|  
 Sonntag, 16.12.07 
  Der 
NCHA Futurity Champion 2007 heisst Austin Shephard. Der Führende aus den 
Semi Finals setzte sich mit einer 226,5 auf High Brow CD deutlich vom Feld ab 
und entscheidet den 250.000 USD-Scheck für sich. High 
Brow CD gehört Arthur Noble aus Madison, der das Pferd als Jährling 
für 63.000 USD auf dem NCHA Futurity Sales von den Wendel Ranches kaufte. 
Seine Vollschwester , Sweet Little Kitten, wurde am vergangenen Mittwoch auf dem 
Western Bloodstock’s Invitational Yearling Sale bereits für 93.000 USD verkauft. Die 
Mutter von High Brow CD, Sweet Little CD, stammt von Sweet Lil Lena ab, der Vollschwester 
zum diesjährigen NCHA Futurity Amateur und Non-Pro Limited Champion Dual 
Ya Scoot. Austin Shepard 
war bereits zweimal in den NCHA Cutting Futurity Finals, 2004 und 2005, im letzten 
Jahr wurde er auf Widows Intentions Super Stakes Classic Champion und NCHA Derby 
Reserve Champion.
  Die 
Details finden Sie hier.
 
  Samstag, 
15.12.2007 (by westerner)
   
Die besten Nicht-Profis durften gestern im Sand von Fort Worth in ihren beiden 
Finals ihren Futurity-Champion ausmarken. Für die Amateure war die Finalqualifikation 
ein wenig einfacher, denn für die etwas schwächeren Moneyearner der Amateur Division 
blieb auch etwas weniger Preisgeld über, entsprechend jagten mehr Pferde in der 
Non Pro den Siegerscheck. Dennoch war das Preisgeld im Amateur mit 13'000 Dollars 
üppig. Noch üppiger die Leistung des Siegers: 219 in der Amateur-Finalserie, das 
ist ein toller Score für NCHA Amateur Futurity Champion 2007 Philip Layne (USA) 
mit Dual Me Scoot. Der Sieger-Scheck im Open beläuft sich auf 55'000 Dollars. 
Den Sieg musste man sich hart erkämpfen. Mit einer 225,5 sorgte der Texaner Justin 
White (USA) mit Wild Hickory Bob für Raunen auf den Tribünen. Jason McClure (USA) 
erreichte mit 219 auf Jaebars Miss Quixote den Reserve Champion. Und dann auf 
Rang drei ein bekannter Name: Jason Layne. Trotz geringer Erfahrung und Amateur-Status, 
erreichte er im Non Pro noch den dritten Rang und nahm insgesamt von allen Nicht-Profis 
am meisten Geld mit nach Hause. Welch wunderbares Ende für den Dominator der Halbfinals, 
den erst 17-jährigen Philip Layne, dessen Mutter mit ihm nach Texas umzog, damit 
der Schüler optimal Cutting trainieren kann.
  Donnerstag, 
13.12.07 Erfolgreicher 
Cuttingsale: Noch stehen vier Tage Sale an, aber bereits jetzt steht fest, 
daß noch nie ein NCHA Sale erfolgreicher war als dieser. Ein Durchschnittspreis 
von 68.745 USD pro Pferd und ein bislang schon dreimal gebrochener Verkaufsrekord 
setzen Zeichen. Curlys Cowgirl, eine Zack T Wood-Tochter, wurde für eien 
halbe Million USD verkauft, High Brow Cat- Sohn Bet Hesa Cat kostete 400.000 USD. 
Halbschwester Shes Brilliant, eine Vollschwester von NCHA Horse of the Year Smooth 
As A Cat, wechselte für 395.000 USD den Besitzer. Mittwoch, 
12.12.2007 (by westerner)
  Gestern 
Abend fand in Fort Worth der erste Cutting-Final der Stufe Open statt. Enttäuschend 
dabei die Höhe der Scores, wenngleich auch nachvollziehbar. Da die Pferde, die 
im Limited Open Finale laufen nur die beiden Vorläufe überstehen müssen und keinerlei 
Halbfinal haben, sondern direkt ihren Finallauf gehen, sind die Preisgelder bedeutend 
geringer als in der Open. So erhielt der Sieger gestern Abend in der Limited Open 
Futurity knappe 15'000 Dollars. Kein Vergleich zu den Presigeldern im Open, aber 
auch kein Vergleich zu den Startfeldern im Open.  
Mit einem halben Punkt Vorsprung und einer 216,5 gewann Gunnin At Sundown mit 
Kelly Kasun (USA). Das Pferd ist im Besitze von Robert Tiemann (USA). Reserve 
Champion ist Little Bonnie Blue unter dem Sattel von Ryon Emerton (USA) und im 
Besitze von Mike G Rutherford Junior (USA); punktgleich auf Rang zwei ist zudem 
Pedual To The Medual mit Tony Piggott (USA) und im Besitze von Christy Leeth (USA). 
Speziell an diesem Finale sind zwei Dinge: erstens sind alle drei Toppferde aus 
Texas und zweitens ist die Besitzerfamilie Tiemann vom Championpferd Gunnin At 
Sundown eine waschechte Ranch-Familie. Zwischen 4'000 bis 5'000 Rinder werden 
auf ihrer Ranch grossgezogen. Dabei wird die gesamte Arbeit auf dem Pferd erledigt. 
Ihre Cuttingpferde sind Ranchpferde.  Es 
ist selten, dass Ranchpferde im Spitzensport mithalten, aber in diesem Falle war 
es möglich oder wie es Reiter Kasun sagte: 'Thank God to the Limited (gut gibt's 
die Limited).' Inzwischen sind auch die Verkaufspferde eingetroffen und manche 
davon haben bereits den Besitzer gewechselt. Momentan hält eine zehnjährige Zuchtstute 
den Rekordpreis von 125'000 Dollars. Am Freitag werden die Amateure und die Non 
Pro's ihre Finals bestreiten, am Samstag finden die Halbfinals der Open statt 
und am Sonntag schliesslich die Open Final. Montag, 
10.12.2007 Im ersten 
Durchlauf der Amateurwertung erreicht auch Jürgen Döring auf Black Mate 
leider nur einen Score von 180, wie schon sein Sohn Malte gestern (s.u.). Details 
finden Sie hier.  
 Sonntag, 
09.12.2007 Im ersten 
Durchlauf der Amateurwertung erreicht Malte Döring auf Smart Mate Dancer 
einen Score von 180, nachdem sein Pferd mehrmals "parkte". Vater Jürgen 
startet am morgigen Montag.
  (westerner) 
Am Sonntag Abend durfte die National Cutting Horse Association in Fort Worth (USA) 
erstmals einen Final-Sieger-Scheck überreichen. Den ersten Final bestritten die 
Reiterinnen und Reiter der Limited Non Pro. Diese mussten nämlich nur die beiden 
ersten Umgänge im Non Pro mitreiten und durften ohne Halbfinal direkt in den Final. 
Auch im Open wird in ein paar Tagen das gleiche Prozedere gelten.
   Den 
Sieg des ersten Non Pro Finales trug der erst 17-jährige Philip Lane (USA) nach 
Hause. Er verdiente sich die knapp 18'000 Dollars dank einer 220 auf Dual Ya Scoot. 
Kein Non Pro Reiter hat bisher diesen Score auch nur annähernd erreicht. Der High-School-Schüler 
hätte nicht im Traum daran gedacht, dass er seinen ersten Start an der NCHA Futurity 
gleich so krönen kann. Wenngleich er von einer Cutting-Karriere träumt, denn seine 
Mutter ist mit ihm extra für seine Reitkarriere nach Texas gezogen. Inzwischen 
sind auch die Halbfinalisten der Non Pro bekannt und die Amateure haben ihren 
ersten Go im Trockenen.  Vor 
einer Woche war zudem ein Celebrity Cutting, dieses gewannen zwei Teams ex aequo: 
Countrysängerin Tanya Tucker und PBR Vizeweltmeister von vor wenigen Wochen Guilherme 
Marchi (BRA) sowie das zweite Team mit Justin Frazell (99.5 The Wolf Country Radio 
Station) mit PBR Weltmeister aus dem Jahre 2000 Tater Porter (USA). Den Highscore 
hatte aber ein anderer Radiomoderator: Bob Kingsley (USA) erhielt für seine Vorstellung 
unglaubliche 150 Punkte. 
  Ein weiterer Spezialabend findet heute statt: 
die Charles Goodnight Gala. Anlässlich dieses VIP-Anlasses werden die neuen Hall 
of Fame Members bekannt gegeben. Kein geringerer als Country-Superstar Brad Paisley 
wird an diesem Anlass auftreten (by westerner)   Freitag, 
07.12.2007 (by westerner) In 
Fort Worth (USA) haben die Profis der Stufe Open seit Montag frei. Vier Tage lang 
haben nämlich die Non Pro-Reiterinnen und Reiter ihre Futurity-Pferde im 
ersten Umgang präsentiert. Gestern Abend endete der Reigen der über 300 Paare. 
Die besten 200 dürfen nun in den zweiten Go vorrücken. Und dieser beginnt schon 
heute (15 Uhr Schweizer Zeit). Er wird bis Samstag Abend andauern, am Sonntag 
schliesslich stehen die ersten Finals überhaupt an: Diejenigen im Limited Non 
Pro. Im Moment liegt der Highscore bei den Non Professionals bei 218,5. Aufgestellt 
hat ihn Gaile Hooper aus Alabama (USA) mit Tummys Little Gun. Montag, 
03.12.2007 (by westerner) 
 Aufgrund der noch weitaus grösseren Anzahl Pferde als im Reining, bedarf es 
bei den Cuttern nach zwei Umläufen vor dem Final noch eines Halbfinals. Die NCHA 
Futurity in Forth Worth (USA) hat nun beide Umgänge im Open hinter sich und die 
Halbfinalisten sind bekannt. Von den gestarteten 703 Pferden im Open sind deren 
44 in den Halbfinal vorgedrungen. Dazu mussten die Paare einen durchschnittlichen 
Score von 215 pro Umgang erreichen. Den Highscore hält der Sieger der ersten beiden 
Umgänge inne: Clint Allen (USA) erreichte mit Special Nu Kitty eine 227 im ersten 
Durchgang. Nicht weiter schlimm also, dass ihm die zweite Kuh im zweiten Umgang 
auf der Linie herumgaloppierte und er nur eine 212 erhielt. Bemerkenswert ist 
die Leistung von Austin Shepard (USA). Er klassierte zwei Pferde in den Top fünf. 
Mit Highbrow CD liegt er an zweiter Stelle. Damit sind die Highbrow Cat Nachkommen 
auf Rang eins und zwei. Der legendäre Cutting-Hengst brachte 72 Nachkommen an 
den Start, deren 14 schafften den Einzug in den Halbfinal, damit ist er abermals 
bester Vererber.   Wer 
nicht live dabei sein kann, kann die NCHA Futurity per Webcasting verfolgen, man 
muss nur (s)eine Emailadresse und die PLZ angeben. Mehr 
dazu hier.
 
  Die 
Malte Döring-Bilder aus den USA  Die 
Starterlisten Open  Die 
Starterlisten Non Pro  Die 
Starterlisten Amateur  Alle 
Informationen, Zeitplan, Ergebnisse
 Mehr 
zum Thema Cutting: 
High Brow Cat stellt erneut über 40% der Open Futurity-Pferde mehr... 
   Die 
deutschen Farben werden wieder von der Familie Döring vertreten.   
 Malte 
Döring wird als 24. Starter auf Smart Mate Dancer in der Amateur Division reiten, 
für ihn übrigens eine Premiere.
     
 Wieder 
mit dabei ist auch Vater Jürgen Döring. Mit Black Mate, einem Smart Mate-Sohn, 
wird er als 69. Starter mit der Startnr. 91 ebenfalls in der Amateur Division 
antreten. Smart Mate ist Smart Little Lena - Sohn aus Freckles Playmate, dessen 
Nachkommen über 3 Mio. USD gewannen. Dazu gehört u.a.Nutn Buta Houndog, Brazos 
Bash Futurity Open Champion und NCHA Classic/Challenge Open Reserve Champion. 
   2005 hatte er den Einzug ins Finale der Amateure nur knapp verpasst. 
Ein Score von 208 im ersten Vorlauf und ein Score von 207 im zweiten Vorlauf reichten 
nicht, für das Finale musste ein Composite Score von 417 erreicht werden. Jürgen 
ritt einen SOhn des 2003 verstorbenen Hengstes Jason Okie Paul, Jason Blue Moon. 
   Live 
per Webcast kann man dabei sein -  Malte startet am Sonntag, 9. Dezember, Vater 
Jürgen startet einen Tag später.  Ein letztes "Training" wird das traditionelle 
X-Mas-Cutting bei Dörings in Marl sein, wo Malte und Jürgen sicherlich jede Menge 
guter Wünsche für die Futurity bekommen werden, mehr 
dazu hier. 
   Alle Informationen  Die 
Starterlisten Open  Die 
Starterlisten Non Pro  Die 
Starterlisten Amateur  Alle 
Informationen, Zeitplan, Ergebnisse
   Mehr zum Thema  NCHA 
Futurity 2006: Die High Brow Cat-Festspiele       Fragen? 
Die 19 wittelsbuerger.com-Experten helfen gerne weiter,   z.B. 
Ute Holm und Christian Meyer für den Bereich Cutting.   Zum 
wittelsbuerger.com-Expertenforum gelangen Sie hier.
 
    
Fügen 
Sie diese Seite Ihren Bookmarks hinzu!
 
 
  |