wittelsbuerger.com - Europas erste Adresse für den Westernreitsport
Stuten-Leasing
Der neue Trend in der Zucht
wittelsbuerger.info
Wissen
Besucher online
Unsere Foren: Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
Wissen
Übersicht
 
Navigation

zurück
 
Diese Seite ausdrucken
Diese Seite
zu den Favoriten
Diese Seite
als Startseite
 
Kontakt & Feedback
Kontakt &
Feedback


Sitemap & Suchfunktion
Sitemap &
Suchfunktion


zur Startseite

zurück zur
Startseite


 

Dass Stutenbesitzer sich das eigene Fohlen aus ihrer Stute ziehen, ist nichts Besonderes. Deckhengste stehen in großer Auswahl zur Verfügung. Der umgekehrte Fall, dass ein Hengstbesitzer ein Fohlen von seinem Hengst haben möchte, ist hingegen etwas problematischer, aber nicht unmöglich.

Der neue Trend heißt „Stuten-Leasing“, wobei die Stuten meist zu Zuchtzwecken geleast oder gepachtet werden. Zwar gibt es auch den Fall einer Verpachtung eines Pferdes zum Zwecke der Turnierteilnahme unter einem geeigneten Reiter, doch immer mehr kommt auch das Leasen von Stuten in Betracht, um diese in der Zucht einzusetzen. Viele Halter von Westernpferden besitzen nicht nur Stuten und Wallache. Auch Hengste sind weit verbreitet. Während fast jeder Stutenbesitzer schon mal darüber nachgedacht hat, ein Fohlen aus seiner eigenen Stute zu ziehen, werden Hengste zwar oft als Deckhengste für Stutenbesitzer angeboten, doch der Wunsch nach einem eigenen Fohlen mit dem Wunsch- oder eigenen Hengst als Vater bleibt in Ermangelung einer (geeigneten oder nicht vorhandenen) Stute oft ein Traum.

 

Da sich der Hengst in seinem Leben viel öfters reproduzieren kann als eine Stute, wird dem Hengst in der Zucht mehr Bedeutung beigemessen als der Stute. Dennoch vererben beide Elterntiere jeweils exakt 50 Prozent ihres Erbguts, so dass man bei einer Anpaarung sowohl die Qualitäten des Hengstes als auch der Stute zu gleichen Teilen in Betracht ziehen sollte. Somit ist es für einen Hengsthalter genauso wichtig, die passende Stute für eine Anpaarung zu finden wie umgekehrt. Doch wo bekommt man eine geeignete Stute her, wenn man Hengstbesitzer ist? Der Stutenbesitzer hat es da einfacher. Hier muss die Stute zur Bedeckung jeweils nur einige Tage zum Hengst gebracht werden.

Geringerer Aufwand für Hengsthalter

Der Aufwand für den Hengsthalter ist im Vergleich zum Stutenbesitzer gering, um ein Fohlen zu „produzieren“. Die Stute muss während der gesamten Trächtigkeit und nach der Geburt des Fohlens noch weitere sechs Monate – bis zum Absetzen des Fohlens – entsprechend versorgt werden. Man muss mit Reitausfallzeiten rechnen, höheren Futterkosten, zusätzlichen Tierarztkosten, mehr Pflegeaufwand, größerem Anspruch auf die Räumlichkeiten wie genügend große Box und nicht zu vergessen die Zusatzkosten für das Fohlen, wenn es geboren ist.

Ein weiterer großer Faktor ist das allgemeine Risiko, das eine Trächtigkeit für die Stute mit sich bringt. Obwohl die meisten Pferdegeburten komplikationslos ablaufen, muss man mit allen Eventualitäten rechnen. So kann nicht nur die Stute bei Geburtskomplikationen versterben, sondern auch das Fohlen im schlimmsten Fall tot geboren werden.

Das Risiko, die Zusatzkosten und der Aufwand, ein Fohlen zu ziehen, verbleiben fast ausschließlich beim Stutenbesitzer. Aber dennoch gibt es die Möglichkeit, eine Stute zu Zuchtzwecken zu leasen oder zu pachten. Immer mehr Zuchtbetriebe, aber auch Privatpersonen bieten diese Möglichkeit an. Aufgrund des großen Aufwands und des Risikos ist dies natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden.

Hierzu gibt es aber die unterschiedlichsten „Modelle“, die von Stuten- und Hengstbesitzern individuell vertraglich vereinbart werden.

Leasing immer vertraglich fixieren

Im rechtlichen Sinne ist das „Leasen“ von Stuten eigentlich eine „Pacht“, denn es wird aus einer Sache (Stute) ein Ertrag (Fohlen) gewonnen, was den Regeln einer Pacht am nächsten kommt. Vorrangig ist für den Abschluss eines Vertrags aber stets der Wille der jeweiligen Parteien, und da Verträge frei geschlossen werden können, kann ein Leasing-Vertrag die unterschiedlichsten Formen annehmen. Das Leasen von Stuten sollte aufgrund der vielen Unwägbarkeiten in jedem Fall vertraglich fixiert werden. Je nach den jeweiligen Gegebenheiten werden verschiedene Modelle praktiziert.

Manche Zuchtbetriebe bieten ihre Zuchtstuten zum Leasing an, wobei Interessenten dann einen jeweiligen Hengst für die Bedeckung auswählen können und nach Vertragsende Eigentümer des Fohlens sind. Dabei verbleibt die Zuchtstute in dem jeweiligen Stall des Eigentümers. Dieser kümmert sich um alle notwendigen Unternehmungen, vom Transport des Pferdes zum Hengsthalter bis zur Beantragung des Pferdepasses für das Fohlen.

Im Gegenzug zahlt der Leasingnehmer in dieser Zeit den Unterhalt der Stute sowie diverse Zusatzkosten wie Tierarzt, Hufschmied etc. und zwar in dem Umfang, als wäre die Stute sein eigenes Pferd.

Nach Ablauf des Leasingvertrags – nach etwa 18 Monaten (von der Bedeckung bis zum Absetzen des Fohlens) – erwirbt der Leasingnehmer die Eigentumsrechte an dem Fohlen. Je nach Wertigkeit der Stute, Versorgungsumfang und ortsüblicher Stallmiete fallen in etwa 200 bis 300 Euro monatliche Leasinggebühr an. Somit zahlt der neue Fohlenbesitzer etwa 4500 Euro für sein „Traumfohlen“ plus sämtlicher Zusatzkosten (Tierarzt, Decktaxe etc.).

Für den Stutenbesitzer stellt es sich in diesem Fall so dar, dass er kein eigenes Pferd mehr im Stall hat, sondern ein Pensionspferd. Der Leasingnehmer hingegen kann seine Traumanpaarung verwirklichen, ohne selbst Besitzer von Stute oder Hengst sein zu müssen.

Der Nachteil ist jedoch, dass er leider noch nicht vorbestellen kann, ob das Fohlen eine Stute oder ein Hengst sein wird. Zudem besteht das Risiko, dass das Fohlen nicht gesund ist, Stellungsfehler hat oder eine unerwünschte Farbe.und sich eine Zuchtuntauglichkeit herausstellt? All diese Fragen müssen geklärt, abgesprochen und vertraglich festgelegt werden, um spätere Streitigkeiten zu vermeiden.

Die Zucht von Pferden stellt immer ein Risiko dar. Die Gesundheit und das Leben von Stute und Fohlen können gefährdet sein. Neben dem emotionalen Faktor muss auch der wirtschaftliche Gedanke mit einbezogen werden. Beide Parteien können – wenn alles gut geht – von einer Leasing-Vereinbarung profitieren, weil jeder das bekommt, was er sich aus dem Vertrag verspricht, aber beide können auch verlieren. Die Risiken können nicht immer finanziell ausgeglichen werden, so dass man die Entscheidung für das Leasing einer Stute gut überlegen muss.

Um die Risiken, für eine fremde Stute haften zu müssen, so gering wie möglich zu halten, sollte man die Möglichkeit in Betracht ziehen, mit dem Stutenbesitzer eine Vereinbarung zu treffen, dass dieser seine Stute mit einem bestimmten Hengst deckt, man dafür das Fohlen zu einem vorher festgelegten Preis dann auch sicher abnimmt. Dies ist immer dann möglich, wenn die Stute sowieso im Zuchteinsatz ist und es dem Besitzer im Prinzip egal ist, mit welchem Hengst die Stute gedeckt wird. Für den Stutenbesitzer vorteilhaft ist in jedem Fall, dass das Fohlen schon im Mutterleib verkauft ist. Doch auch in diesem Fall muss man Totgeburten und Geburtskomplikationen, aber auch notwendige Impfungen und Zusatzfutter etc. als zusätzlichen Kostenfaktor in die vertraglichen Vereinbarungen mit aufnehmen. Obwohl es zahlreiche Unwägbarkeiten gibt und viele Eventualitäten bedacht werden müssen, kann das Stuten- Leasing die Möglichkeit bieten, um sich sein Traumpferd zu züchten.

Quelle:
Renate Ettl für westernreiter (EWU)


Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,

z.B. Petra Roth-Leckebusch für den Bereich Zucht.
Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.

Quellewesternreiter

Weitere Artikel zu diesem ThemaWas meinen Sie dazu?
Mehr Informationen rund ums PferdewissenReden Sie mit in unserem Diskussionsforum
  
Sie wollen mehr zum Thema wissen? Hier finden Sie
Informationen zum VerbandInformationen zur RasseInformationen zum Westernreiten

Drei unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten

 



Impressum© by wittelsbuerger.com / Disclaimer