|  Promotion
 |  Am vergangenen 
                Wochenende (09./ 10. November 2024) trafen sich das Präsidium, 
                die Mitglieder der Gremien sowie die Delegierten des Paint Horse 
                Club Germany (PHCG) zur jährlichen Herbsttagung in Rotenburg a.d. 
                Fulda. 
 Zentrale Themen der Veranstaltung umfassten die allgemeine Vereinsorganisation, 
                den Sport- und Turnierbereich sowie die Zucht. Darüber hinaus 
                standen in diesem Jahr die Neuwahlen der Vorstandsposten und weiterer 
                Ämter auf der Tagesordnung. Insgesamt nahmen 66 wahlberechtigte 
                Delegierte an der hybriden Sitzung teil.
 
 
  Bild: Andreas Barrenberg, Isabell Weber-Elsner
 
 
 Ein emotionaler Moment war der Rücktritt von Angelika Hellberg, 
                der bisherigen 2. Vizepräsidentin, aus persönlichen Gründen. In 
                Anerkennung ihrer Verdienste wurde Angelika Hellberg die Ehrenmitgliedschaft 
                im PHCG verliehen. Bei den Wahlen folgte Futurity Manager Florian 
                Hennings auf ihre Position als 2. Vizepräsident.
 
 Bestätigt in ihren Ämtern wurden Präsident Andreas Barrenberg, 
                1. Vizepräsidentin Isabell Weber-Elsner, Schatzmeisterin Pamela 
                Melanie Abraham sowie Zuchtobfrau Sabine Biller.
 
 Nach den Wahlen wurden wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. 
                Neben der Weiterentwicklung der Futurity und der Zuchtförderung 
                plant der PHCG eine stärkere Einbindung der Regionalgruppen und 
                die Förderung von Jugendprojekten.
 
 Im kommenden Jahr sind mindestens 13 Fohlenschauen sowie das Bundeschampionat 
                für Fohlen und Stuten im Herbst 2025 geplant. Ziel ist es, die 
                Erfolge des Jahres 2024 fortzuführen und die Paint Horse Zucht 
                in Deutschland weiterhin auf höchstem Niveau zu fördern. 2024 
                wurden 11 Fohlenschauen mit Stutbucheintragungen ausgerichtet, 
                ergänzt durch vier Hoftermine. Dabei wurden 79 Fohlen bewertet, 
                ergänzt durch zwei Körungen und Hengstleistungsprüfung.
 
 Den 
                gesamten Bericht zur PHCG Delegiertenversammlung 2024 lesen Sie 
                hier.
 
     Fragen? 
                Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter, Zum 
                wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
 
 
 Fügen 
                Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
 |