A, AA, AAA, AAAT - 
          veraltete Bezeichnung für den "Speed Index" eines Rennpferdes
          Added - (Money) - garantiertes Preisgeld
          Aged - 4-jähriges oder älteres Pferd
          APHA - American Paint Horse Association
          ApHC - Appaloosa Horse Club
          Appaloosa - Pferd, das beim ApHC eingetragen ist
          Approved - anerkannt
          AQHA - American Quarter Horse Association
          Association - Verband/Vereinigung
          AWA - Austrian Western Riding & Breeding Association
          Award - Auszeichnung, Preis
          Back Cinch - hinterer Bauchgurt
          Back Up - Rückwärtsrichten
          Barrel Race - Rennbewerb um drei Tonnen herum
          Bars - Unterseite des Westernsattels
          Basket Weave - Korbmuster
          Batwings - weitgeschnittene, fledermausflügelartige Chaps
          Bay - Rot- oder Hellbrauner
          Bell Boot - Schützer für den Kronenrand des Pferdehufes
          Bending - Biegen (des Pferdes)
          Billy Allen Bit - Snaffle with Shanks mit doppelt gebrochenem 
          Mundstück
          Bit - Gebiss, Kandare
          Bit Guards - Schützer für die Maulwinkel des Pferdes
          Black - Rappe
          Blanket - "Decke" beim Appaloosa
          Body Position - Körperhaltung des Pferdes/Reiters
          Boots - Stiefel, auch Schutzgamaschen für Pferde
          Bosal - Nasenband aus Rohhaut oder Leder
          Bowline - Knoten, der sich bei Belastung nicht zuzieht
          Braces - Seitenteile des Spades/Spoons des Spade Bits
          Breaking - einreiten, eingewöhnen
          Breast Collar - Brustgeschirr
          Breed - Rasse, Zucht
          Breeder - Züchter
          Breeding Stock - Zuchttiere
          Bridle - komplettes Zaumzeug
          Bridle Path - geschorene Stelle am oberen Mähnenkamm hinter 
          den Ohren
          Broken - zugeritten, eingewöhnt
          Bronc, Bronco - nicht eingerittenes Pferd
          Bronc Buster - Zureiter
          Broncy - zum Bocken, Buckeln neigend
          Broodmare - Zuchtstute
          Brown - Dunkel-, Schwarzbrauner
          Buckle (Belt Buckle) - Gürtelschnalle
          Buckskin - Falbe ohne Aalstrich
          Buttons - Knöpfe, Verdickungen an den kalif. Zügeln 
          
          Cable Core - Draht- bzw. Drahtseil-Kern
          Cantle - Rückenlehne des Westernsattels
          Center Fire Saddle - Sattel mit mittigem Rigging 
          Certificate - Urkunde, Dokument
          Chaps - lederne Beinschützer, Überhosen
          Cheek Pieces - Seitenteile des Gebisses
          Chestnut - Dunkelfuchs
          Chin Strap - Kinnriemen, -kette
          Cinch Binder/Cinchy - Pferd mit Gurtzwang
          Clinic - Kurs, Lehrgang 
          Close Coupled - Pferd mit kurzem Rücken und guter Verbindung 
          zur Hinterhand
          Colt - Junghengst unter 3 Jahren
          Competition - Wettbewerb
          Conformation - Gebäude, Exterieur
          Connector Strap - Verbindungsriemen zw. vorderem u. hinterem 
          Bauchgurt
          Contest - Wettkampf
          Corral - Pferch, Auslauf, (eingezäunter) Reitplatz
          Cow Sense - das Interesse eines Pferdes an der Rinderarbeit und 
          seine Neigung dazu
          Cremello - heller, fast weißer Isabelle
          Cricket - sich drehender Metallteil am Mundstück von Spade 
          Bits und Half Breed Bits
          Crop-Out - Paint Horse mit Quarter Horse-Eltern 
          Cross Tying - Ausbinden nach beiden Seiten
          Curb Action - Hebelwirkung von Gebissen
          Curb Bit - Gebiss mit Hebelwirkung
          Cutting - Aussondern von Rindern aus der Herde
          D-Ring Snaffle - Trense mit D-förmigen Ringen
          Dally Roping - Roping, bei dem das Rope (Lasso) nur bei Bedarf 
          durch Wickelungen ums Sattelhorn gehalten und nicht verknotet wird
          Dam - Mutter eines Pferdes
          Direct Rein - direkter (innerer) richtungsgebender Zügel
          Disposition - Interieur, Wesen und Charakter des Pferdes
          Double Rigged Saddle - Sattel mit zwei Bauchgurten
          Doubling - scharfes Herumnehmen des Pferdes durch Ruck an einem 
          Zügel
          Doubling Outfit - Lederschutz, der das Durchziehen des Gebisses 
          durch das Maul verhindert
          DQHA - Deutsche Quarter Horse Association
          Draw Reins - Schlaufzügel, seitlich befestigt
          Dun - Falbe mit Aalstrich (zum Unterschied vom Buckskin)
          Entry - Teilnahme, Start, Nennung beim Turnier
          Equipment - Ausrüstung
          EWU - Erste Westernreiter Union Deutschlands
          Fee - Gebühr
          Fence - Zaun
          Fence Work - Teil der Disziplin Working Cowhorse
          Fender - Lederplatte am Steigbügelriemen
          Fiadore - Kehlriemen, für korrekte Position des Bosals
          Filly - Jungstute unter 3 Jahren
          Flexing - Biegen, Nachgeben
          Flying Lead Changes - fliegende Galoppwechsel
          Forearm - Unterarm des Pferdes
          Foundation Sire - Hengst, der als Begründer einer Rasse 
          oder Zuchtrichtung gilt
          Freestyle Reining - Reining-Kür mit Musik und Kostüm
          Futurity - Wettbewerb für Jungpferde
          FWRC - siehe Western Riding Certificate
          Gag Bit - Aufziehtrense
          Gaskin - Muskel des Hinterbeins, direkt über dem Sprunggelenk 
          
          Gear - Cowboyausdruck für Ausrüstung (Equipment)
          Gelding - Wallach
          Gentle - sanft, zahm, fromm
          Get of Sire - Nachzucht eines Hengstes 
          Go-Round - Vorlauf
          Grand Champion - bestes Halter-Pferd einer Show 
          Gray - Schimmel
          Grazer Bit - Kandare, mit der das Pferd auch grasen kann
          Ground Tying - Stehenbleiben des Pferdes mit zu Boden hängendem 
          Zügel
          Grulla - Graufalbe
          Gullet - Kammer des Westernsattels
          Hackamore - gebissloser Zaum aus Bosal und Mecate (keinesfalls 
          mit der Mechanical Hackamore, einer scharfen Außenkandare, zu 
          verwechseln)
          Hair Rope - Mecate, aus Pferdehaar geflochtenes Seil
          Half Breed Bit - Mittelding zwischen Spade u. Grazer Bit
          Halter - Halfter
          Halter Broke - halfterzahm
          Handle - Manövrierfähigkeit eines Pferdes
          Headstall - Kopfstück des Zaumzeugs
          Heel Knot - Verknotung der Mecate am Ende des Bosals 
          Hesitate - Verharren bei einer Prüfung
          Herd Work - Prüfung Working Cowhorse/Cutting
          High Port Bit - Kandare mit hoher Zungenfreiheit
          Hindquarters - Hinterhand
          Hobbels - Fußfesseln
          Horsemanship - pferdegerechter Umgang mit Pferden
          HYPP - Hypercalemic Periodic Paralysis; Erbkrankheit, die bisher 
          nur bei Impressive (bekannter QH-Hengst) -gezogenen Pferden festgestellt 
          wurde
          Indirect Rein - indirekter Außenzügel
          IRC - International Reining Horse Council
          Jaquima - spanisches Wort für Hackamore
          Jog - langsamer Trab
          Judge - Richter
          Lariat - von spanisch "la reata", Wurfseil
          Latigo - fettgegerbtes Leder; Lederriemen, mit dem der Bauchgurt 
          an der Rigging befestigt wird
          Lead Change - Galoppwechsel
          Lead Rope - Führseil
          Leg Control - Gehorsam gegenüber den Schenkelhilfen
          Leg Yield - dem Schenkel weichen
          Loose-Jawed Bit - Bit mit beweglichen Seitenteilen
          Lope - langsamer Galopp
          Low Port Bit - Bit mit wenig Zungenfreiheit
          Mare - Stute
          Markings - (weiße) Abzeichen von Pferden
          Maturity - Wettbewerb für ältere Pferde
          Mecate - aus Pferdehaaren gefertigtes Seil (auch Zügel)
          Mechanical Hackamore - gebisslose Kandare
          Medium Port Bit - Bit mit mittelhoher Zungenfreiheit
          Mullen Mouth - gerades Bit-Mundstück ohne Zungenfreiheit
          Mustang - amerikanisches, verwildertes Pferd
          Natural - hochtalentiertes Pferd
          NCHA - National Cutting Horse Association
          Neck Rein - äußerer Zügel
          Neck Reining - Lenken des Pferdes mit einer Hand
          NRCHA - National Reined Cowhorse Association
          NRHA - National Reining Horse Associaton
          Novice - Anfänger
          Offspring - Nachzucht
          Old fashioned - der alten Art (Mode) entsprechend
          Outfit - Ausrüstung für Reiter und Pferd
          Out of Pattern - Disqualifikation im Bewerb, da der Reiter das 
          Pattern nicht korrekt absolviert hat
          Overo - Farbmuster bei Paint Horses
          Pad - dicke Sattelunterlage
          Paddock - Auslauf, Umzäunung
          Paint Horse - geschecktes Quarter Horse
          Palomino - Falbe mit hellem Langhaar
          Pattern - Muster, vorgeschriebene Aufgabe
          Pedigree - Abstammung
          Pen - Pferch
          Performance-Klassen - Reitklassen; im Unterschied zu Halter-Klassen
          Pinto - jedes gescheckte Pferd oder Pony, außer Paint Horse
          Pivot - gesprungene Drehung auf der Hinterhand um mindestens 
          90 Grad
          Pivot Foot - innerer Hinterfuß
          Pole Bending - Slalomrennen um sechs Stangen herum
          Port - erhöhter Mittelteil einer Kandare, Zungenfreiheit
          Prospect - vielversprechendes Pferd
          Pull and Slack - Zügelführung mit kurzzeitigem Annehmen 
          und sofortigem Loslassen; Grundprinzip beim Westernreiten
          Quarter Horse - bei der American Quarter Horse Association eingetragenes 
          Pferd
          Quarter Mile - 402 m; klassische Renndistanz, daher der Name 
          Quarter Horse
          QHA - Quarter Horse Austria; Zuchtverband
          Quarter Mile Race - Rennen über eine Viertelmeile
          Quirt - kurze Reitpeitsche
          Rail - Zaun, Bande
          Rail Work - Reiten an der Bande
          Ranching - extensive Viehwirtschaft
          Rating - richtiges Einschätzen einer Geschwindigkeit seitens 
          des Pferdes und die Einstellung darauf, "Dosierung" der Geschwindigkeit
          Rawhide - Rohhaut
          Reata - aus Rohhaut geflochtenes Wurfseil
          Register of Merit (ROM) - Auszeichnung für Pferde, die in 
          einer Disziplin eine bestimmte Anzahl an Punkten gewonnen haben
          Reined Cow Horse - Pferd, das aufgrund seiner Reining-Ausbildung 
          es dem Reiter ermöglicht, ein Rind völlig zu beherrschen
          Reining - anspruchsvollste Western-Dressurprüfung
          Reiner - Reining-Spezialist (Pferd oder Reiter)
          Reins - Zügel
          Rigging - Befestigungsmöglichkeit des Westernsattels für 
          die Gurtung
          Rigging Ring - Ring am Westernsattel, zur Rigging gehörend
          Ring Snaffle Bit -Trense mit O-förmigem Zügelring
          Ring Steward - Assistent des Richters
          Roll Back - 180-Grad-Wendung
          Romal - peitschenförmige Verlängerung der geschlossenen 
          kalifornischen Zügel
          Rookie - Neuling
          Rope - Seil, Wurfseil, Lasso
          Rope Hackamore - Hackamore mit Strick-Nasenband
          Roping - das Fangen mit dem Wurfseil (Lasso)
          Roan - stichelhaariges Pferd
          Round Corral - runder Longier- und Reitplatz
          Run - Lauf, Ritt in einer Prüfung
          Run Down - Geradeauslauf vor einem Stop/Roll Back
          Running Martingale - Hilfszügel
          Saddle Bronc Riding - Ritt auf einem bockenden gesattelten Pferd
          Score - Bewertung, Punktezahl für einen Ritt
          Scotch Hobble - Hochbinden eines Hinterbeines
          Shanks - Anzüge des Bits
          Skin Boots - Schützer für die Vorderröhren 
          Shotguns - enggeschnittene Chaps
          Sidepull - gebissloser Trainingszaum
          Sire - Vater eines Pferdes
          Skid Boots - hintere Fesselkopf-Schützer
          Slack - locker
          Slicker - Regenmantel
          Sliding Stop - gleitender Stop auf der Hinterhand
          Sliding Plates - spezielle Hufeisen, die den Sliding Stop erleichtern
          Snaffle Bit - Wassertrense
          Snaffle with Shanks - Gebiss mit Trensenmundstück, Hebelanzügen 
          und Kinnriemen
          Sorrel - Fuchs
          Spade - spatenförmige Verlängerung des Mittelteils 
          des Spade Bits
          Spade Bit - kalifornische Kandare mit spatenförmigem Port
          Speed Index - Klassifizierung eines Rennpferdes nach seiner Höchstgeschwindigkeit
          Spin - 360-Grad-Drehung auf der Hinterhand
          Spurs - Sporen
          Squaw Reining - Zügelführung mit einer Hand (mehr als 
          nur ein Finger zwischen den Zügeln)
          Stallion - Hengst
          Stirrup - Steigbügel
          Stock Horse Contest - Reitwettbewerb mit typischen Ranch Horse-Disziplinen
          Stock Saddle - Cowboy- oder Westernsattel
          Straight Bar Bit - Bit mit geradem Mundstück ohne Zungenfreiheit
          Stud - Zuchthengst, Deckstation
          Sweet Iron - einfaches Eisen, das nicht rostfrei ist und einen 
          für Pferde angenehmen Geschmack hat
          Tack Room - Sattelkammer
          Taps - vom Spanischen: Tapaderos - Steigbügelschuhe
          Tassel - Quaste aus Pferdehaaren
          Team Penning - Bewerb, bei dem 3 Reiter 3 gekennzeichnete Kälber 
          aussondern und gegen die Zeit in eine Umzäunung treiben müssen
          Tie - Punktegleichstand im Wettbewerb
          Tie Down - stehendes Martingal
          Tobiano - Farbmuster bei Paint Horses
          Tovero - Farbmix beim Paint Horse aus Tobiano und Overo
          Track - Bahn, Rennbahn
          Trail - Pfad, Disziplin des Westernreitens über einen Hindernis-Parcours
          Tucking - Beizäumen des Pferdes durch Einziehen des Kinns 
          und Abknicken im Genick
          Two Tracking - Vorwärts-/Seitwärtsbewegung auf zwei 
          Hufschlägen
          Versitality - Vielseitigkeit
          Vet - Kurzform für Veterinarian, Tierarzt
          V-Muscle - V-förmige Brustmuskulatur
          Vaquero - spanisch: Rinderhirte
          War Bridle - Trainingszaum, aus einem Strick geformt
          Weanling - Absetzfohlen
          Western Horsemanship - Jugend- und Amateurbewerb; ähnlich 
          der Pleasure mit vorgegebener Einzelprüfung
          Western News (WN) - Das österreichische Westernreitmagazin
          Western Pleasure - Dressurprüfung, bei der die Gangarten 
          bewertet werden
          Western Riding - Disziplin im Westernreiten mit fliegenden Galoppwechseln 
          an vorgeschriebenen Punkten
          Western Riding Certificate (FWRC) - in Österreich vom BFV 
          vorgeschriebene Lizenzprüfung zur Teilnahme an Westernreitturnieren 
          
          Whoa - Stimmkommando zum Anhalten
          WRC - World Reining Club - int. Reiningorganisation
          Youth Class - Prüfung für Jugendliche bis 18 Jahre 
          - Teil der Disziplin Working Cowhorse