| 
              Zum 
                Fohlenchampionat wurden die jeweils 10 besten Stut- und Hengstfohlen 
                geladen, 13 Fohlen folgten der Einladung und nahmen am Championat 
                teil. Ein Preisgeld in Höhe von 5000 € wurde an die 
                besten 10 Fohlen ausgeschüttet. Das Hengstfohlen CT Blueberry 
                Pancake von CT Cookie Monster aus der April Chips Favorit (QH), 
                geboren am 6.4.2014, überzeugte die Richter. Die Vorstellerin 
                und gleichzeitig Besitzerin des besten Fohlens 2014 ist Christina 
                Ottersbach.  
                Als zweitbestes Fohlen wurde der Hengst RM Count on Me von Roman 
                Silber aus der JW Goers County in Besitz von Konrad Benitz ausgezeichnet. 
                Drittbestes Fohlen wurde der Hengst UT Kiwi Juice von Wimpys German 
                Gold (QH) aus der A Potential Remedy, in Besitz von Uwe Tolksdorf. 
                 
              Gemeinsam mit dem Richterteam 
                und ApHCG Präsident Thorsten Bauriedel beglückwünschte 
                EWU Präsident Walter Grohmann alle Fohlen, ihre Vorsteller 
                und Besitzer und bot für die zukünftige Turnierkarriere 
                der Nachwuchstalente einen lohnenswerten Ausblick: „Für 
                viele Fohlen wird das sicher nicht die letzte German Open gewesen 
                sein. Ich würde mich freuen, viele der uns hier vorgestellten 
                Fohlen 4-jährig im EWU-Jungpferdechampionat wiederzusehen!“ 
               
                 
                 
                 
                 
                 
                 
                Vorbericht 
                 
                Am diesem Wochenende finden die letzten Zuchtschauen 2014 statt, 
                sodass die endgültigen Rangierungslisten erst ab 1.9.2014 veröffentlicht 
                werden können. Demensprechend können auch die Einladungen zum 
                Championat erst in KW 36 erfolgen. Es ist davon auszugehen, dass 
                mindestens alle mit 1a prämierten Fohlen, sowie die bisherigen 
                Prämienwallache eingeladen werden. Bei den Rangierungen bis zum 
                7,9er Bereich der Fohlen wird es noch spannend.  
                 
                Da aber viele Züchter sich Gedanken über Urlaub, Boxen und das 
                Zeitraster machen, hier vorab die Informationen:  
                 
                 
                 
                Boxen:  
                 
                Für den ApHCG e.V. sind für die Dauer der GO 25 Boxen reserviert 
                - die Hengste separat. Boxen werden über das Office des ApHCG 
                e.V. gebucht und nicht über die EWU oder das Gut Matheshof. Eine 
                Boxenreservierung wird mit der Einladung zum Championat verschickt. 
                Also keine Panik, es sind ausreichend Boxen bereitsgestellt.  
                 
                Die Boxen kosten für die ganze Zeit unsere Mitglieder nur € 100,-, 
                der Rest wird vom ApHCG e.V. dazu gesponsort. Züchter können bereits 
                ab Mittwoch, 10.9.2014, 12 Uhr anreisen.  
                 
                 Zeit  
                 
                Das Championat wird am Samstag, den 13. September 2014 stattfinden. 
                Voraussichtlicher Beginn ist 10 Uhr, voraussichtliches Ende wird 
                13 Uhr sein. Das Championat findet in der großen Halle statt. 
                 
                 
                 Richter  
                 
                Die Richterinnen Sonja Merkle und Susanne Haug stehen für die 
                Abnahme der Körung, HLP und die Bewertung des Championates bereit. 
                 
                 
                 Programm  
                 
                Der voraussichtliche Programmablauf sieht so aus: 
                10.00 Uhr Beginn mit der Hengstkörung 
                anschließend Hengstleistungsprüfung, 
                danach Wallachchampionat 
                als Abschluß das Fohlenchampionat.  
                Alle Fohlen werden in einer Prüfung gewertet. Pro Fohlen stehen 
                max. 8 Min. zur Bewertung zur Verfügung.  
                 
                Alle 
                Informationen zur EWU German Open finden Sie hier auf wittelsbuerger.com. 
                 
                 
                
                 
                 
                Mehr dazu 
                 
                 
                 
              Fragen? 
                Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,  
                Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier. 
               
                
                 
                Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu! 
               
                 
               |