| Die PARTNER PFERD 2006 
                beginnt im Unterschied zum Vorjahr erst am Freitag. 'Mit dem Verzicht 
                auf den Donnerstag kommen wir den Wünschen der Pferdesportfreunde 
                nach, die sich in der Vergangenheit vielfach für eine kompaktere 
                Veranstaltung und eine zeitliche Bündelung des Spitzensports ausgesprochen 
                haben', sagt Josef Rahmen, Geschäftsführer der Leipziger Messe. 
                'Wir bieten an drei Tagen konzentriert den besten Pferdesport 
                Deutschlands in der Halle. Der Besucher kann an jedem Tag Weltklassesport 
                erleben. Den PARTNER-PFERD-CUP tragen wir am Freitag aus, denn 
                er hat ein größeres Podium verdient als an dem besucherschwächeren 
                Donnerstag', ist Volker Wulff, Organisator des sportlichen Teils 
                der PARTNER PFERD, überzeugt.  Der Freitagabend avanciert 
                damit zu einer anspruchsvollen Sport-Gala mit einer Kombination 
                aus hochkarätigem Pferdesport und Showelementen. Auf diesem Hochleistungssport-Event 
                wird erstmalig in Leipzig Dressur geritten. Die Aktiven stellen 
                verschiedene Arten wie die Spanische Dressur, die Westerndressur 
                oder das Pas de quatre vor und demonstrieren, worauf es bei der 
                Ausbildung eines Dressurpferdes ankommt. Unter anderem dabei sind 
                die Team-Europameister Heike Kemmer und Hubertus Schmidt. Eingerahmt 
                wird der Dressur-Block von Qualifikationsläufen zur FEI Weltcup-Prüfung 
                der Springreiter sowie zur FEI Weltcup-Prüfung der Vierspänner, 
                die von der Pferdesportagentur EN GARDE organisiert werden. Neben 
                Leipzig ist nur noch Stuttgart deutscher Austragungsort für die 
                FEI Weltcup-Prüfungen.  Auch die traditionelle 
                Wernesgrüner Pferdenacht am Samstagabend bekommt ein neues Gesicht. 
                Zwei internationale Zeitspringprüfungen und ein Showprogramm der 
                anderen Art stehen auf dem Programm.  Leipzig ist für 
                Top-Reiner erste Adresse  Auf dem Leipziger Westernturnier 
                L.E. Grand Open starten seit dem Jahr 2001 die besten Westernreiter 
                Europas in die Saison. Schwerpunkt auch des sechsten Turniers 
                bildet die von der FEI anerkannte Disziplin Reining. Für die Top-Reiner 
                Europas bildet das L.E. Grand Open den Auftakt für die Vorbereitungen 
                auf die Weltreiterspiele im September in Aachen. Zu den wichtigsten 
                Ausscheiden des Leipziger Turniers gehört die NRHA Bronze-Trophy, 
                ein Highlight unter den NRHA-Turnieren und somit des Reiningsports. 
                Attraktiv für die Westernreiter: In Leipzig können wie bereits 
                2005 Punkte für die Weltrangliste Reining erritten werden.  Neben den Reinig-Wettbewerben 
                stehen erneut die beim Publikum beliebten Rinderdisziplinen Working 
                Cowhorse und Cutting auf dem Turnierplan. 'Bei der Zusammenstellung 
                der Tagesprogramme haben wir sorgfältig auf einen ausgeglichenen 
                Mix der verschiedenen Disziplinen geachtet. Das kommt den Publikumserwartungen 
                ganz sicher entgegen', sagt Turnierleiter Torsten Müller. Ganz 
                direkt wird das Publikum von Top-Westernreitern angesprochen, 
                wenn diese sich mit ihren Pferden in den Aktionsring begeben und 
                Elemente des Westernreitens demonstrieren und erklären.  Dem sportlichen Nachwuchs 
                hilft die erstmalig veranstaltete Jugend Team Trophy auf die Sprünge, 
                ein Mannschaftsjugendwettbewerb, zu dem in jedem Team jeweils 
                drei Jugendliche und ein erfahrener Reiner als Pate an den Start 
                gehen. Der Ausscheid ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert. Für Nachwuchs und 
                Profis: das Fachforum Pferd  Das Fachforum Pferd 
                ist mittlerweile zum festen Bestandteil der PARTNER PFERD aufgerückt. 
                2006 geht es mit einem erweiterten Programm in die dritte Runde. 
                Berufseinsteiger erfahren alles über Tierberufe und können Expertenrat 
                einholen. Ausbildungsbetrieben bietet das Forum Informationen 
                zu Fragen der betrieblichen Praxis sowie Kontakte zu namhaften 
                Experten. Weitere Themen widmen sich dem richtigen Umgang mit 
                dem Pferd, dessen fachgemäßer Haltung und der Gesundheitsvorsorge. 
                Hier vermitteln Experten aus Wissenschaft, Tiermedizin und Homöopathie 
                in Vorträgen und Gesprächen aktuelles Fachwissen.  PARTNER PFERD (20. 
                - 22. Januar 2006): 
 FEI World Cup Jumping, FEI World Cup Driving, Westernturnier, 
                Ausstellung, Sport-Gala, Wernesgrüner Pferdenacht
 
 Kartenvorverkauf unter Telefon (0345) 202 9771 oder im Internet 
                unter www.ticket-service.de.
 |