|  
 
 
 
 
 
 
 
 
 104 Seiten – viele s/w-Fotos  -  Buffalo 
              Verlag, Kirchlinteln 2004  - 11,90 € - hier 
              bestellen
 | Aufgewachsen 
                in der Reiterstadt Aachen, kam Ute Tietje im Alter von 12 Jahren 
                zum Reitsport und konnte nach einigen Jahren harter Arbeit Erfolge 
                in Dressur und Springen bis Klasse M verbuchen, z.T. auf selbst 
                ausgebildeten Pferden.   Ab 
                1974 war aus familiären Gründen nur noch freizeitmäßiges Reiten 
                angesagt. 1982 entdeckte sie ihre Liebe zum Westernreitsport. 
                Auf der ehemals klassisch gerittenen und von ihr auf den Westernreitsport 
                umgestellten Scheckstute "Lady Ping Pong" bestritten 
                Junior Sascha Tietje, damals 8 Jahre, und Ute Tietje 1985 erfolgreich 
                ihre ersten Westernturniere. 1990 zog die gebürtige Bremerin mit 
                ihren Söhnen Sascha und Ingo und den Pferden auf die ST-Moorland-Ranch 
                nach Kirchlinteln bei Verden/Aller um. Der Pferdebestand vergrößerte 
                sich um die 3-jährige gerade angerittene QH-Stute "Lady Dividend 
                Heart". Die Erfolge dieser Stute unter Ute Tietje (u.a. Deutsche 
                Meisterin, Platzierungen auf der EM, einige Landesmeistertitel) 
                und besonders Sascha Tietje (zweifacher Europameister, Deutscher 
                Meister usw.) sind kaum zu zählen. Weitere Pferde wurden gekauft, 
                ausgebildet, im Turniersport erfolgreich vorgestellt und an nette 
                Menschen wieder verkauft. 1992 
                wechselte Ute Tietje, inzwischen Deutsche Meisterin, von der Amateurklasse 
                ins Profilager, um ihre Kenntnisse nicht nur an ihre Söhne, sondern 
                auch an andere Menschen weiterzugeben. Seither werden auf der 
                ST-Moorland-Ranch Pferde und Reiter in der Westernreitweise ausgebildet 
                oder auch vom klassischen Reiten aufs Westernreiten umgestellt 
                und Theorieseminare durchgeführt. Jugendausbildung gehört zu den 
                Spezialgebieten der Ranch. Ihre Schützlinge konnten mehr als 60 
                Landesmeistertitel in den vier nordwestlichen Landesverbänden, 
                sowie auch Titel als Norddeutsche Meister und Deutsche Meister 
                verbuchen.   |