einstimmig 
                als Wahlleiter gewählt. Im Amt bestätigt wurden Marc Linnebacher 
                (Sport) sowie Carolin Güntner (Marketing). Für den Posten Kasse, 
                wollte sich niemand aufstellen lassen, weshalb hier der Vorstand 
                übergangsweise (kommissarisch) eine Person ins Amt wählen muss.
 Die Satzungsänderung wurde im Rahmen der Mitgliedsanträge behandelt, 
                hierzu gab es keine Rückfragen, sodass dies einstimmig beschlossen 
                werden konnte. Auch wurden die weiteren Anträge nach und nach 
                durchgearbeitet, und abgestimmt bzw. zurückgezogen. Näheres dazu 
                im Protokoll.
 Nach einer vorhergehenden Diskussion, hat der Zuchtobmann Frank 
                Hibel, ganz unerwartet, mit sofortiger Wirkung sein Amt nieder 
                gelegt. Fast alle Anwesenden waren sprachlos, und zugleich enttäuscht, 
                denn damit hatte wohl niemand gerechnet! Die Mitgliederversammlung 
                wurde gegen 17 Uhr vom Versammlungsleiter beendet, sodass die 
                Diskussionen außerhalb weiter geführt werden konnten.
 Die detaillierten Berichte können in der Präsentation nachgelesen 
                werden, auch das Protokoll mit Teilnehmerliste und Abstimmungsergebnissen 
                steht zur Verfügung.
 Für 2020 ist keine Convention geplant, da man die Themen gerne 
                für die JHV 2021 sammeln möchte.
     Fragen? 
                Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 |