wittelsbuerger.com - Europas erste Adresse für den Westernreitsport
Reining: Interview mit Anky van Grunsven
wittelsbuerger.info
Reining — Nachrichten
Besucher online
Unsere Foren: Informieren Sie sich und diskutieren Sie mit!
Foren
Übersicht
Reining Horse-
Forum
WEG 2006-
Forum
Diskussionsforum
 
Mehr
Reining Horses
zum Verkauf
Reining Horse-
Papierservices
Reining Horse-
Pedigrees
 
Navigation

zurück
 
Diese Seite ausdrucken
Diese Seite
zu den Favoriten
Diese Seite
als Startseite
 
Kontakt & Feedback
Kontakt &
Feedback


Sitemap & Suchfunktion
Sitemap &
Suchfunktion


zur Startseite

zurück zur
Startseite



Promotion
Anky macht Ernst - ob auf einem großen Dressurturnier oder der International Celebrity Reining Challenge, die mehrfache Olympiasiegerin ist in letzter Zeit immer häufiger im Westernsattel zu sehen. Fenny Elzinga von WesternToday nutze die Gelegenheit, Anky in einem Interview zu ihren Zukunftsplänen zu befragen.

Wie kamen Sie zum ersten Mal mit Reining in Kontakt?

Ich glaube, das war 1996. Ich kennen Rieky Young ja schon lange und hab schon einige Demos mit ihr geritten, bei denen sie Reining oder Cutting vorstellte, aber das war damals alles "just for fun" für mich.

Wirklich ganz ernsthaft habe ich mit nach den Olympischen Spielen 2008 in Hong Kong mit Reining beschäftigt, als ich einen Westernsattel geschenkt bekam. Ich beschloß, ein halbes Jahr Unterricht bei Rieky zu nehmen, und Hildas Smart Chick habe ich sehr gemocht, war aber für mich noch zu "grün".
Vor einigen Monaten traf ich Cira Beack in Las Vegas, wo ich mit Rodrigo Pessoa bei der "International Celebrity Reining Challenge" ritt (w!.com vom 04.07.09), und ich kam mit Cira dort ins Gespräch. Sie erzählte mir von ihrem Pferd "Whizashiningwalla BB ", und ich beschloß, Whiz ein paar Mal zu reiten und Familie Baeck zu besuchen. Wir haben und auf Anhieb verstanden, und Baecks haben mir angeboten, Whiz für eine Weile zu behalten.

Warum haben Sie begonnen, neben Dressur nun auch Reining zu reiten?

Nach dem Gewinn der Einzel-Goldmedallie bei den Olympischen Spielen im letzten Jahr hatte ich das Gefühl, alles erreicht zu haben. Ich war auf der Suche nach neuen Herausforderungen, und die finde ich in der Reining. Mir macht es Spaß, neue Dinge zu lernen, das hält mich fit.

 

 

Haben Sie beim Reiningreiten Dinge gelernt, die für Sie hilfreich beim Dressurreiten sind?

Nicht konkret. Aber ich habe gemerkt, daß ich manchmal nicht konsequent genug bin. In einer Dressurprüfung kann ich immer noch etwas tun, um Schwächen meines Pferdes auszugleichen, aber in der Reining kann ich wirklich nur sehr wenig Unterstützung geben. Daher macht mich Reining noch bewusster für meine Hilfen und meinen Sitz, und das hilft mir in der Dressur.
Reining scheint so einfach, aber das ist sicherlich nicht! Ich kann zwar gut reiten, aber bei der Reining muss ich viele Dinge wirklich anders machen als ich es gewohnt bin.

Rieky Young und Sie sind Freunde, und Rieky gibt Ihnen Unterricht. Wie ist es, neue Dinge zu lernen?

Es ist toll, und es ist genau das, was ich wollte. Es macht mir Spaß, zu lernen.

Was für Pläne haben Sie für die Zukunft?

Whiz ist nun seit einigen Wochen bei mir (w!.com vom 29.07.09), und ich bin mit Rieky geritten. Ich möchte schon Turniere mit ihm starten, aber ich muß zuerst einmal sehen, wie es in diesem Jahr weiter geht. Es muss auch in den Kalender mit meinen Dressurprüfungen passen, denn die Dressurreiterei wird immer meine Nr. 1 bleiben.

Stimmt es, dass Sie beim CRI in Lyon starten?

Ja, es stimmt, ich habe für Lyon genannt. Ich war bereits im letzten Jahr dort, und es ist fest geplant, auch Reining in diesem Jahr zu starten. Am Donnerstag und Freitag reite ich Dressurprüfungen, am Samstag starte ich dann im CRI. Allerdings mache ich das nicht, um eien 74 zu reiten oder zu gewinnen, sondern erstmal, um Erfahrungen zu sammeln.

Es ist oft zu lesen, daß es Ihr Ziel sei, bei den Weltreiterspielen 2010 in Kentucky in Reining zu starten (w!.com vom 03.08.09). Stimmt das?

Ja, das würde ich sehr gerne, aber ich muss auch sehen, ob ich das mit meinem Zeitplan für die Dressur vereinbaren kann. Und ich kann zwar gut reiten, aber das bedeutet ja nicht, daß ich auch automatisch in das niederländische Team für Kentucky komme. Bislang ist es also erstmal nur Spekulation, denn ich muss zunächst erst einmal einige Turniere reiten.

Abschließend - wie entwickelt sich Whiz?

Super gut! Es ist so ein liebes und ehrliches Pferd, jeder bei uns ist verrückt nach ihm. Es sieht sehr lustig aus, wenn so ein Quarter Horse zwischen all den großen Dressurpferden bei uns auf der Wiese steht. Es ist einfach ein sehr talentiertes Pferd und ich kann sehr viel von ihm lernen, dafür möchte ich der Familie Baeck danken!




Anky van Grunsven

Anky van Grunsven (* 2. Januar 1968 in Erp) ist eine der erfolgreichsten Dressurreiterinnen der modernen Turniergeschichte.

Sie nahm zwischen 1988 und 2008 sechs Mal an Olympischen Spielen teil. 1992, 1996, 2000, 2004 und 2008 gewann sie mit der niederländischen Dressurequipe jeweils die Silbermedaille. In der Einzelkonkurrenz wurde sie 1996 Zweite und bei den Spielen 2000, 2004 und 2008 Olympiasiegerin.

Mit der niederländischen Equipe wurde sie bei den Weltreiterspielen 1994, 1998 und 2006 Zweite in der Mannschaftswertung und gewann 1994 (zusammen mit Isabell Werth) die Gold- und 1998 die Silbermedaille im Einzel sowie 2006 die Silbermedaille beim Grand Prix Special.

Ihr Spitzenpferd war bis Sydney 2000 der Wallach Bonfire, den sie danach ebenso wie Isabell Werth ihren Gigolo in den Ruhestand verabschiedete. Zur Zeit ist ihr Spitzenpferd Salinero, der schon zehnjährig die Olympischen Spiele in Athen gewann. Mit ihm wurde sie in Las Vegas Weltcupgewinnerin und Europameisterin 2005 im Einzel in Hagen. Gleichzeitig trug sie bei der Europameisterschaft entscheidend zum Gewinn der Silbermedaille hinter Deutschland bei.

Nach ihrem Sieg mit der niederländischen Equipe beim CHIO in Aachen 2005 wurde sie in deutschen Fachmedien angegriffen wegen des Trainings ihrer Pferde, das als Rollkur kritisiert wurde.
Quelle: wikipedia

Mehr dazu



Fragen? Die 20 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,

z.B. Nico Hörmann, Grischa Ludwig oder Daniel Klein für den Bereich Reining.
Zum wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.

 


Fügen Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!

 

Quellewittelsbuerger.com
Weiterführende Links
Mehr Informationen zum Westernreiten in unserem Panorama-Forum
Reden Sie mit in unserem Diskussionsforum
Alle Begriffe des Westernreitens lesen Sie hier nach
Schlagen Sie nach - bei Wikipedia in über 100 Sprachen
Fremdwörter schnell erklärt - das Wörterbuch bei leo.org
 
Sie wollen mehr zum Thema wissen? Hier finden Sie
Informationen zum VereinInformationen zur RasseInformationen zum Westernreiten

Drei unserer Auktionsangebote rund ums Westernreiten

 

 


Impressum© by wittelsbuerger.com / Disclaimer
Promotion